Auch die Bräuche der verschiedenen Feste sind unterschiedlich. Schauen wir uns also an, welche Bräuche es beim Laternenfest am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats gibt. Möchten Sie Zi Gu willkommen heißen? Der Jahresplan beginnt im Frühling. In den Augen der Chinesen ist der erste Monat des Jahres als Frühlingsanfang sehr wichtig. Klicken Sie bitte auf die Sonderfunktion zum Neujahrsfest 2022 auf der Website von Shui Mo Xiansheng, um mehr über das Neujahrsfest zu erfahren.Welche Bräuche gibt es beim Laternenfest am 15. Tag des ersten Mondmonats?Brauch 1: Yuanxiao essenAm fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats essen die Menschen Yuanxiao, ein Lebensmittel, das in meinem Land eine lange Geschichte hat. Brauch 2: Laternen Am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats findet das Laternenfest statt. An diesem Tag hängen die Menschen traditionell Laternen auf, zünden sie an und beobachten sie. Daher wird es auch Laternenfest genannt. Brauch 3: Errate das Laternenrätsel Das Erraten von Laternenrätseln, auch bekannt als Laternenrätsel, ist eine traditionelle, volkstümliche Unterhaltungsaktivität, die einzigartig in China ist und einen reichen nationalen Stil aufweist. Es ist eine besondere Aktivität des Laternenfestes, die seit der Antike überliefert wird. Brauch 4: Drachenlaternenshow Die Drachenlaternenvorführung ist auch als Drachenlaternentanz oder Drachentanz bekannt. Brauch 5: Opfergaben an der Tür und im Haus In der Antike gab es „sieben Opfer“, und dies sind zwei davon. Die Opfermethode besteht darin, einen Pappelzweig über der Tür anzubringen, ein Paar Essstäbchen in eine Schüssel mit Bohnenbrei zu stecken oder Wein und Fleisch direkt vor die Tür zu stellen. Brauch 6: Kindern Laternen schenken Die Abkürzung lautet „Laternen schicken“ oder „Blumenlaternen schicken“. Vor dem Laternenfest schicken die Eltern der Tochter Blumenlaternen an ihre Familie, oder Verwandte und Freunde schicken Laternen an die Familie eines frisch verheirateten Paares ohne Kinder, um für ein gutes Omen für Kinder zu beten, denn „Laterne“ und „Ding“ sind Homophone. Sollten wir Zi Gu am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats willkommen heißen?Ja, die Begrüßung von Zi Gu am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats ist einer der Bräuche.Zi Gu wird auch Qi Gu genannt und im Norden meist Si Gu oder Keng San Gu. Nach alten Volksbräuchen hießen die Menschen am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats die Toilettengöttin Zi Gu willkommen, brachten ihr Opfer dar, machten Weissagungen mit Süßigkeiten und Maulbeerbäumen und sagten verschiedene Dinge voraus. Der Legende nach war Zi Gu ursprünglich die Konkubine einer Familie. Sie wurde von der Hausherrin der Familie beneidet und am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats auf der Toilette ermordet. Sie wurde dann zu einem Toilettengott. In der Nacht des Zigu-Willkommensfestes bastelten die Menschen aus Stroh und Stoff ein lebensgroßes Porträt von Zigu und stellten es in den Schweinestall zwischen den Toiletten, um sie in der Nacht willkommen zu heißen und zu verehren. Dieser Brauch war in allen Teilen des Nordens und des Südens beliebt und wurde bereits in der Zeit der Südlichen und Nördlichen Dynastien erwähnt. Daher ist es möglich, Zi Gu am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats willkommen zu heißen. |
<<: Was bedeutet der Frühlingsanfang? Einführung in die Bräuche und Praktiken des Frühlingsanfangs
Fast in jedem Monat gibt es einige glückverheißend...
Getreideregen ist ein Solarterm, der Niederschlags...
Einleitung: Der vierte Tag des ersten Mondmonats w...
Der elfte Monat des Mondkalenders bedeutet, dass ...
Der fünfte Monat des Mondkalenders liegt gemäß de...
Das Glück des Babys wird je nach Geburtszeitpunkt ...
Es gibt bestimmte Überlegungen und Regeln bei der ...
Ende Juli hat das Wetter seine sommerliche Hitze v...
Man kann sagen, dass die Rezeption das Image und d...
Die Situation, einen Personalausweis zu beantragen...
Einleitung: Die Liebe eines Vaters ist wie ein Ber...
Es gibt bestimmte Regeln und Überlegungen bei der ...
Der Mondkalender ist für verschiedene Tage unters...
Einleitung: Viele Menschen kennen die Bedeutung v...
Einleitung: Der Frühlingsanfang ist der Frühlingsa...