In verschiedenen Monaten gelten unterschiedliche Tabus, aber nicht jeder weiß, welche Tabus es im sechsten Monat des Mondkalenders gibt. Werfen wir also einen Blick auf die Tabus des sechsten Monats des Mondkalenders. Was sind die Tabus im sechsten Monat des Mondkalenders? Der sechste Monat des Mondkalenders ist der sechste Monat des Mondkalenders. Ob die Tage im sechsten Monat des Mondkalenders gut oder schlecht sind, ist für jeden von großer Bedeutung. Besuchen Sie also die Shuimo-Website, um zu prüfen, ob die Tage im sechsten Monat des Mondkalenders gut oder schlecht sind.Einführung in die Tabus des sechsten Mondmonats. Was sind die Tabus des sechsten Mondmonats?Tabu 1 des sechsten Mondmonats: UmzugEs gibt ein Sprichwort, dass man sich im sechsten Mondmonat nicht bewegen kann. Tatsächlich ist der Hauptgrund dafür, dass der sechste Mondmonat die heißeste Jahreszeit des Jahres ist. Die Temperatur in dieser Jahreszeit ist sehr hoch. Wenn Sie sich im sechsten Mondmonat bewegen, wird das für Ihren Körper unerträglich sein. Darüber hinaus wurden Umzüge in der Antike hauptsächlich mit Pferdekutschen durchgeführt. Wenn viele Möbel vorhanden waren und die Eltern eine weite Strecke zurücklegen mussten, kam es leicht zu einem Hitzschlag. Darüber hinaus verdienten viele Menschen in der Antike ihren Lebensunterhalt mit der Viehzucht, sodass in jedem Haushalt Geflügel gehalten wurde. Im Juni des Mondkalenders ist das Wetter heiß, und ein Umzug in diesen Monat kann zum Tod von Geflügel und zu gewissen wirtschaftlichen Verlusten führen. Um unnötige Verluste und Schäden zu vermeiden, gibt es daher ein Sprichwort, dass man im sechsten Monat des Mondkalenders nicht umziehen sollte. Tabu 2 des sechsten Mondmonats: Wassermelonen kaufen Früher gab es ein Sprichwort, dass man im sechsten Mondmonat keine Wassermelonen kaufen konnte. Der Hauptgrund dafür war, dass der sechste Mondmonat früher am ersten Tag begann. Der Kauf von Wassermelonen ist zum exklusiven Privileg von Bestattern geworden. Tatsächlich ist der Kauf nicht nur von Wassermelonen, sondern auch einiger anderer Früchte verboten, wie zum Beispiel der „fünf Früchte“, die beim Bridge-Gottesdienst verwendet werden: Pfirsiche, Pflaumen, Litschis, Trauben und Kumquats sind ebenfalls verboten. Zu dieser Zeit gilt es als Unglück bringend, Wassermelonen zu kaufen. Mit der Zeit ist es jedoch durchaus üblich, im sechsten Mondmonat Wassermelonen zu kaufen. Schließlich ist es bei heißem Wetter sehr angenehm, ein Stück eisgekühlte Wassermelone zu essen und die Klimaanlage einzuschalten. Und mit der Zeit wird diese Idee allmählich aufgegeben, sodass es völlig akzeptabel ist, im sechsten Mondmonat Wassermelonen zu kaufen. Tabu 3 des sechsten Mondmonats: Heirat In alten Zeiten gab es ein Sprichwort, dass man im sechsten Monat des Mondkalenders nicht heiraten durfte. Tatsächlich war der Hauptgrund, dass die Alten glaubten, dass der Juni zur Hälfte des Jahres gehörte. Wenn ein Paar im sechsten Monat des Mondkalenders heiratete, dann war die Braut im sechsten Monat des Mondkalenders eine Halbbraut, keine Vollbraut. Das bedeutet, dass es einen Anfang, aber kein Ende gibt, was bedeutet, dass es für ein Ehepaar sehr leicht ist, ein Halbehepaar zu werden. Aus realistischer Sicht ist das Wetter jedoch nicht für eine Hochzeit geeignet, da der Juni als der heißeste Monat des Jahres gilt. Natürlich bezieht sich der hier erwähnte Juni auf den sechsten Monat des Mondkalenders. Heutzutage ist diese Ansicht jedoch relativ selten. Solange das Paar eine gute Beziehung hat und ihr glückverheißendes Hochzeitsdatum im sechsten Monat des Mondkalenders liegt, können sie sich dafür entscheiden, die Hochzeit zu diesem Zeitpunkt abzuhalten. Tabu 4 des sechsten Mondmonats: Verheiratete Töchter können nicht ins Haus ihrer Eltern zurückkehren Es gibt auch ein Sprichwort, dass verheiratete Töchter im sechsten Monat des Mondkalenders nicht in ihr Elternhaus zurückkehren können. Der Hauptgrund dafür ist, dass vom ersten Tag des sechsten Mondmonats bis zum sechsten Tag des sechsten Mondmonats die Rückkehr in ihr Elternhaus bedeutet, dass es in ihrem Elternhaus einen Todesfall gegeben hat. Daher gilt es als Unglück, wenn eine verheiratete Tochter aus einer Familie, in der es keinen Todesfall gegeben hat, in ihr Elternhaus zurückkehrt. Aus moralischer Sicht ist es daher nicht empfehlenswert, dass verheiratete Töchter während dieser Zeit in ihr Elternhaus zurückkehren. |
<<: Sind Kinder, die am 17. Tag des sechsten Mondmonats im Jahr 2021 geboren werden, Löwe?
Die Sternzeichen von Babys, die zu verschiedenen Z...
Von der Empfängnis bis zur Geburt eines Babys verg...
Der neunte Monat des Mondkalenders ist der dritte ...
In unserem Leben sind die fünf Elemente bei jedem ...
Apropos Sommersonnenwende: Ich glaube, viele meine...
Jeder der 24 Sonnenbegriffe in meinem Land hat sei...
Für einen Heiratsantrag muss man auch einen guten ...
Die Vor- und Nachteile, Geburtstage zu unterschied...
Einleitung: Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ist in...
Der elfte Monat des Mondkalenders ist der Winterm...
Einleitung: Das Verbrennen von Weihrauch und das B...
Der 14. Februar ist Valentinstag, auch bekannt als...
Verschiedene Sternzeichen haben am 1. Mai 2022 unt...
Der Herbstanfang, auch Julifest genannt, fällt im ...
Ein Umzug ist ein großes Ereignis im täglichen Leb...