Auf welche Ernährungstabus muss zum Winteranfang 2017 geachtet werden?

Auf welche Ernährungstabus muss zum Winteranfang 2017 geachtet werden?
Einleitung: Ein Jahr besteht aus 24 Sonnenperioden. Jede Sonnenperiode läutet einen Klimawandel ein, und mit dem Klimawandel ändert sich auch die Ernährung. Auf welche Ernährungstabus muss man also zu Winteranfang 2017 achten? So ein tiefer Herbst, so eine goldene Farbe, so eine fruchtbare Jahreszeit. Nur im September können Sie immer damit rechnen, für Ihre Bemühungen belohnt zu werden. Fortune Teller Network lässt Sie jeden Atemzug des Septembers im Mondkalender spüren.
Man sollte vermeiden, das Echte nicht von der Fälschung unterscheiden zu können.
Das Behandlungsprinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht darin, „das Defizit auszugleichen“. Wenn Sie einen Mangel haben, sollten Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen; wenn Sie keinen Mangel haben, können Sie sich einfach normal ernähren. Gleichzeitig sollten Sie die Wirkung und den Anwendungsbereich der Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden, um zu sehen, ob sie für Sie geeignet sind. Experten gehen davon aus, dass die Hauptfunktion von Nahrungsergänzungsmitteln darin besteht, „Mängel auszugleichen und Verluste zu ergänzen“. Dabei wird der Mangel in vier Typen unterteilt: Qi-Mangel, Blutmangel, Yin-Mangel und Yang-Mangel, für die jeweils unterschiedliche Methoden der Nahrungsergänzung gelten.
1 ist das Qi-Mangel-Syndrom, häufige Symptome sind geistige Erschöpfung, leise Stimme, leichtes Schwitzen, blasse Zunge mit weißem Belag, schwacher Puls usw. Bei einem Qi-Mangel muss Qi wieder aufgefüllt werden. Gegen dieses Symptom können Sie Ginseng-Gelée Royale, Buzhong Yiqi-Pillen, amerikanischen Ginseng, Tragant, Codonopsis pilosula, Yamswurzel usw. verwenden.
2 ist ein Blutmangelsyndrom. Zu den häufigsten Symptomen zählen fahle Haut, blasse Lippen und Nägel, Schwindel, Herzklopfen, Vergesslichkeit und Schlaflosigkeit, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, blasse Zunge und schwacher Puls. Blutmangel sollte durch Blutergänzung behandelt werden. Gegen dieses Symptom können Sie Buxue Lu, Shiquan Dabu Pills, Guipi Pills, Angelica dahurica, Eselshautgelatine, Longanfleisch usw. verwenden.
3 ist das Yin-Mangel-Syndrom mit häufigen Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Brennen in den fünf Herzen, trockenem Mund und Rachen, trockenem Husten mit wenig Auswurf, trockenen Augen und roter Zunge mit wenig Belag. Yin-Mangel sollte durch Yin-Ernährung behandelt werden. Bei diesem Zustand können Sie Dabuyin-Pillen, Shenqi Royal Jelly, Liuwei Dihuang-Pillen, Tremella, Coptis chinensis, Ophiopogon japonicus, Adenophora stellaria und schwarzen Sesam verwenden.
4 ist das Yang-Mangel-Syndrom. Zu den häufigsten Symptomen zählen blasse Haut, kalte Gliedmaßen, Impotenz und vorzeitige Ejakulation, Appetitlosigkeit und weicher Stuhl, blasse und empfindliche Zunge und schwacher Puls. Bei einem Yang-Mangel sollte Yang gestärkt werden. Bei diesem Zustand können häufig Medikamente wie Jinguishenqi-Pillen, orale Flüssigkeit aus Hirschgeweih, Guiling-Paste, Hirschgeweih, Plazenta, Gecko, Cordyceps sinensis und Eucommia ulmoides verwendet werden. Bei der Einnahme von Stärkungsmitteln muss auch auf die Transport- und Umwandlungsfunktion von Milz und Magen geachtet werden. Bei Personen mit schwacher Milz und schwachem Magen, Appetitlosigkeit und Völlegefühl in Brust und Bauch ist die Einnahme von Milz-erweckenden und Leber-stärkenden Arzneimitteln wie Mandarinenschale, Amomum villosum, Costuswurzel, Shenqu und Malzsprossen erforderlich, um die Milz zu stärken und den Transport zu unterstützen.
