Feng Shui Tipps für Lagerschränke zu Hause

Feng Shui Tipps für Lagerschränke zu Hause

Einleitung: Ein komfortables und schönes Zuhause erfordert Zeit für eine angemessene Lagerung. Um mehr Lagerraum herauszuholen, wissen viele Menschen möglicherweise nicht einmal, dass sie Feng-Shui-Tabus verletzt haben. Lassen Sie mich Ihnen als Nächstes sagen, welche Tabus bei der Gestaltung von Lagerräumen gelten. Das Feng-Shui-Spezialthema von Herrn Shui Mo enthält weitere Artikel zu Feng Shui, damit Sie Feng-Shui-Wissen schneller verstehen.

Tabu 1: Keine Stauraumschubladen unter dem Bett einplanen

Da in vielen Wohnungen der Platz begrenzt ist, nutzen die Eigentümer den Raum unter dem Bett, indem sie beispielsweise einen Aufbewahrungsschrank einrichten und alle möglichen Dinge unter dem Bett platzieren. Aus Sicht des Feng Shui sollte der Raum unter dem Bett belüftet sein, damit die Luft zirkulieren kann. Legen Sie insbesondere bei Kindern keine Abfälle unter das Bett, da diese leicht mit Schmutz verunreinigt werden und die Gesundheit beeinträchtigen können.

Tabu 2: Den Kleiderschrankspiegel nicht gegenüber dem Bett platzieren

Im Schlafzimmer steht meist ein Kleiderschrank. Um Platz zu sparen, machen viele Menschen die Schranktür zum Spiegel, sodass sie beim Umziehen direkt in den Spiegel schauen können. Diese Art der Gestaltung ist im Feng Shui tabu. Ein Spiegel gegenüber dem Bett beeinträchtigt die Schlafbedingungen.

Tabu 3: Schuhschränke sollten hüfthoch sein

Obwohl es bei den aktuellen Haustypen in Städten möglicherweise nicht möglich ist, einen Bereich für den Eingang abzugrenzen, verwenden viele Menschen Schuhschränke zur Aufbewahrung ihrer Schuhe, um zu verhindern, dass die Leute gleich beim Hereinkommen einen Haufen stinkender Schuhe sehen. Beim Kauf eines Schuhschranks müssen Sie jedoch darauf achten, dass die Größe des Schuhschranks das Öffnen und Schließen der Tür behindert, da es sonst bei der Erledigung von Aufgaben ständig zu Hindernissen kommt. Wählen Sie deshalb lieber einen schmalen Schuhschrank, der sich etwa auf Hüfthöhe befindet. Achten Sie darauf, keine transparenten Materialien zu wählen, denn wenn die Schuhschranktür vollständig transparent ist, ist der Verdeckungseffekt nutzlos. Vermeiden Sie außerdem Schranktüren mit Spiegeln, um zu verhindern, dass ungünstige Blicke von draußen ins Haus reflektiert werden.

Tabu 4: Bauen Sie keine modularen Schränke mit scharfen Ecken

Aus metaphysischer Sicht konzentriert sich die Wohnraumgestaltung auf Gleichgewicht und Einheit. Vermeiden Sie daher beim Entwerfen von Schränken für das Wohnzimmer, die Form des Kombinationsschranks in unregelmäßigen geometrischen Formen oder sogar in „Dreispitz- und Achteck“-Formen zu gestalten, nur um mit dem Trend Schritt zu halten, oder unterschiedliche Materialien in einem Schrank zusammenzusetzen. Dies kann leicht zu optischer Verwirrung führen, die Menschen bedrückt fühlen lassen und dazu führen, dass die Bewohner ein schwankendes Temperament haben und leicht die Fassung verlieren. Daher sollten Sie bei der Wahl der Oberfläche des Einbauschranks vor allem auf abgerundete und sanfte Farben setzen; farblich kann man mit neutralen Farben wie Beige leichter etwas falsch machen, da diese zu den fünf Elementen der meisten Menschen passen.

Zusammenfassung: Aufbewahrungsschränke zu Hause sind sehr praktisch und können einige Dinge des täglichen Bedarfs aufnehmen, ohne dass der Raum unordentlich aussieht. Sie müssen jedoch beim Kauf oder bei der Verwendung einige Feng-Shui-Tabus beachten, um das Feng Shui des Hauses nicht zu ruinieren. Der obige Inhalt dient zu Ihrer Information. Ich wünsche Ihnen ein glückliches Leben!

<<:  Hängende chinesische Knoten für das neue Jahr: Ein wenig Wissen über das Feng Shui der chinesischen Knoten

>>:  Zehn Feng Shui-Tipps für Ihr Zuhause, die Ihnen im Jahr des Hahns 2017 Glück bringen

Artikel empfehlen

Was sind die fünf Elemente eines Babys, das an Silvester geboren wird?

Die fünf Elemente sind Gold, Holz, Wasser, Feuer u...

Geht es den Menschen gut, die am Heiligabend 2018 gestorben sind?

Geburt, Altern, Krankheit und Tod sind Naturgesetz...