Analyse der Position des Gottes des Glücks am 14. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020

Analyse der Position des Gottes des Glücks am 14. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020

Analyse der Richtung des Gottes des Glücks am 14. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020. Der Schalttag April ist nicht jedes Jahr, aber nach einer bestimmten Tagesberechnungsmethode war es im Jahr 2020 so. Auf der Website von Herrn Shui Mo gibt es spezielle Inhalte zum Schaltapril 2020. Werfen wir einen Blick darauf!

1. Wann ist der 14. Tag des vierten Schaltmonats im Mondkalender im Jahr 2020?

Der 14. Tag des vierten Schaltmonats des Jahres 2020 (Mondkalender)

Freitag, 5. Juni 2020 Zwillinge (Sonnenkalender)

Konflikt: Kaninchen-Tageskonflikt (Guiyou) Hahn Jährliches Böse: Jährliches Böses Westliches Sternbild: Ost-Kang Goldener Drache - Wild

Jahr der Leere: Chensi Monat: Shenyou Tag: Shenyou Die heutigen Yin- und Yang-Edelgötter Edler Gott Yang: Wahrer Norden Edler Gott Yin: Südwesten

Gott des Reichtums Gott des Glücks: Nordosten Gott des Glücks: Süden Gott des Reichtums: Norden

Der Fötusgott dieses Monats: Der Fötusgott von heute: Besetzt den Westen vor dem Haupttor

2. Die Anweisung des Gottes des Glücks am 14. Tag des vierten Schaltmonats im Jahr 2020

Die Richtung des Glücksgottes am 14. Tag des vierten Schaltmonats im Jahr 2020
analysieren Mitternacht Chou-Stunde Yin-Stunde Mao-Stunde
Moment 23:00–00:59 Uhr 01:00-02:59 03:00-04:59 05:00-06:59
Zeit Jiazi Yichou Bingyin Ding Mao
Gott der Freude Gott der Freude im Nordosten Gott der Freude im Nordwesten Xishen Südwesten Gott des Glücks Zhengnan
analysieren Chenshi Si Stunde Mittag Mittag
Moment 07:00-08:59 09:00-10:59 03:00-04:59 05:00-06:59
Zeit Wuchen Jisi Gengwu Xinwei
Gott der Freude Südost Gott der Freude im Nordosten Gott der Freude im Nordwesten Xishen Südwesten
analysieren 3. Shen Shi Deine Stunde Die Stunde von Xu Stunde des Hai
Moment 15:00-16:59 17:00-18:59 03:00-04:59 05:00-06:59
Zeit Renshen Guiyou Jiaxu Yi Hai
Gott der Freude Gott des Glücks Zhengnan Südost Gott der Freude im Nordosten Gott der Freude im Nordwesten

Der Gott des Glücks und der Gott des Nutzens

Der Gott des Glücks und der Gott des Nutzens ergänzen sich.
Der nützliche Gott soll genutzt werden, aber er gefällt dem Tagesherrn vielleicht nicht; und der günstige Gott wird vom Tagesherrn gemocht, darf aber nicht direkt genutzt werden.
Wenn der nützliche Gott anwesend und stark ist, zeigt dies an, dass der Herr des Tages in der Lage sein wird, das zu erreichen, was er plant.
Wenn der Gott des Glücks gegenwärtig und stark ist, dann werden die Dinge, die der Meister morgen tut, nicht nur erfolgreich sein, sondern auch das sein, was er gerne tut. Wenn der Gott der Nützlichkeit gegenwärtig ist, der Gott des Glücks jedoch nicht, dann wird er gezwungen sein, Dinge zu tun, die ihm nicht gefallen, und obwohl er Erfolg haben wird, wird er darüber nicht glücklich sein.
Wenn es sowohl nützliche Götter als auch Glücksgötter gibt, die nützlichen Götter jedoch stark und die Glücksgötter schwach sind, wird es eine Wende zum Besseren geben, aber der Tagesmeister wird leicht aufgeben oder die Zusammenarbeit wird nicht sehr angenehm sein; wenn die nützlichen Götter schwach und die Glücksgötter stark sind, werden die verwendeten Personen oder Dinge von durchschnittlichem Niveau sein, aber die Zusammenarbeit wird angenehm sein und Unglück kann in Glück verwandelt werden; wenn es weder nützliche Götter noch Glücksgötter gibt, sollte dies das schlimmste Phänomen sein. Wenn Sie darauf stoßen, werden Sie nichts erreichen.
Aus dieser Perspektive ist der Gott des Glücks wichtiger als der Gott des Nutzens! Denn der Gott des Glücks ist die „Energie“ des Gottes des Nutzens, die „Quelle“ des Gottes des Nutzens, die „Wurzel“ des Gottes des Nutzens und der „Puls“ des Gottes des Nutzens!

<<:  Ist es eine gute Idee, am Muttertag 2020 zu heiraten? Was sind einige Hochzeitspaare?

>>:  Ist der 29.04.2020 ein guter Zeitpunkt, um das Auto abzuholen? Wie ist der Tag?

Artikel empfehlen

Feng Shui: Das Geheimnis des Feng Shui zu Hause zum Vermögensaufbau

Einleitung: Wie das Sprichwort sagt, gibt es eine...