Wann ist die Wintersonnenwende im Jahr 2021? Ist die Wintersonnenwende ein Fest? Sollten wir während der Wintersonnenwende Klebreisbällchen oder Knödel essen?

Wann ist die Wintersonnenwende im Jahr 2021? Ist die Wintersonnenwende ein Fest? Sollten wir während der Wintersonnenwende Klebreisbällchen oder Knödel essen?
Mit der Wintersonnenwende ist der Winter bereits zur Hälfte vorbei. Möchten Sie mehr über die Wintersonnenwende erfahren? Im elften Monat des Mondkalenders 2021 wird der Atem des Winters immer stärker und der kalte Wind weht uns wie ein Schwert ins Gesicht. Folgen Sie Herrn Shui Mo, um zu sehen, wie das Glück im elften Monat des Mondkalenders aussieht!

Wann ist die Wintersonnenwende im Jahr 2021?

Die Wintersonnenwende 2021 fällt im Mondkalender auf den 18. November 2021 und im Gregorianischen Kalender auf den 21. Dezember 2021.
Wintersonnenwende Zeit: 18:02:12

Ist die Wintersonnenwende ein Fest?

Die Wintersonnenwende ist einer der 24 Sonnentage und in meinem Land auch ein traditionelles Fest. Es heißt, dass „die Wintersonnenwende genauso wichtig ist wie Neujahr.“
Die Wintersonnenwende ist der Beginn der Rückkehr der Sonne. Ab der Wintersonnenwende steigt die Sonne höher und das Tageslicht wird von Tag zu Tag länger. Die Wintersonnenwende markiert die Wiedergeburt der Sonne und den Beginn eines neuen Zyklus der Hin- und Rückbewegung der Sonne. Daher betrachteten die Alten die Wintersonnenwende als „Glückstag“. Unter den acht Festen des Jahres ist die Wintersonnenwende genauso wichtig wie der Frühlingsanfang. In Südchina gibt es den Brauch, zur Wintersonnenwende die Vorfahren zu verehren und zu feiern. In Nordchina gibt es den Brauch, jedes Jahr zur Wintersonnenwende Knödel zu essen.
Das Fest der Wintersonnenwende wird von den Menschen seit jeher sehr geschätzt. In der Zeit vor der Qin-Ära unterschieden sich die Bräuche und Kulturen im Norden und Süden, und die Bräuche verschiedener Orte waren noch nicht integriert und populär. Viele Feste haben eine Geschichte, sind aber nicht dokumentiert. Viele antike Feste und Bräuche werden in literarischen Werken kaum erwähnt. Vorhandenen Werken zufolge betrachteten die Zhou (in der Region Shaanxi) den elften Wintermonat als den ersten Monat des Jahres und den ersten Tag des elften Wintermonats als den Jahresbeginn. Die Wintersonnenwende (November) des Zhou-Volkes beginnt am ersten Tag des elften Mondmonats, was der Wintersonnenwende der aktuellen „Vierundzwanzig Sonnenperioden“ entspricht. Daher heißt es, dass das Zhou-Volk seit der Zhou-Zeit an der Wintersonnenwende (November) Opfer darbringt.

Sollten wir während der Wintersonnenwende Klebreisbällchen oder Knödel essen?

