Welche Feste fallen in den elften Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 und was sind die Besonderheiten der einzelnen Feste?

Welche Feste fallen in den elften Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 und was sind die Besonderheiten der einzelnen Feste?
Einleitung: In verschiedenen Monaten gibt es verschiedene Feiertage, und der elfte Monat des Mondkalenders ist keine Ausnahme. Welche Feste fallen also in den elften Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 und was sind die Besonderheiten der einzelnen Feste? Wenn die kleinere Kälteperiode einsetzt, ist das Wetter in eine Phase eingetreten, in der es allmählich kälter wird, es aber noch nicht wirklich kalt ist. Herr Shui Mo wird im November des Mondkalenders 2020 bei Ihnen sein.

Welche Feste fallen in den 11. Mondmonat 2020?

Laut dem alten Almanach umfasst der elfte Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 vier Feste: Wintersonnenwende, Heiligabend, Weihnachten und Neujahr.
Der elfte Monat des Mondkalenders ist der „Wintermonat“, auch bekannt als Gu-Monat, Chang-Monat, Hou Shi Yue und Zhong Dong. Werden die zwölf Monate eines Jahres durch die zwölf Erdzweige repräsentiert, nennt man sie auch „Zi-Monat“ oder „Jian Zi“.
Redewendung: Die kältesten drei Monate vor dem Frühlingsfest werden als der kälteste Monat im Winter, Oktober, der kälteste Monat im Winter und November und der kälteste Monat im Winter bezeichnet.
Der elfte Monat des Mondkalenders, auch „Wintermonat“ genannt, ist der elfte Monat des Mondjahres (wenn davor kein Schaltmonat liegt), die Mitte des Winters, der Monat Zi (Ratte) und der Monat Huang Zhong im Mondkalender.
Mao-Tag (Kaninchen) oder Chou-Tag (Ochse), Miao-Jahr;
Der 12. November ist das kleine Neujahrsfest des Mosuo-Volkes.
Der 17. November ist der Geburtstag des Buddha Amitabha.
Die Wintersonnenwende 2020 fällt auf den siebten Tag des elften Mondmonats, also den 21. Dezember im Gregorianischen Kalender .
Heiligabend 2020 ist am 10. Tag des 11. Mondmonats, also am 24. Dezember im Gregorianischen Kalender .
Weihnachten 2020 ist am 11. November des Mondkalenders und am 25. Dezember des gregorianischen Kalenders .
Der Neujahrstag 2021 fällt auf den 18. November des Mondkalenders, also auf den 1. Januar 2021 im neuen Kalender .

Was sind die Besonderheiten der einzelnen Festivals?

