Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche? Was ist der Ursprung der Frühlings-Tagundnachtgleiche?

Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche? Was ist der Ursprung der Frühlings-Tagundnachtgleiche?
Einleitung: Die Frühlingstagundnachtgleiche ist einer der 24 Sonnenbegriffe. Jeder Sonnenbegriff hat einen anderen Namen und eine andere Bedeutung, aber jeder hat seine eigenen Merkmale und Bedeutung. Also, was bedeutet die Frühlings-Tagundnachtgleiche? Welche klimatischen Merkmale stellt die Frühlings-Tagundnachtgleiche dar? Wie kam es zur Frühlingstagundnachtgleiche? Folgen Sie bei diesen Fragen dem Herausgeber, um mehr zu erfahren! Herr Shui Mo fasst viele Feste und Sonnenbegriffe im zweiten Monat des Mondkalenders zusammen, um den Menschen zu helfen, besser zu verstehen, wie sie jeden Tag im Februar angehen sollen.

Kurze Einführung zur Frühlingstagundnachtgleiche

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche beginnt jedes Jahr am 20. (oder 21.) März und endet am 4. (oder 5. April). Die Frühlings-Tagundnachtgleiche beginnt jedes Jahr am 20. oder 21. März des gregorianischen Kalenders, wenn die Sonne den 0. Grad der ekliptikalen Länge erreicht (die Frühlings-Tagundnachtgleiche). An diesem Tag sind Tag und Nacht gleich lang, was genau der Hälfte der neunzig Frühlingstage entspricht. Daher wird er auch „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ genannt. Am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche steht das Sonnenlicht direkt auf dem Äquator und Tag und Nacht sind fast gleich lang. Danach verschiebt sich die Position des direkten Sonnenlichts allmählich nach Norden und die Tage werden länger und die Nächte kürzer. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist ein relativ wichtiger Sonnenbegriff. Sie hat nicht nur astronomische Bedeutung (Tag und Nacht sind auf der Nord- und Südhalbkugel gleich lang), sondern auch deutliche klimatische Merkmale. Während der Frühlingstagundnachtgleiche herrscht in allen Teilen meines Landes ein strahlender Frühling, mit Ausnahme des Qinghai-Tibet-Plateaus, des Nordostens, des Nordwestens und des nördlichen Teils Nordchinas. Auf dem weiten Land sind Pappeln und Weiden grün, Pirols fliegen, Gras wächst, Weizen sprießt und Rapsblüten duften.

Was ist der Ursprung der Frühlingstagundnachtgleiche?

Die Frühlingstagundnachtgleiche, in der Antike auch als „Mittag“ und „Einteilung von Tag und Nacht“ bekannt, findet jedes Jahr zwischen dem 19. und 22. März statt, wenn die Sonne den 0. Grad der ekliptikalen Länge erreicht. Laut der Sammlung von Erklärungen zu den 72 Jahreszeitenwechseln im Mondkalender heißt es: „Mitte Februar ist Tagundnachtgleiche die Hälfte, also die Hälfte der neunzig Tage, deshalb wird sie Tagundnachtgleiche genannt.“ Außerdem heißt es in den Annalen des Frühlings und Herbsts: Yin und Yang treten ein und treten hervor, Teil 1 und 2: „Tagundnachtgleiche im Frühling ist, wenn Yin und Yang halb und halb sind, also Tag und Nacht gleich groß sind und Kälte und Hitze im Gleichgewicht sind.“ Die Bedeutung der Tagundnachtgleiche im Frühling ist also erstens, dass der Tag gleichmäßig in Tag und Nacht unterteilt ist, die jeweils 12 Stunden dauern; zweitens dauerte in der Antike die Frühlingssaison vom Frühlingsanfang bis zum Sommeranfang, und die Tagundnachtgleiche im Frühling liegt in der Mitte der drei Frühlingsmonate, wodurch die Frühlingssaison gleichmäßig unterteilt wird.
„Wenn der Weizen zur Frühlingstagundnachtgleiche zu wachsen beginnt, ist jeder Augenblick tausend Goldmünzen wert.“ Gebiete im Norden, in denen es im Frühjahr wenig regnet, sollten die Frühjahrsbewässerung nutzen, die Ablegerfrüchte gut wässern, während der Ablegerfrüchte Dünger ausbringen und darauf achten, Spätfrost und Frostschäden zu verhindern; im Süden muss man weiterhin gute Arbeit bei der Entwässerung und Fleckenvermeidung leisten. Der frühe Anbau von Reissetzlingen im Süden des Jangtse und der frühe Anbau von Reissetzlingen unter Folie in der Region Jianghuai haben bereits begonnen. Das Wetter im frühen Frühling wechselt häufig von heiß zu kalt. Es ist wichtig, die Samen einzuweichen und sie keimen zu lassen, wenn die kalte Luft kommt, und die Samen zu säen, wenn das Wetter sonnig ist, nachdem die kalte Luft vorbei ist.