Die Essgewohnheiten während der Wintersonnenwende sind im Süden und im Norden unterschiedlich. Im Süden isst man zur Wintersonnenwende Klebreisbällchen, im Norden hingegen Knödel.
1. Tangyuan essen im Süden
Das Essen von Klebreisbällchen während der Wintersonnenwende ist im Süden meines Landes ein traditioneller Brauch. Wie das Sprichwort sagt: „Jede Familie macht Klebreisbällchen, weil sie weiß, dass bald Wintersonnenwende ist.“
Der Brauch, zur Wintersonnenwende Klebreisbällchen zu essen, besteht seit der Ming- und Qing-Dynastie. Er ist auch offiziell in historischen Dokumenten festgehalten, in denen es heißt: „Zur Wintersonnenwende werden Klebreisbällchen geformt, die ‚Tangyuan‘ genannt werden.“ Nachdem die Klebreisbällchen zubereitet sind, bringen die Menschen den Göttern und Vorfahren Opfer dar und anschließend versammelt sich die ganze Familie, um die Klebreisbällchen zu essen, die „Tian Sui“ genannt werden. Daher ist das Essen von Klebreisbällchen während der Wintersonnenwende ein alter Brauch.
Die Wintersonnenwende ist die längste Nacht des Jahres. An diesem Tag stehen die Frauen vor Tagesanbruch auf, um ein Feuer anzuzünden und Klebreisbällchen zu kochen, zunächst um dem Himmel und den Vorfahren zu huldigen, und dann sitzt die ganze Familie zusammen, um die Klebreisbällchen zu essen. Daher symbolisiert das Essen von Klebreisbällchen während der Wintersonnenwende nicht nur die allmähliche Rückkehr der Sonne, sondern auch die Wiedervereinigung. Moderne Menschen betrachten es lieber als Symbol der Vollkommenheit.
2. Knödel essen im Norden
In Nordchina gibt es den Brauch, während der Wintersonnenwende Knödel zu essen. Es gibt auch ein Sprichwort, das besagt: „Wenn du während der Wintersonnenwende keine Knödel isst, frieren dir die Ohren ab und niemand wird sich darum kümmern.“
Es heißt, dass es Knödel schon in der Zeit der Drei Königreiche gab, aber die Knödel von damals ähnelten dem heutigen Rongwon. Nach dem Kochen wurden sie in einer Schüssel mit Suppe serviert und zusammen gegessen, daher nannten die Leute die Knödel damals „Rongwon“. Erst während der Tang-Dynastie entwickelten sich die Knödel zu dem, was sie heute sind.
Der Ursprung des Essens von Knödeln während der Wintersonnenwende lässt sich auf das Ende der Östlichen Han-Dynastie zurückführen. Ursprünglich hieß es „jiao'er“ und es heißt, es sei zuerst von Zhang Zhongjing erfunden worden, dem Medizinheiligen meines Landes. Der Brauch, während der Wintersonnenwende Knödel zu essen, soll von Zhang Zhongjing stammen, dem Medizinheiligen der Östlichen Han-Dynastie. Es heißt, dass Zhang Zhongjing im Winter sah, dass die Ohren der Menschen durch die Kälte erfroren waren. Also wickelte er kältebeständige Medikamente in Teig und formte ohrenförmige Objekte namens „Jiao’er“. Er kochte sie zur Wintersonnenwende, damit die Menschen sie mit der Suppe essen konnten, um ihre Ohren zu schützen.
Der Brauch, Knödel zuzubereiten, ist bis heute erhalten geblieben. Jedes Jahr zur Wintersonnenwende imitieren die Menschen Zhang Zhongjing, indem sie „Jiao'er“ kochen und es mit heißer Suppe mischen. Mit der Zeit wurde es zu einem Brauch und „Jiao'er“ entwickelte sich zu lokalen Namen wie „Knödel“, „Fladenbrot“, „Wasserknödel“ und „Wasser-Dim-Sum“. Der Brauch, zur Wintersonnenwende Knödel zu essen, wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Möchten Sie Ihr Glück erfahren? Möchten Sie herausfinden, wo Ihre goldene Ehe liegt? Klicken Sie unten auf [Prämienberechnung], um Ihr Horoskop und Ihr Vermögen zu berechnen!

<<:  Ist der vierte Tag des zwölften Mondmonats im Jahr 2021 ein glückverheißender Tag? Ist der Tag gut?

>>:  Welche Bedeutung hat es, während der Wintersonnenwende Knödel zu essen? Was sollte man zur Wintersonnenwende außer Knödeln noch essen?

Artikel empfehlen

Woher kommt das Eieressen am 3. März? Welche anderen Bräuche gibt es am 3. März?

Woher kommt das Eieressen am 3. März? Welche ander...