Im täglichen Leben sagen uns die 24 Sonnenbegriffe, wie wir essen und uns kleiden. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist einer der 24 Sonnenbegriffe und zeigt an, dass Tag und Nacht gleich lang sind. Wird das Wetter nach der Frühlingstagundnachtgleiche also immer noch kalt sein? Wird das Wetter wärmer? Der Frühling ist eine Jahreszeit der Vitalität und Erneuerung, aber das Wetter ändert sich stark. Fortune Teller Network hat die Feste und Sonnentermine im Februar des Mondkalenders 2018 zusammengefasst. Sie können gerne nachfragen!Wird es nach der Frühlingstagundnachtgleiche noch kalt sein? Wird das Wetter wärmer?Es hängt von der Situation ab. Mal ist es warm und die Blumen blühen, mal ist es kalt und frostig!Die Frühlingstagundnachtgleiche ist der Mittelpunkt der neunzig Frühlingstage. Es ist einer der 24 Sonnenbegriffe und findet jedes Jahr um den 20. März des Gregorianischen Kalenders statt, wenn die Sonne bei 0° ekliptischer Länge steht (Frühlingstagundnachtgleiche). Am Tag der Frühlingstagundnachtgleiche scheint die Sonne direkt auf den Äquator der Erde. Die Jahreszeiten auf der Nord- und Südhalbkugel sind entgegengesetzt. Auf der Nordhalbkugel ist es die Frühlingstagundnachtgleiche und auf der Südhalbkugel die Herbsttagundnachtgleiche. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist das Neujahrsfest im Iran, in der Türkei, in Afghanistan, Usbekistan und anderen Ländern und hat eine 3.000-jährige Geschichte. In „Gesammelte Erklärungen der 72 Jahreszeiten des Mondkalenders“ heißt es: „In der Mitte des Februars bedeutet das Wort ‚fen‘ die Hälfte, was der Mitte eines 90-Tage-Zeitraums entspricht, daher wird es fen genannt. Der Herbst hat dieselbe Bedeutung.“ In „Frühlings- und Herbstannalen: Yin und Yang rein und raus, Teile 1 und 2“ heißt es: „Die Frühlingstagundnachtgleiche ist, wenn Yin und Yang halb und halb sind, also Tag und Nacht gleich groß sind und Kälte und Hitze im Gleichgewicht sind.“ Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt an verschiedenen Orten im Allgemeinen unter 10–12 °C (die Standards in verschiedenen Regionen sind nicht sehr einheitlich). Wenn dies länger als 5–7 Tage anhält, kann es zu schwerer Fäule der Reiskeimlinge führen. Da sowohl Reis als auch Baumwolle wärmeliebende Pflanzen sind, ist für das gleichmäßige und kräftige Wachstum der Setzlinge nur dann von Vorteil, wenn die Temperatur über 10–12 Grad liegt und die Mindesttemperatur bei sonnigem Wetter über 5 Grad Celsius liegt. Wenn es hingegen kalt und regnerisch ist, können Sie sich vorstellen, was passieren wird. Frost und Frost sind die Folgen von Kältewellen und starker Kälte im Frühjahr. Kältewellen sind in wärmeren Klimazonen relativ selten, aber wir sollten nicht selbstgefällig sein. Wenn im frühen Frühling die Temperaturen schnell ansteigen und dann für eine gewisse Zeit niedrig bleiben, nennt man dieses Wetterphänomen Spätfrühlingskälte. Im Süden ist die größte Auswirkung der Kälte im Spätfrühling das Verrotten der Reissetzlinge. Im Norden beeinträchtigt sie das Wachstum von Erdnüssen, Gemüse und Baumwolle. In schweren Fällen kann sie sogar zum Absterben der Weizensetzlinge führen. Während der Frühlings-Tagundnachtgleiche befinden sich die meisten Teile des Nordwestens Chinas sowie der Norden und Nordosten Chinas noch in der Übergangsphase vom Winter zum Frühling, mit sonnigen Tagen und häufigen Winden, und das Wetter ist warm, aber immer noch kalt. Laut den Statistiken zum Sandsturmwetter der letzten Jahre gibt es im April die meisten Sandstürme, gefolgt vom März. Die Frühlingstagundnachtgleiche dauert 15 Tage, also von Ende März bis Anfang April. In diesen Gebieten ziehen der von starken Winden aufgewirbelte Sand und der aus großen Höhen schwebende Staub, insbesondere die durch Sandstürme verursachte Luftverschmutzung, immer die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich und werden für eine Weile zu einem heißen Thema. Auch nach der Frühlingstagundnachtgleiche kann es noch kalt sein. Nach der Frühlingstagundnachtgleiche steigen die Temperaturen in den meisten Teilen Südchinas weiter an, aber im Allgemeinen nicht so schnell wie in der Zeit zwischen Regenzeit und Frühlingstagundnachtgleiche. Ende März beträgt die Durchschnittstemperatur im Norden Südchinas meist 13 bis 15 °C und im Süden Südchinas meist 15 bis 16 °C. Schnee und Eis sind in den meisten Gebieten des Hochplateaus geschmolzen und die Durchschnittstemperatur im Zehn-Tage-Zeitraum beträgt etwa 5 bis 10 °C. Um die Frühlingstagundnachtgleiche herum dringt jedoch häufig eine starke Kaltluft in den Süden Chinas ein, und die Temperaturen sinken deutlich, wobei die Tiefsttemperatur auf unter 5 °C sinkt. Manchmal folgen kleine Gruppen Kaltluft, die mehrere Tage lang zu niedrigen Temperaturen und Regen führen. Dies ist die sogenannte „Spätfrühlingskälte“. |
<<: Gesundheitstipps zur Frühlingstagundnachtgleiche 2018!
>>: Welche Lebensmittel sollten während der Frühlingstagundnachtgleiche 2018 nicht gegessen werden?
Einleitung: Das Qingming-Fest ist ein wichtiges tr...
Im April ist alles üppig und grün. Auf der Wahrsa...
Opfer wurden zu allen Zeiten hoch geschätzt und im...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist der Monat ...
Ist der 25. Mai im Jahr des Tigers 2022 ein guter ...
Die zwölf Tierkreiszeichen haben bei der Popularis...
Einleitung: Obwohl Sternbilder ihren Ursprung im W...
Einleitung: Es ist sehr wichtig, ein günstiges Dat...
Wenn jemand anderen ein völlig neues Gefühl vermit...
Den ersten Tag des Jahres nennen wir üblicherweise...
Zum Heiraten muss auch ein guter Zeitpunkt gewählt...
Der zweite Monat des Mondkalenders ist Mitte des F...
Es ist ein traditioneller Brauch der Chinesen, an ...
Jeder der 24 Sonnenbegriffe in meinem Land hat sei...
Der Mondkalender sieht für verschiedene Tage unter...