Zudem ist es bei Patienten mit externen Erregern (z.B. Erkältungen) grundsätzlich ratsam, diese erst auszuscheiden und dann wieder zuzuführen, um den Erregern nicht noch Vorschub zu leisten oder sie im Körper zu behalten und so Schaden anzurichten.
Zweitens: Vermeiden Sie es, blind Hundefleisch zu essen.
Für manche Menschen mit schwacher Konstitution oder Erkrankungen wie Arthritis ist es von Vorteil, in der strengen Wintersaison mehr Hundefleisch zu essen. Allerdings ist es nicht ratsam, blindlings Hundefleisch zu essen, um zu vermeiden, dass man sich durch den Verzehr des Fleisches tollwütiger Hunde mit Tollwut ansteckt. Trinken Sie nach dem Verzehr von Hundefleisch keinen Tee. Denn die Gerbsäure der Teeblätter verbindet sich mit dem Eiweiß des Hundefleischs und bildet eine Substanz. Dieser Stoff verfügt über eine gewisse adstringierende Wirkung, wodurch die Darmmotilität geschwächt und der Wassergehalt im Stuhl reduziert werden kann. Daher werden giftige Substanzen und Karzinogene im Stuhl leicht vom menschlichen Körper aufgenommen, da sie zu lange im Darm verbleiben.
Das dritte Tabu besteht darin, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, wenn man nicht krank ist.
Die Einnahme von Stärkungsmitteln, wenn Sie nicht krank sind, erhöht nicht nur Ihre Ausgaben, sondern schadet auch Ihrem Körper. So kann beispielsweise die Einnahme von zu viel Lebertran zu einer Vergiftung führen und die Einnahme von Glukose über einen längeren Zeitraum kann zu einer Gewichtszunahme führen. Darüber hinaus sind mehr Stärkungsmittel nicht unbedingt besser. Die Einnahme zu vieler Stärkungsmittel ist schädlich.
Viertens: Vermeiden Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nur aufgrund ihres Rufs.
Nicht jeder kann Hühnersuppe trinken. Patienten mit Gallenblasenerkrankungen, Cholezystitis und Cholelithiasis, die häufig darunter leiden, sollten nicht zu viel Hühnersuppe trinken. Da für die Verdauung des Fetts in der Hühnersuppe die Beteiligung der Galle erforderlich ist, regt das Trinken von Hühnersuppe die Kontraktion der Gallenblase an und führt leicht zu einem Anfall einer Cholezystitis. Menschen mit übermäßiger Magensäure sollten keine Hühnersuppe trinken, da Hühnersuppe die Magensäuresekretion anregen kann. Patienten mit Magengeschwüren, übermäßiger Magensäure oder Magenblutungen sollten im Allgemeinen keine Hühnersuppe trinken.
Menschen mit Niereninsuffizienz sollten keine Hühnersuppe trinken, da Hühnersuppe einige kleine molekulare Proteine ​​enthält. Patienten mit akuter Nephritis, akuter und chronischer Niereninsuffizienz oder Urämie können die Proteinabbauprodukte nicht rechtzeitig in Leber und Nieren verarbeiten. Zu viel Hühnersuppe zu trinken kann Hyperazotämie verursachen und den Zustand verschlimmern.
Zusammenfassung: Durch den obigen Artikel erfahren wir, welche Tabus bei der Ernährung zum Winteranfang 2017 beachtet werden müssen. Ich hoffe, er kann allen helfen!

<<:  Ist es eine gute Idee, im Winteranfang 2017 in die Ferne zu verreisen? Was ist bei Fernreisen zum Winteranfang zu beachten?

>>:  Was bedeutet Winteranfang? Wann ist Winteranfang 2017? Wie können wir gesund bleiben?

Artikel empfehlen

Welche Tabus gelten für den zweiten Tag des sechsten Mondmonats im Jahr 2017?

Der Mondschaltmonat 2017 rückt näher und das Lebe...

Ist der 10. Juni 2020 (Schaltjahr 19) ein guter Reisetag?

Prüfen Sie die günstigen Reisetage – zu den Reisen...