Wie sollten Menschen mit unterschiedlichem Körpertyp während der Frühlings-Tagundnachtgleiche ihre Gesundheit bewahren?

Eine ausgeglichene Konstitution nennt man im Volksmund eine normale Konstitution. Um während der Frühlingstagundnachtgleiche gesund zu bleiben, müssen Sie lediglich auf eine vernünftige Ernährung achten.

Eine Qi-Mangel-Konstitution ist durch Schwäche, Müdigkeit, häufiges Schwitzen und Erkältungsanfälligkeit gekennzeichnet. Neben einer Ernährungsumstellung sollten Sie sich auch moderater körperlich betätigen, denn Bewegung trägt zur Qi-Erneuerung bei.

Eine Yang-Mangel-Konstitution ist durch kalte Hände, Füße und Magen gekennzeichnet. Die Frühlingstagundnachtgleiche sollte eine Zeit des Gleichgewichts von Yin und Yang sein, aber Menschen mit einem Yang-Mangel können das Yang nicht mit dem Yin ausgleichen, was leicht zu Durchfall führen kann. Sie sollten wissenschaftlich essen und auf wärmende und nahrhafte Nahrung achten.

Eine Yin-Mangelkonstitution ist durch trockene Haut, heiße Handflächen und Fußsohlen, gerötetes Gesicht, trockene Augen, Durst und trockenen Stuhl gekennzeichnet. Sie können mehr Entenfleisch, Lotuswurzelsuppe, Lilie und Sesam essen.

Eine Konstitution mit Blutstauung äußert sich in dunklen Augenringen, Dysmenorrhoe bei Frauen, dickem Blut bei älteren Menschen und einer leichten Entstehung von blauen Flecken auf der Haut. Es empfiehlt sich, etwas Seetang, Seetang, schwarze Bohnen, Grapefruit und Weißdorn zu essen.

Feucht-Hitze-Konstitution, gekennzeichnet durch Anfälligkeit für Akne und Pickel, Mundgeruch und gelben Urin. Sie können Wintermelone, Wassermelone, Senfblätter, Gurke, Bittermelone und Makkaroni in Maßen essen.

Eine Qi-Stagnationskonstitution ist durch gedrückte Stimmung und Schlaflosigkeit gekennzeichnet. Sie können Xiao-Chaihu-Suppe, Taglilien-Eiersuppe und Getreidemilch trinken. Während der Frühlingstagundnachtgleiche sind Ausflüge sehr effektiv.

Eine schleimfeuchte Konstitution ist durch Übergewicht und Schweregefühl in den Gliedern gekennzeichnet. Menschen mit dieser Konstitution sollten mehr Wintermelone, Rettich, Meeresalgen, Kelp und Coix-Samen essen.

Allergische Konstitution, neigt zu Nesselsucht, Allergien, die Haut wird rot, wenn man sie kratzt. Menschen mit dieser Konstitution sollten weniger Meeresfrüchte und scharfe Speisen essen und weniger Alkohol trinken.
Zusammenfassung: Der obige Artikelinhalt bietet uns eine detaillierte Einführung in einige der Klimamerkmale und Bedeutungen der Frühlingstagundnachtgleiche und sagt uns auch, wie wir uns im Frühling auf die Erhaltung unserer Gesundheit konzentrieren sollten. Sie können mehr darüber lesen. Ich glaube, dieser Artikel kann jedem helfen!

<<:  Ist die Frühlingstagundnachtgleiche ein guter Zeitpunkt zum Gesundheitserhalt? Welche Lebensmittel eignen sich für die Zeit der Frühlingstagundnachtgleiche?

>>:  Kann ich während der Frühlings-Tagundnachtgleiche im Jahr des Hahns (Dingyou) in den Tempel gehen, um Weihrauch zu verbrennen und zu beten?

Artikel empfehlen

Liste der günstigsten Reisetage im ersten Monat des Mondkalenders 2018!

Einleitung: Nach den traditionellen Bräuchen unser...

Ist es in Ordnung, im Jahr 2018 am 23. April des Mondkalenders zu heiraten?

April ist der schönste Monat der Welt. April im M...

Ist der 19. April im Mondkalender 2017 ein guter Tag zum Heiraten?

Einleitung: Heiraten ist für jedes Paar eines der ...

Wo ist der Gott des Glücks im Jahr 2020? Ist heute ein guter Tag?

Die guten und die schlechten Tage sind jeden Tag a...