Welche Feng-Shui-Tabus gelten allgemein für Wohnhochhäuser? Was sind die Lösungen?

Welche Feng-Shui-Tabus gelten allgemein für Wohnhochhäuser? Was sind die Lösungen?
Einleitung: Da die städtische Landnutzungsrate zunehmend knapper wird, werden viele Häuser als Hochhäuser errichtet, um die städtischen Landressourcen rational zu nutzen. Obwohl in Wohnhochhäusern gute Lichtverhältnisse herrschen, sind dort tatsächlich auch einige Feng-Shui-Tabus zu finden, sodass bei der Auswahl sorgfältig vorgegangen werden muss. Was sind also die üblichen Feng-Shui-Tabus in Wohnhochhäusern? Was sind die Lösungen? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden. Um Ihnen das Lesen und Nachschlagen zu erleichtern, hat Herr Shui Mo einige spezielle Artikel zum Thema Feng Shui für Sie zusammengestellt. Der Inhalt ist sehr umfangreich und enthält alles, was Sie wissen möchten!

Tabus des Feng Shui für Wohnhochhäuser

1. Der Balkon darf nicht zur Haustür zeigen
Die Eingangstür sollte nicht direkt zum Balkon zeigen, da dies die sogenannte „Durchdringung“ bildet. Es wird schwierig sein, im Haus Vermögen anzuhäufen und es kommt zu ständigen finanziellen Verlusten.
Die Lösung besteht darin, einen Verandaschrank zu bauen, um die Tür und den Balkon abzuschirmen, und am Eingang ein Aquarium oder einen Sichtschutz aufzustellen. Dabei ist zu beachten, dass nicht jeder ein Aquarium aufstellen kann. Wenn das Horoskop einer Person anzeigt, dass sie Angst vor Wasser hat, dann ist es nicht geeignet. Auch das längere Geschlossenhalten der Balkonvorhänge ist eine praktikable Lösung, allerdings nicht ganz einfach umzusetzen. Beeinflusst die Belüftung und den Lichteinfall im Haus.
2. Der Balkon darf nicht zur Küche zeigen
Dies ist auch eine Art „durchdringendes Böses“. Ein Haus mit durchdringendem Bösen schwächt den Zusammenhalt der Familie, der Ehemann wird leicht eine Affäre haben, die Ehefrau wird ihren Ehemann leicht betrügen und die Kinder werden nicht gerne nach Hause gehen.
Lösung: Sie können ein Blumenregal bauen und einige Kletterpflanzen auf dem Balkon pflanzen oder große Topfpflanzen als Barriere aufstellen, die Balkonvorhänge möglichst geschlossen halten oder den Balkon und die Küche mit Schränken oder Paravents abdecken. Dies kann jedoch die Bewegungen der Bewohner im Haus beeinträchtigen.
3. Sofas, Betten und Schreibtische dürfen nicht unter Balken platziert werden.
Sofas und Betten sollten nicht unter Balken platziert werden, das Gleiche gilt für Schreibtische. Mit der Zeit führt dies dazu, dass sich die Person, die vor dem Sofa oder Schreibtisch sitzt oder im Bett schläft, bedrückt fühlt, sich nicht konzentrieren kann, an nervöser Schwäche leidet und anfällig für körperliche Erkrankungen ist.
Lösung: Am besten ist es natürlich, die Platzierung unter dem Balken möglichst zu vermeiden. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Balken bei der Inneneinrichtung umwickeln, damit er nicht freiliegt.
4. Der Ofen darf nicht zur Balkontür, Küchentür oder Haustür ausgerichtet sein.
Der Ofen sollte nicht direkt gegenüber der Balkontür, Küchentür oder Haustür platziert werden. Andernfalls wird die Gesundheit derjenigen geschädigt, die zu Hause essen.
Lösung: Sie können einen Vorhang an der Tür anbringen, um das Problem zu blockieren. Das Material des Türvorhangs kann je nach Familienhoroskop als Perlenvorhang oder Stoffvorhang gewählt werden.
5. Installieren Sie Spiegel nicht willkürlich zu Hause
Installieren Sie zu Hause nicht willkürlich Spiegel, um das Magnetfeld im Haus nicht zu zerstören. Um den Erweiterungseffekt zu zeigen und die visuelle Wirkung zu erweitern, verwenden viele Privatpersonen und neue Musterhäuser gerne Spiegel als Dekoration. Versuchen Sie jedoch, in Ihrem Zuhause keine großen Spiegel anzubringen, da diese das Magnetfeld stören. Bei der Installation an zwei oder drei verspiegelten Wänden kommt es durch die Reflexionen leicht zu Phantombildern und Illusionen. Es kann auch leicht zu Schrecken führen.
Lösung: Wenn ein großer Spiegel angebracht wurde, können Sie diesen wahlweise mit dekorativem Stoff oder Kalligraphie und Malerei bedecken.
6. Die Toilette darf nicht im „Mittelpalast“ untergebracht werden
Der sogenannte Zentralpalast ist die Mitte des Hauses. Heutzutage sind viele architektonische Grundrisse alternativ und es gibt verschiedene Grundrisse. Die sogenannte „Toilette nimmt den Zentralpalast ein“ ist nicht gut für den Wohlstand und die Gesundheit der Familie.
Lösung: Wenn Toilette und Waschbecken bereits installiert sind, versuchen Sie, ihre Positionen zu tauschen. Halten Sie Toilettendeckel und -türen möglichst geschlossen.
Zusammenfassung: Durch den obigen Artikel erfahren wir einige gängige Feng-Shui-Tabus in Hochhäusern und wie man sie löst. Wir hoffen, dass er Freunden in Not als Referenz dienen kann. Ich wünsche Ihnen allen Glück und alles Gute für Ihre Familie!

<<:  Wie platziert man den Schreibtisch in Büros mit unterschiedlichen Ausrichtungen, um den Arbeitserfolg zu verbessern?

>>:  Ist der 26. Mai im Mondkalender 2017 ein guter Tag? Ist das neue Haus zum Einzug geeignet?

Artikel empfehlen

Ist der 12. November im Mondkalender 2021 ein guter Reisetag?

Der elfte Monat des Mondkalenders ist angebrochen ...

Mondjahr 2020, 3. Februar, Mondmonat ...

Der dritte Tag des zweiten Monats im Jahr 2020 is...

Ist es in Ordnung, am 22. Oktober 2020 ein neues Geschäft zu eröffnen?

Im Winter passieren immer gute Dinge, denn Mensch...

Welches Zeichen hat der Mondmonat 2018?

Leon ist der letzte Monat des traditionellen chine...

Ist der 17. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018 für Opfergaben geeignet?

Opfer sind ein wichtiger Bestandteil unserer chine...