Nach dem Schock erwacht alles wieder zum Leben und es ist Frühling, wenn die Blumen blühen. Es ist jedoch auch die Zeit, in der verschiedene Viren und Bakterien aktiv werden. Daher ist es auch die Jahreszeit, in der Epidemien weit verbreitet sind. Ist es also gut, im Jahr 2018 schwanger zu werden? Worauf sollten Sie achten? Weitere Einzelheiten zum Neujahrskalender 2018 finden Sie auf der Fortune Teller-Website.Ist es gut, im Jahr 2018 ungewollt schwanger zu werden? Wann wird das Baby geboren?Der 18. Tag des ersten Mondmonats 2018 ist Montag, der 5. März 2018 im Gregorianischen KalenderBasierend auf der allgemeinen Annahme, dass die Schwangerschaft bei den meisten Menschen zehn Monate dauert, können wir errechnen, dass der Geburtstermin des Kindes im gregorianischen Kalender um den 9. Dezember 2018 liegen sollte. Der Solarterm lag zu dieser Zeit zwischen Frost und Winteranfang, was bedeutete, dass der Winter kurz bevorstand. Die Mutter ist direkt nach der Geburt sehr schwach und das Kind ist gerade erst geboren. Zu dieser Zeit beginnt es kalt zu werden, was für Erwachsene und Kinder keine gute Nachricht ist. Sie müssen besonders darauf achten, sich warm zu halten. Der Winter ist für alle Lebewesen die Jahreszeit der Erholung. Eine Schwangerschaft zu dieser Zeit ist sehr gut für das Wachstum des Fötus. Nach mehr als neun Monaten warmem Klima kann der Fötus bei der Geburt gesünder sein als Babys, die in anderen Jahreszeiten geboren wurden. Solange das Kind den Winter überlebt, wird es gesünder und energiegeladener sein als Babys, die in anderen Jahreszeiten geboren wurden. Ist es gut für Babys, die im Dezember 2018 geboren werden?Babys, die im Dezember 2018 geboren werden, haben mehr Glück. Menschen, die im Monat Chou (5./6. Januar bis 4./5. Februar im Sonnenkalender) im Sternzeichen Hund geboren sind, führen in der Regel ein glückliches und ruhmreiches Leben und können das Familienglück genießen. Sie erhalten oft Hilfe von ihren Vätern und werden ihr Leben lang von adligen Menschen unterstützt. Sie sind talentierter als andere und werden ein stabileres Leben haben. Babys, die in diesem Monat geboren werden, neigen dazu, emotional reicher zu sein. Sie sind mitfühlend und zielstrebig und haben die feste Überzeugung, dass sie nicht aufgeben werden, bis sie ihre Ziele erreicht haben. Er ist impulsiv und verliert leicht den Verstand. Sie verfügen über ein starkes Selbstwertgefühl und sind oft nicht bereit, eine Niederlage einzugestehen. Sie legen Wert auf ihre Versprechen und brechen sie nur selten.Was muss ich in der Schwangerschaft beachten?1. Nehmen Sie bei einer Erkältung nicht willkürlich Medikamente ein. Indomethacin ist ein fiebersenkendes Medikament, das bei schwangeren Frauen kontraindiziert ist, und Aspirin sollte nach der 32. Schwangerschaftswoche nicht mehr eingenommen werden. Antibiotika: Wenn eine Schwangere erkältet ist, aber keine eindeutigen Hinweise auf eine bakterielle Infektion vorliegen, wie etwa eine Mandelentzündung, Bluthochdruck, Husten mit gelbem Auswurf, Schnupfen etc., sind Antibiotika nicht nötig. Expektorantien und Hustenstiller sind im Allgemeinen sicherer, Hustenstiller mit Jodpräparaten sollten von schwangeren Frauen jedoch nicht angewendet werden.2. Was tun, wenn eine schwangere Frau Durchfall hat? Durchfall bei einer schwangeren Frau kann zu einer Fehlgeburt oder Frühgeburt führen. Erstens: Essen Sie vorerst nichts und trinken Sie stattdessen ausreichend Flüssigkeit, um den durch den Durchfall verlorenen Wasser- und Elektrolytverlust, insbesondere Kaliumionen, sowie die verlorenen Kalorien wieder aufzufüllen. Sie können einen flüssigen und leicht verdaulichen Brei für Schwangere zubereiten. Wenn der Zustand nicht sehr schwerwiegend ist, reicht es aus, ihn auf nüchternen Magen zu essen. Beobachten