Ist es nicht angemessen, am 26. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020 eine Beerdigung abzuhalten? Welche Tabus sind bei der Beerdigung zu beachten?

Ist es nicht angemessen, am 26. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020 eine Beerdigung abzuhalten? Welche Tabus sind bei der Beerdigung zu beachten?
Einleitung: Nach den traditionellen Bräuchen unseres Landes ist für die Beerdigung im Allgemeinen ein glückverheißender Tag erforderlich. Ist also der 26. Tag des vierten Monats des Schaltjahres 2020 kein geeigneter Tag für die Beerdigung? Auf welche Tabus muss bei der Beerdigung geachtet werden? Beim Lesen des alten Almanachs entdeckte ich etwas Besonderes über den Schaltmonat April. Im April 2020 hat Herr Shuimo alle Einzelheiten sorgfältig für Sie vorbereitet. Lassen Sie es uns sorgfältig erkunden!

Ist es nicht angemessen, am 26. Tag des vierten Mondmonats im Jahr 2020 Beerdigungen abzuhalten?

Lunar calendar: April 26, 2020 Gregorian calendar: Wednesday, June 17, 2020, Gemini - Today's auspicious days in the old almanac: praying for blessings, getting married, moving, bringing in wealth, moving into a new house, accepting a bride, inviting a son-in-law, removing mourning clothes, offering sacrifices, building, seeking offspring, seeking medical treatment, catching, planting, and going to school - Today's auspicious days in the old almanac: setting up beds, cutting wood, putting up beams, taking in livestock, erecting pillars, installing doors, building houses, making stoves, burying the dead, moving the coffin, breaking the ground, drilling, burying, repairing tombs, traveling, and opening businesses . Combining the above almanac contents, we can see that today's burial [i.e., funeral] is in the auspicious days in the almanac, so April 26, 2020 is not auspicious for funerals!

Welche Tabus sind bei der Durchführung einer Beerdigung zu beachten?

Tabus bei Beerdigungen: Vermeiden Sie Beerdigungen am Mittag. Im Gebiet der Li-Ethnie gibt es solch einen tabuisierten Brauch. Wenn jemand in einer Li-Familie stirbt, stirbt er normalerweise morgens und wird nachmittags beerdigt, oder er stirbt nachmittags und wird am nächsten Tag beerdigt. Der Leichnam wird für sehr kurze Zeit zu Hause aufbewahrt, aber es ist tabu, den Leichnam mittags hinauszutragen. Man glaubt, dass der Bruch des Tabus zur Katastrophe führen wird. Tabus bei einer Beerdigung: Vermeiden Sie es, Tränen über die Leiche zu vergießen. In manchen Gegenden kursiert ein Sprichwort, dass man beim Tod eines Familienmitglieds beim Ankleiden des Verstorbenen das Weinen vermeiden solle, um zu vermeiden, dass Tränen über die Leiche vergießen. Denken Sie, dass etwas passieren und die Untoten erwecken wird. Tabu bei Beerdigung: Der Sarg darf nicht durch die Tür hinausgetragen werden. Es gibt ein Sprichwort, dass es bei den Mandschu tabuisierte Bräuche gibt. Sie glauben, dass Türen Durchgänge sind, durch die Menschen ein- und ausgehen, und dass es für Verstorbene tabu ist, seitwärts zu gehen, weil dies sonst als Unglück gilt. Daher gibt es den Brauch, Särge aus dem Fenster zu tragen. Tabus bei Beerdigungen: Vermeiden Sie Beerdigungen an Doppeltagen. Gerade Tage gelten als schlechtes Omen. Es wird angenommen, dass Beerdigungen an geraden Tagen den Tod von zwei Menschen bedeuten. Daher müssen Beerdigungen an ungeraden Tagen stattfinden und sollten nicht an geraden Tagen stattfinden. Tabu bei Beerdigung: Katzen dürfen nicht vor dem Sarg erscheinen. Bevor der Leichnam des Verstorbenen aufgebahrt wird, halten die Menschen eine Totenwache und vermeiden, dass sich Katzen ihm nähern. Es wird angenommen, dass es so wirkt, als ob der Verstorbene plötzlich aufsteht und der Familie Schaden zufügt, wenn eine Katze ihn berührt oder darüberspringt. Tabus bei Beerdigungen: Vermeiden Sie es, sich die Haare schneiden zu lassen. Wenn jemand in der Familie stirbt, dürfen Familienmitglieder oder Männer einen Monat lang ihre Haare nicht schneiden oder sich rasieren. Wenn ein Älterer stirbt, ist es normalerweise die jüngere Generation, die diesem Brauch folgt, da sie glaubt, dass ihr Haar von ihren Eltern geschenkt wurde und dass das Behalten ihres Haares nach dem Tod des Vorgängers ein Ausdruck von Trauer, Respekt und Sehnsucht ist. In manchen Gegenden glaubt man auch, dass man durch das Haareschneiden sein Aussehen verändern kann, sodass die Toten einen nicht wiedererkennen und Katastrophen vermieden werden. Es gibt auch ein Sprichwort, dass einem Baby die Haare erst 100 Tage nach der Geburt geschnitten werden dürfen, da das Baby sonst sterben kann. Bestattungs-Tabus: Keine Feier am Todestag. Am Todestag eines Angehörigen ist die Durchführung glückverheißender Veranstaltungen wie Trinken und Feiern tabu. Es versteht sich von selbst, dass es als respektlos gilt, am Geburtstag des Verstorbenen fröhliche Dinge zu tun. Am „Jahrestag“, auch bekannt als „Tag der Nahrungsvermeidung“, sagten die Alten im „Buch der Riten – Tan Gong Shang“: „Ein Edelmann hat sein ganzes Leben lang Sorgen, aber einen Tag lang keine, deshalb sollte er an den Jahrestagen nicht glücklich sein.“ Daran halten sich alle. Mithilfe der Acht Zeichen können Sie vorhersagen, wann Ihre Ehe beginnt und wie tief Ihre Beziehung aus früheren Leben in diesem Leben sein wird. Klicken Sie unten auf „Prämienberechnung“, um eine Voraussage zu erhalten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie bald Ihren Seelenverwandten finden!

<<:  Ist heute, der 26. April im Mondschaltjahr 2020, ein glückverheißender Tag?

>>:  Zu welcher Altersgruppe gehört der Kindertag? Ist es ein gutes Zeichen, am 1. Juni 2020, dem Kindertag, eine Heiratsurkunde zu erhalten?

Artikel empfehlen

Wie kann man Neujahr feiern? Neujahrsfeiern

Heutzutage ist die größte Erwartung der Menschen a...

Ist der 22.03.2019 für die Abholung des Wagens geeignet?

Der März ist der Monat mit dem besten Frühlingswe...