Das Drachen-Erhebt-sein-Haupt-Fest ist eines der traditionellen Feste. Allerdings weiß nicht jeder, welche traditionellen Speisen zum Drachen-Erhebt-sein-Haupt-Fest gehören. Schauen wir uns also an, welche traditionellen Speisen zum Drachen-Erhebt-sein-Haupt-Fest am 2. Februar gehören. Im Spätwinter und im frühen Frühling ist die Luft kühl, aber die Erde ist voller Vitalität. Für eine Analyse Ihres Glücks im Februar besuchen Sie bitte das Sonderangebot zum Februar 2021 des Mondkalenders auf der Website von Herrn Shuimo!Was sind die traditionellen Speisen zum Fest des Drachen, der am 2. Februar sein Haupt erhebt?2. Februar Dragon Raising Head Spezialessen: FrühlingskuchenDas Essen von Frühlingskuchen wird „Drachenschuppen essen“ genannt, was sehr anschaulich ist. Ein Frühlingskuchen, der größer als Ihre Handfläche ist, ist wie ein Stück Drachenschuppen. 2. Februar Dragon Raising Head Spezialnahrung: Schweinekopffleisch Nach dem ersten Monat des Mondkalenders ist das im letzten Monat geschlachtete Schweinefleisch im Wesentlichen aufgegessen und es bleibt nur ein Schweinekopf übrig. Dieser Schweinekopf kann erst am zweiten Tag des zweiten Monats gegessen werden, wenn der Drache seinen Kopf hebt. 2. Februar Dragon Raising Head Spezialessen: Senfgrüner Reis Das Essen von Senfreis am zweiten Tag des zweiten Mondmonats ist unter den Wenzhouern ein weit verbreiteter Brauch. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Das Essen von Senfreis beugt Krätze vor.“ Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats erhebt der Drache seinen Kopf und verteilt traditionelles Essen: Knödel Manche Knödel haben die Form von Barren, andere die Form von Ohren. Knödel am Tag des Drachen, der seinen Kopf erhebt, zu essen, heißt „Drachenohren essen“. Das traditionelle Essen zum Drachenkopffest am 2. Februar: Frittierte Kuchen In manchen Gegenden wie Peking und Tianjin gibt es den Brauch, am Drachenfest frittierte Kuchen zu essen, was „Drachengalle essen“ genannt wird. Traditionelles Essen für die Drachenkopf-Erhebungszeremonie am 2. Februar: Drachenbart-Nudeln Die Menschen im Norden essen am 2. Februar gerne eine Schüssel „Drachenbart-Nudeln“, um Glück zu bringen. Traditionelles Essen zum Drachenkopffest am 2. Februar: Frühlingszwiebelkuchen An manchen Orten heißen die Kuchen, die am zweiten Tag des zweiten Mondmonats gegessen werden, „Drachenschuppenkuchen“, während man in der Gegend von Luliang an diesem Tag frittierte Kuchen oder Kuchen mit Frühlingszwiebelöl isst, was „Jielongpi“ heißt. Der Ursprung des Drachens, der am 2. Februar sein Haupt erhebtDer 2. Februar, der Tag, an dem der Drache seinen Kopf erhebt, fällt jedes Jahr auf den zweiten Tag des zweiten Monats im Mondkalender. Warum wurde dieser Tag als der Tag gewählt, an dem der Drache seinen Kopf erhebt? Dies lässt sich anhand der folgenden Aspekte erklären. Erstens herrscht in meinem Land ein typisches subtropisches Monsunklima. Jedes Jahr beginnt in vielen Teilen des Landes nach dem zweiten Tag des zweiten Monats des Mondkalenders die Regenzeit. Für die antike Agrargesellschaft bedeutete die Regenzeit nach der Wintersonnenwende eine gute Ernte und ein Leben im Wohlstand. In traditionellen Vorstellungen wird dem Drachen oft das Verdienst zugeschrieben, Regen und eine gute Ernte gebracht zu haben. Daher hat der Drache in den Herzen der Chinesen einen hohen Stellenwert. Er steht nicht nur für Stärke und Majestät, sondern auch für den Herrscher, der Wind und Regen herbeirufen kann. Aus diesem Grund wird der zweite Tag des zweiten Mondmonats üblicherweise „Der Drache erhebt seinen Kopf“ genannt, was den Ursprung des Festes darstellt.Warum essen wir am 2. Februar Drachenfutter?Der zweite Tag des zweiten Monats im Mondkalender ist der Tag, an dem der Grüne Drache beginnt, sein Haupt in den 28 Sternbildern zu zeigen. Dies wird aufgrund des astronomischen Phänomens als „der Drache, der sein Haupt erhebt“ bezeichnet. Da die Menschen Drachen verehren, essen sie an diesem Tag Nahrungsmittel, die das Wort „Drache“ enthalten, um den „Drachengeist“ in sich aufzunehmen. Neben den Bezeichnungen „Drachengalle“ für frittierte Kuchen, „Drachenschuppen“ für Frühlingskuchen und „Drachenbärte“ für Nudeln nennt man Reis auch „Drachensamen“, Wan Tans und Knödel heißen „Drachenohren“ und so weiter.Es gibt eine andere Theorie über den Ursprung von „2. Februar, der Drache hebt seinen Kopf“. Laut Experten liegt der zweite Tag des zweiten Monats im Mondkalender ungefähr in der Zeit des Wurmfestes, wenn sich Winterschlaf haltende Tiere wie Schlangen und Regenwürmer zu bewegen beginnen. Schlangen sind allgemein als „kleine Drachen“ und Regenwürmer allgemein als „Erddrachen“ bekannt. Wenn Schlangen und Regenwürmer beginnen, ihre Köpfe zu zeigen, nennt man das „der Drache hebt seinen Kopf“. Einige Schädlinge beginnen sich gleichzeitig mit Schlangen und Regenwürmern zu bewegen. Daher gab es in der Ming-Dynastie den Brauch, am zweiten Tag des zweiten Monats „geräucherte Insekten“ zu essen. Die Menschen machten Pfannkuchen, räucherten Fleisch und brieten Gemüse, wobei sie die Dämpfe nutzten, um Schädlinge abzutöten, und aßen die Speisen anschließend, um ihre Ernte zu schützen und für eine gute Gesundheit zu beten. |
<<: Ist es in Ordnung, sich am 2. Februar 2021 zu verloben? Wie läuft der Verlobungsprozess ab?
Einleitung: Getreideregen ist einer der 24 Sonnenb...
Einleitung: Die Orte, an denen die meisten Mensch...
Die Verlobung ist eines der wichtigsten Ereignisse...
Einleitung: Der Sommeranfang deutet auf eine Wette...
Im August stehen die Duftblüten in voller Blüte. E...
Menschen, die am Anfang des Sommers geboren sind, ...
Das Leben ändert sich jeden Tag und verschiedene T...
Einleitung: Neujahr ist ein wichtiges Fest und es ...
Menschen, die während des Solarzeitraums Guyu gebo...
Was sind die guten und schlechten Tage im zehnten...
Wird ein Mädchen, das am 16. Januar 2020 (dem 22. ...
Einleitung: Bailu ist einer der 24 Sonnenbegriffe ...
Welcher Tag ist der 17. November im Mondkalender ...
Zu welchem Sternzeichen gehören Babys, die im Ja...
Wie viele gläubige Gläubige in der Antike und in d...