Die Wintersonnenwende ist einer der Sonnentage und hat auch in unserem Land eine große Bedeutung. Schauen wir uns also an, auf welchen Tag die Wintersonnenwende fällt. Ist der Tag zur Wintersonnenwende am kürzesten? Zu Monatsbeginn sei die Erkältung noch mild, heißt es. Ein Halbmond ist groß. Wie gut wissen Sie über den kleinen kalten Solarterm im November des Mondkalenders 2021? Warum schauen Sie nicht auf der Website von Herrn Shui Mo vorbei?Wann ist die Wintersonnenwende?Die Wintersonnenwende ist einer der 24 Sonnenbegriffe. Die 24 Solarterme werden nach dem Solarkalender bestimmt. Daher ist der Zeitpunkt der Wintersonnenwende zugleich auch die Zeit des Sonnenkalenders.Die Wintersonnenwende fällt im Gregorianischen Kalender jedes Jahr auf den 21.-23. Dezember . Einführung zur Wintersonnenwende: Die Wintersonnenwende wird auch als Wintersonnenwende bezeichnet. In der Antike war die Wintersonnenwende in unserem Land ein sehr wichtiges Fest. Es war auch sehr lebhaft. Daher wird die Wintersonnenwende auch „Winterfest“, „Fest des längsten Tages“, „Fest der Wintersonnenwende“ usw. genannt. Der Sonnenbegriff der Wintersonnenwende tauchte erstmals im Frühlings- und Herbstzeitalter auf. In der Zhou-Dynastie wurde dieser Sonnenbegriff zu einem Fest, und an diesem Tag wurden viele Opferaktivitäten abgehalten. Ist der Tag zur Wintersonnenwende am kürzesten?Ja. Die Wintersonnenwende ist der Tag mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht im Jahr.Die Wintersonnenwende fällt jedes Jahr zwischen den 21. und 23. Dezember des Sonnenkalenders. Zur Wintersonnenwende sind die Tageslichtstunden auf der Nordhalbkugel am kürzesten und die Nachtstunden am längsten. Und je weiter man im Tagesverlauf nach Norden kommt, desto kürzer werden die Tage. Sogar in der Arktis herrscht Polarnacht. Der Hauptgrund dafür liegt darin, dass zur Wintersonnenwende das Sonnenlicht direkt auf den nördlichen Wendekreis trifft, am schrägsten auf die Nordhalbkugel einfällt und der Sonnenhöhenwinkel am geringsten ist. Die Wintersonnenwende ist der Wendepunkt, an dem die Sonne wieder nach Norden wandert. Nach diesem Tag wird sie „ihren Kurs umkehren“ und beginnen, sich vom nördlichen Wendekreis nach Norden zu bewegen. Die Tageslichtstunden auf der Nordhalbkugel werden von Tag zu Tag länger. |
Der elfte Monat des Mondkalenders ist da und dies...
Die Vor- und Nachteile, das Bett zu unterschiedlic...
Einleitung: Nach traditionellen Bräuchen ist es au...
Als eines der traditionellen Feste unseres Landes ...
Der erste Monat des Mondkalenders ist der erste Mo...
Einleitung: Es ist notwendig, einen glückverheißen...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Analyse des Glücks von Menschen, die am Nationalfe...
Einleitung: Im Allgemeinen ist es notwendig, einen...
Die Chinesen haben schon immer das Konzept der glü...
Einleitung: Jeder Tag hat sein eigenes Glück, Glüc...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Einleitung: Die Zeit vergeht wirklich wie Wasser i...
In der Antike hieß es: „Der Frühling ist für Wachs...
Im August ist der goldene Herbst. Ernten Sie die ...