Einleitung: Jedes Frühlingsfest wird in einer lebhaften und festlichen Atmosphäre verbracht. Fernsehprogramme anschauen und Verwandte und Freunde besuchen sind alles Bräuche des Frühlingsfestes. Also, was ist der dritte Tag des Frühlingsfestes? Gibt es irgendwelche Bräuche? Folgen Sie jetzt bitte dem Editor, um einen Blick darauf zu werfen. Jeder Jahresplan beginnt mit dem Frühling und das Frühlingsfest ist eines unserer wichtigsten traditionellen Feste. Möchten Sie mehr über das Frühlingsfest erfahren? Kommen Sie und schauen Sie sich das Frühlingsfest-Special an, das Herr Shui Mo sorgfältig für Sie zusammengestellt hat!Welcher Tag ist der dritte Tag des ersten Mondmonats?Der dritte Tag des ersten Mondmonats ist auch als Xiaonianchao oder Roter-Hund-Tag bekannt. Es handelt sich um ein altes chinesisches Fest, an dem Königin Nüwa angeblich die Schafe erschuf. Einer chinesischen Volkslegende zufolge heiraten die Mäuse in der dritten Nacht des Neujahrsfestes. Daher schalten die meisten Familien das Licht aus und gehen früh zu Bett, um die Mäuse nicht zu stören (manche sagen, dass das frühe Ausschalten des Lichts am Abend dazu dient, die Mäuse daran zu hindern, zu sehen und zu heiraten, was ihre Fortpflanzungsrate verringert). Sie streuen auch einige Reiskörner und Kuchen in die Ecken des Hauses, damit die Mäuse etwas zu essen haben. Das nennt man „Mäuse teilen“ und bedeutet, dass man die Ernte des Jahres mit den Mäusen teilt. Der dritte Tag des ersten Mondmonats gilt für die Chinesen als Geburtstag der Hirse. An diesem Tag bringen sie Opfer dar, beten für eine gute Ernte und essen keinen Reis.Volkslegenden am dritten Tag des ersten MondmonatsDer dritte Tag des ersten Mondmonats wird Xiaonianchao genannt, auch bekannt als Chigou-Tag. Der Legende nach ist Chigou der Gott des Zorns und jeder, der ihm begegnet, bringt Unglück. Deshalb ist der dritte Tag des ersten Mondmonats ein Unglückstag und es ist nicht ratsam, an diesem Tag auszugehen. Es heißt, wenn man jemandem am dritten Tag des Mondneujahrs ein frohes neues Jahr wünscht, wird man mit dieser Person Streit haben, deshalb wünschen die Leute niemandem ein frohes neues Jahr. Außerdem bedeutet das Wort „Defizit“ Armut, deshalb veranstalten die Chinesen an diesem Tag keine Bankette, da dies den Roten Hund beleidigen und Armut bringen würde.Volksgeschichten zum dritten Tag des neuen MondjahresUnter den Chinesen gibt es außerdem eine Legende, die besagt, dass die dritte Nacht des Neujahrsfestes der Tag ist, an dem „Ratten heiraten“. Daher schalten die meisten Familien das Licht aus und gehen früh zu Bett, um die Ratten nicht zu stören (manche sagen, dass das frühe Ausschalten des Lichts dazu dient, die Ratten davon abzuhalten, es zu sehen und zu heiraten, was ihre Reproduktionsrate verringern würde). Außerdem streuen sie in den Ecken des Hauses ein paar Reiskörner und Kuchen aus, damit die Ratten davon essen können. Das nennt man „Ratten teilen Geld“, was so viel bedeutet wie, dass man die Ernte des Jahres mit den Ratten teilt. Der Ursprung der Geschichte von „Die Hochzeit der Maus“ könnte darin liegen, dass der dritte Tag des chinesischen Neujahrs der Rote-Hund-Tag ist und nichts passt. Um böse Geister zu vermeiden, finden die Menschen eine Ausrede, um früh ins Bett zu gehen. Außerdem waren die Menschen vom ersten bis zum zweiten Tag des chinesischen Neujahrs beschäftigt. Wenn sie sich nicht früh ausruhen, geht ihnen möglicherweise die Energie aus und sie können andere Dinge nicht erledigen. Was den chinesischen Neujahrsreim betrifft, der lautet: „Steh am ersten Tag früh auf, steh am zweiten Tag früh auf und schlaf am dritten Tag tief und fest“, bedeutet dies, dass der dritte Tag des chinesischen Neujahrs nicht nur der Rote-Hund-Tag ist, sondern auch die arbeitsreichen Tage in Folge endlich zu Ende gehen. Sie können später aufstehen, um den Schlaf der ersten beiden Tage nachzuholen und gesund zu bleiben.Bräuche am dritten Tag des ersten MondmonatsBrennende Tür Gott PapierFrüher wurden am dritten Tag des neuen Jahres Kiefern- und Zypressenzweige sowie während des Festes aufgehängte Türgötter und Türrollen gemeinsam verbrannt, um anzuzeigen, dass das neue Jahr vorbei war und es Zeit war, ein neues Leben zu beginnen. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Wer Türpapier verbrennt, strebt nach persönlichem Vorteil.“Guzis GeburtstagDie Chinesen glauben, dass der dritte Tag des ersten Mondmonats der Geburtstag der Hirse ist. An diesem Tag bringen sie Opfer dar, beten für eine gute Ernte und essen keinen Reis.Kleines NeujahrDas ist das Tianqing-Fest. Ein Hoffest in der Song-Dynastie. Im ersten Jahr von Dazhong Xiangfu während der Herrschaft von Kaiser Zhenzong von Song gab es Gerüchte, dass ein Buch vom Himmel in die Menschenwelt herabgestiegen sei. Daher erließ Kaiser Zhenzong ein Edikt, das den dritten Tag des ersten Mondmonats zum Tianqing-Fest erklärte, und die Beamten erhielten einen fünftägigen Feiertag. Später hieß es Xiaonianchao, und die Leute fegten nicht den Boden, bettelten nicht um Feuer und schöpften kein Wasser, genau wie in Suichao.Zusammenfassung: Durch den obigen Artikel haben wir ein gewisses Verständnis einiger Bräuche am dritten Tag des Frühlingsfestes erhalten. Ich hoffe, diese Inhalte können Ihr Wissen erweitern. Ich wünsche Euch allen viel Freude und Erfolg im neuen Jahr! |
>>: Welche Bräuche gibt es, um am vierten Tag des neuen Mondjahres das neue Jahr zu feiern?
Der dritte Monat des Mondkalenders markiert den Üb...
Ist der 11. Februar im Mondkalender 2019 ein geeig...
Einleitung: Jeden Tag wird neues Leben geboren und...
Die Einführung des Internationalen Kindertags steh...
Einleitung: In unserem Land müssen wir nicht nur e...
Die Große Hitze fällt etwa in die Mitte der Hundst...
China ist ein traditionelles Land, daher legen die...
Einleitung: Sternbilder zählen zu den unverzichtba...
Einleitung: Die Zeit vergeht wie im Flug, und der...
Einleitung: China ist seit der Antike ein traditio...
Die Vor- und Nachteile einer Geschäftseröffnung zu...
1. Welcher Tag ist der 16. Tag des ersten Mondmon...
Ist der 18. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 202...
Der Frühlingsanfang ist einer der 24 Sonnentage in...
Der vierte Monat im Mondkalender ist der Monat der...