1. Besonderheiten des Wintersonnenwende-Festivals:
Die Wintersonnenwende, auch bekannt als der kürzeste Tag, Winterfest, Vor-Neujahr und Winteranbetung, hat sowohl natürliche als auch humanistische Konnotationen. Sie ist nicht nur ein wichtiger Sonnenbegriff unter den 24 Sonnenbegriffen, sondern auch ein traditionelles Fest der Chinesen.
Die Wintersonnenwende ist eine der vier Jahreszeiten und acht Feste und gilt als eines der wichtigsten Feste im Winter. In der Antike gab es ein Sprichwort, dass „die Wintersonnenwende genauso wichtig ist wie das neue Jahr“, daher nannten die Alten die Wintersonnenwende „Yasui“ oder „Kleines neues Jahr“.
Die Bräuche zur Wintersonnenwende unterscheiden sich in Inhalt und Einzelheiten je nach Region. In einigen Küstengebieten im Süden Chinas gibt es den Brauch, zur Wintersonnenwende die Ahnen zu verehren und ein Fest zu feiern; in Nordchina gibt es den Brauch, jedes Jahr zur Wintersonnenwende Knödel zu essen.
2. Besonderheiten am Heiligabend:
Heiligabend ist traditionell der Tag, an dem Weihnachtsbäume aufgestellt werden. Da die Weihnachtsfeierlichkeiten jedoch schon früher beginnen, beispielsweise in den Vereinigten Staaten nach Thanksgiving, werden viele Weihnachtsbäume schon Wochen vor Weihnachten aufgestellt.
Heute bezeichnet Heiligabend nicht nur die Nacht vom 24. Dezember, sondern auch den Vorabend des Weihnachtsfestes, genauer gesagt den ganzen Tag des 24. Dezember. Da sich nachts jedoch besonders gut eine festliche Atmosphäre entwickeln kann und sich großangelegte Aktivitäten auf die Nacht konzentrieren, spricht man von Heiligabend.
3. Besonderheiten der Weihnachtsferien:
Weihnachten, auch Weihnachtstag genannt, wird mit „Christi Messe“ übersetzt. Es hat seinen Ursprung im alten Römerfest zur Begrüßung des neuen Jahres und hat nichts mit dem Christentum zu tun. Nachdem das Christentum im Römischen Reich populär geworden war, folgte der Vatikan dem Beispiel und integrierte dieses Volksfest zur Feier der Geburt Jesu in das christliche System. Doch Weihnachten ist nicht der Geburtstag Jesu, denn die Bibel erwähnt weder den konkreten Tag seiner Geburt noch die Existenz eines solchen Festes. Dies ist das Ergebnis der Übernahme der antiken römischen Mythologie durch das Christentum.
Die meisten katholischen Kirchen halten zunächst am Heiligabend (24. Dezember) oder in den frühen Morgenstunden des 25. Dezember eine Mitternachtsmesse ab, während einige christliche Kirchen zunächst das Fest der Verkündigung feiern und dann am 25. Dezember Weihnachten begehen. Ein anderer großer Zweig des Christentums, die orthodoxe Kirche, feiert Weihnachten jedes Jahr am 7. Januar.
4. Besonderheiten des Neujahrsfeiertags:
Das Wort „Neujahr“ taucht in der chinesischen Geschichte erstmals im „Buch Jin“ auf. „Neujahr“ bezeichnet in der chinesischen Geschichte den „ersten Tag des ersten Mondmonats“. Die Berechnungsmethode des „ersten Mondmonats“ war vor der Herrschaft des Han-Kaisers Wu sehr uneinheitlich, und die Daten des Neujahrstages waren in den verschiedenen Dynastien nicht einheitlich.
Ab Kaiser Wu von Han wurde der erste Monat des Mondkalenders als „erster Monat“ bezeichnet und der erste Tag des Monats hieß Neujahr. Diese Bezeichnung blieb bis zum Ende der Qing-Dynastie in Gebrauch.
Nach der Revolution von 1911 wurde beschlossen, im ersten Jahr der Republik China (tatsächlich in Kraft ab 1912) den Gregorianischen Kalender zu verwenden, um „dem Xia-Kalender zur Anpassung an die landwirtschaftliche Zeit und dem westlichen Kalender zur Erleichterung der Statistik zu folgen“. Der 1. Januar des Gregorianischen Kalenders wurde als „Neujahr“ ausgewiesen, jedoch nicht als „Neujahrstag“.
Im Jahr 1949 wurde in der Volksrepublik China der 1. Januar des Gregorianischen Kalenders als Neujahrstag festgelegt, daher wird der „Neujahrstag“ in China auch „Gregorianisches Jahr“, „Neues Kalenderjahr“ oder „Gregorianisches Jahr“ genannt.

Die acht Zeichen beeinflussen nicht nur Ihr Vermögen, sondern haben auch eine klare Vorstellung davon, in welche Richtung Ihre Ehe gehen wird. Wenn Sie vorhersagen möchten, ob Ihre Ehe glücklich sein wird, können Sie unten auf „Prämienberechnung“ klicken, um im Voraus eine Vorhersage zu treffen. Ich wünsche Ihnen ein glückliches Leben!

<<:  Wie viele Sonnenbegriffe gibt es im November des Mondkalenders 2020? Was sind ihre Besonderheiten?

>>:  Ist es gut oder schlecht für Menschen, die zu Winteranfang geboren sind? Günstiger Zeitpunkt für die Geburt ist der Winteranfang 2020

Artikel empfehlen

2020, 34-jähriger Tiger-Mann – Bringt die Geburt am 1. Mai Glück?

Menschen, die in verschiedenen Jahren und an versc...

13. Juni 2018: Günstige Zeit, günstige und ungünstige Zeitabfrage

Der sechste Monat des Mondkalenders ist auch als ...

Kann ich mich zum Sommeranfang 2018 für eine Heiratsurkunde anmelden?

Eine Heiratsurkunde ist ein von der zuständigen St...

Qingming-Gedichte, alte Gedichte und Texte zum Qingming-Sonnenbegriff

Während des Qingming-Festes, das sowohl ein Fest a...