Der vierzehnte Tag des ersten Mondmonats bezieht sich auf den vierzehnten Tag des ersten Mondmonats. Schauen wir uns also an, welcher Tag der vierzehnte Tag des ersten Mondmonats ist. Warum hast du an diesem Tag eine Kröte geschickt? Obwohl jeder den 14. Tag des ersten Mondmonats kennt, weiß nicht jeder, welcher Tag es ist. Der Mondkalender ist jeden Tag anders. Möchten Sie wissen, welche glückverheißenden und unglücklichen Tage es im ersten Mondmonat 2022 gibt? Dann kommen Sie mit mir zur Website von Shui Mo Xiansheng, um weitere Inhalte zum ersten Monat des Jahres 2022 zu sehen.Welcher Tag ist der 14. Tag des ersten Mondmonats?Der vierzehnte Tag des ersten Mondmonats ist der vierzehnte Tag des ersten Mondmonats und dieser Tag ist auch als Fuxis Geburtstag bekannt.In einigen Gegenden von Gansu finden am 14. Gedenkveranstaltungen statt. Die Opfergaben wurden am Vorabend vorbereitet und umfassten geschlachtete Schweine, Lämmer, frisches Obst und andere Lebensmittel. Die alten Kiefern und Zypressen im Hof waren mit kleinen und großen roten Papierfiguren bedeckt. Sobald es Mitternacht ist, beginnen die Menschen, Trauerreden zu halten, auf die Segnungen ihrer Vorfahren zurückzublicken, über ihr glückliches Leben heute zu sprechen und für gutes Wetter und eine gute Ernte in diesem Jahr zu beten. Die Bräuche und Praktiken zur Feier des 14. Tages des ersten Mondmonats sind in den verschiedenen Regionen meines Landes unterschiedlich. Warum hast du an diesem Tag eine Kröte geschickt?Am 14. Tag des ersten Mondmonats gibt es den Brauch, Kröten zu verschicken, aber dieser Brauch wird nicht überall im Land praktiziert. Dieser Brauch wird hauptsächlich in der Gemeinde Xinxing, Kreis Pengxi, Stadt Suining, in meinem Land praktiziert.„蠐麻儿“ ist Sichuan-Dialekt und bedeutet Frosch. Die Aktivität „Kröten schicken“ ist ein einzigartiger Volksbrauch, der seit Tausenden von Jahren in der Gemeinde Xinxing weitergegeben wird. Jedes Jahr am 14. Tag des ersten Mondmonats findet in der Gemeinde Xinxing eine große Aktivität zum „Kröten schicken“ statt. Sobald es dunkel wird, erwacht die ursprünglich verlassene Stadt plötzlich zum Leben. Erwachsene und Kinder kommen in Gruppen aus der Stadt und halten die „Kröten“-Laternen in der Hand, die sie vor langer Zeit vorbereitet haben, mit dem Wunsch, Katastrophen zu verhindern und um Segen zu beten. Sie stecken die „Kröten“-Laternen in die Felder und Flüsse, um auszudrücken, dass sie „die Kröte vertreiben“. Auf dem Weg, um „die Kröte zu schicken“, sang jeder beim Gehen: „Schick in der vierzehnten Nacht die Kröte, Krötemännchen, Kröteweibchen, schick deine Kröte zum Fluss.“ „Schick in der vierzehnten Nacht die Kröte, schick sie zu deiner Großmutter, damit sie sauer fermentierten Klebreis isst.“ „In der vierzehnten Nacht ist der Mond weiß, Krötemännchen, Kröteweibchen, wir können nicht zur Bucht kommen.“ Aus diesem Grund gibt es den Brauch, an diesem Tag Kröten zu verschicken. |
Niemand kann den Tod eines geliebten Menschen ruhi...
In „Gesammelte Erklärungen der 72 Jahreszeitenwech...
Im Handumdrehen sind wir in den vierten Monat des...
Einleitung: „Wenn die Sonne hell auf jeden Haushal...
Einleitung: In der Antike vertraten die Alten die...
Der 5. Mai ist Sommeranfang, das heißt, das Wetter...
Ist es gut, wenn im Jahr 2020 am ersten Tag des el...
Feuer ist ein Totem. Wenn man eine Fackel anzündet...
Einleitung: Das Frühlingsfest ist für uns ein wich...
Der Begriff „glückverheißender Tag“ taucht in der ...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist angebrochen...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Überprüfen Sie die glückverheißenden und unglückv...
Einleitung: Verschiedene Tage verlaufen unterschie...
Die Erforschung von Sternbildern durch den Mensche...