Basiert der 3. März als traditionelles Fest einer ethnischen Minderheit auf dem Mondkalender oder dem Mondkalender? Welche Tabus gelten beim 3. März-Fest? Die Antwort finden Sie im folgenden Artikel. Schauen Sie auf dieser Site vorbei, um mehr über den 3. März zu erfahren.Ist der 3. März 2021 nach dem Mondkalender oder dem Sonnenkalender?Der traditionelle „3. März“ bezieht sich auf den dritten Tag des dritten Monats im Mondkalender, daher ist der 3. März im Jahr 2021 der Mondkalender . An diesem Tag singen und tanzen Landsleute ethnischer Minderheiten, bereiten besondere Speisen zu und veranstalten verschiedene Spiele mit ethnischen Besonderheiten, um den 3. März gemeinsam zu feiern. Das Fest des 3. März hat eine lange Geschichte und blickt in den Gebieten ethnischer Minderheiten auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Als traditionelles kulturelles Erbe ist es sehr notwendig.Tabus vom 3. März1. Am 3. März können Ameisen nicht auf den Ofenberg steigenDem Volksglauben zufolge bringt es Ärger, wenn am 3. März Ameisen auf dem Herd erscheinen. Dieses Tabu hat eigentlich zwei tiefgründige Bedeutungen. Die eine besteht darin, Ameisen so früh wie möglich vorzubeugen und zu bekämpfen. Am 3. März sollten keine Ameisen um den Herd herumkrabbeln. Ameisen krabbeln gerne auf Herde, auf denen es stark nach Essen riecht. Wenn es auf dem Herd keine Ameisen gibt, gibt es in der Regel auch anderswo keine Ameisen. Der zweite Grund hängt mit dem traditionellen psychologischen Tabu zusammen, den Herd umzuwerfen, und man glaubt, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Ameisen auf den Herd klettern. Deshalb legten die Menschen jedes Jahr am 3. März Hirtentäschel auf den Herd, um Ameisen fernzuhalten. Dieses Tabu ist vielerorts weit verbreitet und möglicherweise sogar wichtiger als das Quellbad am Shangsi-Tag, um Glück zu bringen und Schmutz zu entfernen. 2. Vermeiden Sie es, zum Haus Ihrer Mutter zurückzukehren In manchen Gegenden im Norden gibt es ein Sprichwort: „Wenn eine Frau am dritten Tag des dritten Mondmonats in das Haus ihrer Eltern zurückkehrt, wird ihr Mann sterben und die Welt wird zusammenbrechen.“ Das bedeutet, dass es ein schlechtes Omen ist, wenn eine Frau am dritten Tag des dritten Mondmonats in das Haus ihrer Eltern zurückkehrt und ihr Mann und andere Familienmitglieder in Schwierigkeiten geraten können. Da der 3. März mancherorts auch als Geisterfest bezeichnet wird, ist es auf keinen Fall angebracht, in das Haus der Mutter zurückzukehren. 3. Vermeiden Sie während des Opfers jeglichen Lärm Am 3. März findet außerdem das Dorfreinigungs- und Berganbetungsfest der Buyi statt. Während der Anbetung sind Lärm und Gespräche im Tempel und im Dorf tabu. Beim Darbringen der Opfergaben nach der Zeremonie dürfen weder Suppe noch Krümel auf die Kleidung oder Hose tropfen. Sonst wird man, wenn man zum Holzhacken oder für andere Arbeiten auf den Berg geht, von Schakalen und Wölfen angegriffen und das Vieh wird von Tigern und Leoparden verletzt. Am Tag des Bergopfers ist Außenstehenden der Zutritt zum Dorf strengstens untersagt. Wenn Außenstehende kommen, um „den Berg zu betreten“, wird das Bergopfer nicht wirksam sein, was auf eine Katastrophe hindeutet. Der „Bergbesteiger“ muss die volle Verantwortung übernehmen oder dafür bezahlen, den Berg erneut zu opfern. |
Die zukünftige Entwicklung von Kindern hängt immer...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist der zweite ...
Niemand kann die Wahrheit über das Schicksal sagen...
Menschen, die während der Korn-im-Ähre-Periode geb...
Die Wintermonate sind kalt, aber wenn alles gut g...
Wie das Sprichwort sagt, kommt das neue Jahr nach ...
Einleitung: Die traditionelle chinesische Kultur i...
Die Ankunft des aprikosenfarbenen Mondes taucht d...
Jedes Mädchen verdient das Glück und die Liebe der...
Einleitung: Das Geisterfest ist ein wichtiges trad...
Einleitung: In der Antike teilten die Menschen die...
Der siebte Monat des Mondkalenders liegt an der We...
Ein guter Tag für den Umzug muss anhand des Mondk...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Welcher Tag ist der 12. Dezember im Mondkalender 2...