Sie während der Flüssigkeitszufuhr genau den Zustand des Fötus und achten Sie darauf, ob Anzeichen einer Fehl- oder Frühgeburt vorliegen. Wenn der Fötus in einem abnormalen Zustand ist, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen und die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen. 3. Richtige Schlafposition während der Schwangerschaft In der Frühphase der Schwangerschaft (1. bis 3. Monat) können Schwangere in jeder beliebigen Position schlafen, solange diese bequem ist, zum Beispiel auf dem Rücken oder auf der Seite liegend. Schlechte Schlafpositionen wie das Schlafen auf dem Bauch oder das Schlafen mit einem Gegenstand in den Armen sollten geändert werden. Im zweiten Schwangerschaftsdrittel (4.-7. Monat) sollten Sie auf die Schonung Ihres Unterleibs achten und direkte Krafteinwirkungen von außen vermeiden. Wenn eine Schwangere zu viel Fruchtwasser hat oder Zwillinge erwartet, sollte sie in der Seitenlage schlafen, das kann für sie angenehmer sein. Wenn eine schwangere Frau ein Schweregefühl in ihren unteren Gliedmaßen verspürt, kann sie sich auf den Rücken legen und ihre unteren Gliedmaßen mit einem weichen Kissen leicht anheben. In der Spätschwangerschaft (8.-10. Monat) ist es ratsam, die Linksseitenlage einzunehmen. Diese Liegeposition kann die Rechtsrotation der vergrößerten Gebärmutter korrigieren, den Druck der Gebärmutter auf die Bauchschlagader und die Beckenarterien verringern, die Blutversorgung des Fötus erhöhen und sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus auswirken. 4. Seien Sie beim Baden vorsichtig. Nach der Schwangerschaft produzieren die Schweiß- und Talgdrüsen einer Frau viel Sekretion, wodurch sie leicht schwitzt. Daher sollten schwangere Frauen häufig baden und sich häufig umziehen, um Hautkrankheiten vorzubeugen. Allerdings sollten Sie beim Baden folgendes beachten: Die Badezeit sollte nicht zu lang sein: Beim Baden verringern die schlechte Belüftung, die trübe Luft und die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer den Sauerstoffgehalt in der Luft. Darüber hinaus führt die Stimulation durch heißes Wasser dazu, dass sich die Blutgefäße im menschlichen Körper erweitern, was beim Baden zu Ohnmachtsanfällen führen kann. Wenn eine schwangere Frau zu lange badet, kann dies neben den oben genannten Situationen auch zu fetaler Hypoxie führen. Deshalb sollten Schwangere grundsätzlich nicht länger als 15 Minuten am Stück baden oder solange sie kein Schwindelgefühl oder ein Engegefühl in der Brust verspüren. Schwangere sollten das Sitzen in der Badewanne vermeiden: Es ist nicht gut für Frauen, in der Badewanne zu sitzen, da das schmutzige Wasser nach dem Sitzbad in die Vagina gelangen und die Widerstandskraft der Vagina gegen Krankheiten schwächen kann, was leicht zu Gebärmutterhalsentzündung, Adnexitis und sogar intrauteriner oder Vulva-Infektion führen kann, was wiederum eine Frühgeburt zur Folge hat. Gehen Sie nicht einmal in ein öffentliches Bad, um zu baden. |
Einleitung: Der 1. Mai, der Internationale Tag der...
Der Mondkalender ist Teil der traditionellen Kultu...
Einleitung: Mit dem Frühling verabschieden wir uns...
Einleitung: Die Eröffnung eines Unternehmens ist f...
Was sind die Bräuche des Doppelten Neunten-Festes?...
Das Geburtsdatum einer Person ist nach der Geburt ...
Der dritte Monat des Mondkalenders wird traditione...
Der fünfte Monat des Mondkalenders beginnt bei hei...
Der sechste Monat des Mondkalenders gehört zum dri...
Die guten und schlechten Zeiten verschiedener Tage...
Ist der 25. August im Mondkalender 2020 ein guter ...
Das Schicksal hat in verschiedenen Religionen unte...
Ist der 18. September im Mondkalender 2022 ein gut...
In der traditionellen chinesischen Numerologie hat...
Wie wir alle wissen, ist der 1. Mai jedes Jahr die...