Einleitung: Für moderne Familien ist der Balkon nicht nur ein Bereich zum Trocknen von Kleidung, sondern wird von immer mehr Familien zu einem guten Ruheplatz umgestaltet. Die Dekoration des Balkons erfordert jedoch auch bestimmte Feng-Shui-Überlegungen. Gibt es also Feng-Shui-Hinweise für die Balkondekoration? Worauf muss ich bei der Dekoration achten? Folgen wir dem Herausgeber, um mehr darüber zu erfahren. Wenn Sie mehr über Feng Shui erfahren möchten, lesen Sie bitte das Feng Shui-Spezialthema, das Herr Shui Mo sorgfältig für Sie zusammengestellt hat! Feng Shui Tipps zur BalkondekorationTipp 1: Der Balkon muss in die richtige Himmelsrichtung ausgerichtet sein. Wie das alte Sprichwort sagt: Lila Luft kommt aus dem Osten. Die sogenannte violette Luft ist glückverheißende Luft, und wenn die glückverheißende Luft durch den Balkon ins Haus strömt, wird die Familie mit Frieden und Wohlstand gesegnet. Und wie heißt es so schön: Im Osten geht die Sonne auf. Wenn morgens die Sonne auf den Balkon scheint, erscheint das ganze Haus hell und warm und auch die Familienmitglieder sind seelisch gesund. Natürlich kann nicht jeder ein Haus mit Ostbalkon kaufen. Schließlich ist der Preis für ein solches Haus relativ höher. Natürlich entspricht auch der nach Süden ausgerichtete Balkon dem Sprichwort „Die duftende Brise kommt aus dem Süden“. Die warme und angenehm duftende Brise kann Menschen berauschen, was auch im Hinblick auf Feng Shui sehr gut ist. Darüber hinaus hängt die Ausrichtung des Balkons auch mit der Ausrichtung des Balkons im Haus zusammen. Daher ist es nicht so sicher, ob Balkone, die nach Westen oder Norden ausgerichtet sind, schlecht sind! Punkt 2: Der Balkon ist frisch und hell Die Dekoration des Balkons muss nicht zu protzig sein, besser ist es, sie schlicht und sauber zu halten, Ordnung zu schaffen und keinen Krimskrams anzuhäufen. Die Seitenwände und der Boden des Balkons können mit frischen, angenehmen und eleganten Dekorationen dekoriert und verschönert werden. Sie können auch Blumen und Pflanzen auf dem Balkon pflanzen, um einen kleinen Gartenbereich zu schaffen und Ihrem Zuhause eine natürliche Landschaft hinzuzufügen. Liegt der Balkon jedoch in der Nähe der Küche, können Sie eine Ecke des Balkons nutzen, um einen Lagerschrank zu bauen und dort Gemüse oder Dinge aufzubewahren, die Sie nicht so oft benutzen. Der Balkon kann zum Ausruhen und Essen genutzt werden und bietet außerdem Platz für ein paar Klappmöbel. Punkt 3: Es gibt viel Wissen über das Platzieren von Pflanzen auf dem Balkon. Die Pflanzen, die sich zum Platzieren auf dem Balkon eignen und eine belebende Wirkung auf Feng Shui haben, sind ungefähr die folgenden: Immergrün, Geldbaum, Eisenbaum, Palmbambus, Glücksbaum, Geldbaum usw. Generell sollten die Pflanzen auf dem Balkon groß und robust sein und je dicker, größer und grüner die Blätter sind, desto besser, denn das bringt Glück und Feng Shui ins Haus. Feng Shui-Tabus für die Balkondekoration:Tabu 1: Der Balkon darf nicht zur Haustür zeigen. Dies ist im Feng Shui ein Tabu, aber heutzutage achten nur noch wenige Häuser auf diese Art von Feng Shui. Wenn die Haustür gegenüber dem Balkon liegt, können Sie die Vorhänge als Abtrennung zuziehen oder zwischen Tür und Balkon eine Veranda als Abtrennung einbauen. Sie können am Vordereingang auch Aquarien, Topfpflanzen und Kletterpflanzen aufstellen. Tabu 2: Der Balkon darf nicht zur Küche zeigen. Unter der Prämisse, die Bewegungsfreiheit der Bewohner nicht zu beeinträchtigen, platzieren Sie als Trennwand einen Paravent oder Schrank zwischen Küche und Balkon. Kurz gesagt, lassen Sie den Balkon nicht direkt zur Küche führen. Es kann auch als Trennwand für Vorhänge genutzt werden. Tabu 3: Der Balkon darf keine scharfen Ecken haben. In der Feng-Shui-Interpretation sind scharfe Ecken ein Unglückszeichen, aber im wirklichen Leben ist es tatsächlich schwierig, scharfe Ecken zu vermeiden. Das Auftreten scharfer Ecken ist nicht förderlich für das Glück des Hauses, daher müssen Sie versuchen, sie zu vermeiden oder einen Feng-Shui-Meister bitten, sie entsprechend der spezifischen Situation des Hauses zu beseitigen. Tabu 4: Der Balkon darf nicht direkt zur Straße zeigen. Wenn das Fenster direkt zur Straße zeigt. Eine solche Raumaufteilung und Ausstrahlung sind für das Schicksal der Bewohner äußerst ungünstig. Außerdem wird man leicht durch Lärm gestört, was nicht gut für die Gesundheit ist. Am besten entfernen Sie den Balkon, verbinden ihn mit dem Wohnzimmer, der Küche, dem Schlafzimmer usw. und bauen dann eine Trennwand und Schalldämmung ein. Zusammenfassung: Durch den obigen Artikel kennen wir die Feng-Shui-Punkte und Tabus, die bei der Dekoration eines Wohnbalkons beachtet werden müssen. Ich hoffe, er kann Freunden in Not eine Orientierung bieten! |
Mit dem Eintreffen des fünften Monats des Mondkale...
Was verwenden Menschen gerne, die am 15. Oktober 2...
Ist es möglich, während der starken Schneefälle im...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Einleitung: In China gehören Opfergaben zu den wic...
Das Schicksal umfasst alle Unglücksfälle und Segnu...
Einleitung: Generell ist es notwendig, einen günst...
Einleitung: Generell ist es notwendig, einen günst...
Der siebte Monat des Mondkalenders ist der erste H...
Für jeden Tag gibt es entsprechende Do’s und Don’t...
Im Buch der Lieder steht: „Im Mai singen die Zika...
Einleitung: Viele Menschen feiern im Schaltmonat A...
Jeder Tag hat seine guten und schlechten Tage. We...
Der siebte Mondmonat neigt sich dem Ende zu. Ist d...
Die Daten des Mondkalenders und die Daten des Sonn...