Es ist durchaus üblich, während des Frühlingsfestes Knallkörper zu zünden. Schauen wir uns also einmal an, warum wir am fünften Tag des Mondneujahrs Knallkörper zünden. Auf der Website von Herrn Shui Mo sind sorgfältig detaillierte Informationen zum ersten Monat des Jahres 2021 zusammengestellt. Wenn Sie die glückverheißenden und unglückverheißenden Tage im ersten Monat des Jahres erfahren möchten, besuchen Sie einfach die Website von Herrn Shui Mo.Warum zünden wir am fünften Tag des Neujahrsfestes Knallkörper?Der fünfte Tag des ersten Mondmonats ist allgemein als Po Wu bekannt. An diesem Tag ist vielerorts der Brauch „Armenabschied“ beliebt. Die Leute stehen im Morgengrauen auf, zünden Knallkörper und räumen auf. Aus jedem Haus wurden Knallkörper gezündet und die Leute verließen das Haus, als diese zündeten. Es heißt, alle Unglücksbringer und alle Dämonen und Monster sollten vertrieben und so weit wie möglich von uns ferngehalten werden.Der fünfte Tag des ersten Mondmonats ist für die Chinesen der Tag, an dem sie den Gott des Reichtums willkommen heißen. In der Vergangenheit hießen viele Menschen vom Abend des 3. bis zum frühen Morgen des 4. den Gott des Reichtums willkommen, indem sie Knallkörper zündeten. Wenn Sie im neuen Jahr reich sein und Ihr Geschäft florieren lassen möchten, müssen Sie Knallkörper zünden, um den Gott des Reichtums willkommen zu heißen. Daher ist es Brauch, am fünften Tag des ersten Mondmonats Knallkörper zu zünden. Welche traditionellen Bräuche gibt es am fünften Tag des ersten Mondmonats?1. Schickt die Armen„Armut vertreiben“ am fünften Tag des ersten Mondmonats ist ein sehr ausgeprägter Volksbrauch im alten China. An diesem Tag bastelt jede Familie eine Frau aus Papier, die „Sonnenscheinfegerin“, „Armutsfegerin“ oder „Armutsfegerin“ genannt wird. Sie trägt eine Papiertüte auf dem Rücken und fegt den Schmutz im Haus in die Tüte, die dann nach draußen geschickt wird, um mit Feuerwerkskörpern in die Luft gesprengt zu werden. 2. Eröffnung Gemäß dem traditionellen Brauch sind alle Geschäfte, egal welcher Größe, ab dem ersten Tag des Neujahrsfestes geschlossen und am fünften Tag des ersten Mondmonats wieder geöffnet. Es ist üblich, den fünften Tag des ersten Mondmonats als den Tag des Reichtums zu verehren und zu glauben, dass die Wahl dieses Tages zur Eröffnung des Marktes sicherlich Reichtum bringen wird. 3. Heißen Sie den Gott des Reichtums willkommen Der Brauch, den Gott des Reichtums willkommen zu heißen, war während der Ming- und Qing-Dynastien und der Republik China beliebt und ist auch heute noch beliebt. 4. Bete den Gott des Reichtums an Die Menschen im Süden verehren den Gott des Reichtums am fünften Tag des ersten Mondmonats. Der Legende nach ist der Gott des Reichtums der Gott der fünf Wege. Die sogenannten fünf Straßen beziehen sich auf Osten, Westen, Süden, Norden und Mitte, was bedeutet, dass Sie Geld verdienen können, indem Sie eine der fünf Straßen verlassen. Jedes Jahr zum chinesischen Neujahrsfest öffnen die Menschen am fünften Tag des ersten Mondmonats um Mitternacht ihre Türen und Fenster, verbrennen Weihrauch und zünden Knallkörper und Feuerwerk, um den Gott des Reichtums willkommen zu heißen. 5. Knödel essen Außer zum Silvesteressen isst man Knödel auch am fünften Tag des ersten Mondmonats, der „Po Wu“ genannt wird. |
Der Almanach hat sich von der Antike bis heute ko...
Der Juni naht dem Herbst und die Früchte reifen a...
Ramadan ist der letzte Monat des Jahres und zuglei...
Einleitung: Das Laternenfest ist nach dem Frühling...
Der 15. Juli ist der Legende nach der Tag, an dem ...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Es ist auch eine gute Idee, für die Eröffnung ein...
Einleitung: Jeder Tag ist ein neuer Tag mit unters...
Einleitung: Im Allgemeinen sollte für die Unterzei...
Einleitung: Opferungen sind in China eine traditio...
In alten Zeiten mussten Kaiser einen günstigen Tag...
Im April ist es im Mondkalender bereits Sommer un...
Ist der dritte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr ...
Nach dem chinesischen Mondkalender ist der August ...
Egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Der erste ...