Das Laba-Fest ist in meinem Land ein traditionelles Fest im zwölften Monat des Mondkalenders. Die Leute sagen oft, dass das neue Jahr nach dem Laba-Fest kommt. Woher kommt also das Sprichwort „Das neue Jahr kommt nach dem Laba-Fest“? Die Fortune Teller-Website hat für Sie in Lek Yue eine große Menge an Informationen über den zwölften Monat des Mondkalenders zusammengestellt. Sie werden immer finden, was Sie suchen. Bitte beachten Sie Herrn Shui Mos Spezialbeitrag zum zwölften Monat des Mondkalenders.Woher kommt das Sprichwort „Das neue Jahr beginnt nach dem Laba-Fest“?Am achten Tag des ersten Mondmonats findet das traditionelle chinesische „Laba-Fest“ statt. Volkskundler sagen, dass das Laba-Fest aus dem alten Brauch entstand, Götter anzubeten und für eine gute Ernte zu beten. Da das Thema dem Frühlingsfest ähnelt und die Zeit nahe am Frühlingsfest liegt, gibt es ein Sprichwort: „Nach dem Laba-Fest kommt das neue Jahr.“Volkskundler weisen darauf hin, dass die Menschen im alten China das Winteropfer für die Götter und Vorfahren „Dala“ nannten und der Tag, an dem das Winteropfer dargebracht wurde, „La-Tag“ hieß. Die genaue Zeit von „Lakri“ hat sich mehrmals geändert. Während der Nord- und Süddynastien wurde der achte Tag des letzten Monats des Mondkalenders allmählich als „Lakri“ bestimmt. Beispielsweise gibt es in „Jingchu Sui Shi Ji“, das im 6. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde, einen Eintrag, dass „der 8. Dezember Lari ist“. Folkloristen führten außerdem aus, dass neben den Opferungen auch die traditionellen Laba-Volksbräuche zur Vertreibung von Krankheiten und bösen Geistern mit dem Thema des Frühlingsfestes übereinstimmen, bei dem es darum geht, sich vom Alten zu verabschieden und das Neue willkommen zu heißen. Im „Buch Zhou“ gibt es beispielsweise einen Bericht darüber, dass Laba die „Dayang“-Zeremonie abhielt. Später, im Laufe der Zeit, wurden die oben genannten Rituale allmählich säkularisiert und entwickelten sich zu Volksbräuchen wie „den Nachtbart schlagen“ und „den Küchengott springen“ und sind in manchen Gegenden bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus ist die Verbreitung von Laba als traditionelles chinesisches Fest untrennbar mit dem Buddhismus verbunden. Nach Ansicht von Gelehrten assoziierten die Menschen Laba nach der Han-Dynastie mit der Einführung des Buddhismus allmählich mit dem „Tag der Erleuchtung und Erleuchtung“ von Buddha Shakyamuni. Sogar „Laba-Brei“ wird an manchen Orten „Buddha-Brei“ genannt. Die darin enthaltenen Zutaten wie Japonica-Reis, rote Bohnen, Datteln, lila Reis und Walnusskerne symbolisieren die Achtzehn Arhats. Wissenschaftler glauben, dass die Popularität des Laba-Festes unter den Menschen eng mit den Werten zusammenhängt, die in den traditionellen Chinesen Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus vermischen. Es spiegelt auch den einfachen Wunsch der Menschen nach Familienzusammenführung, Glück und Frieden wider, was mit dem Thema des Frühlingsfestes übereinstimmt. |
Der zweite Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 h...
Am fünften Tag des fünften Monats des Mondkalender...
Ist der zehnte Tag des zweiten Mondmonats im Jahr ...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Einleitung: In der traditionellen Kultur wird das ...
Was ist das Schicksal eines Mädchens, das im Jahr ...
Heutzutage reisen viele junge Leute gerne, aber be...
April ist auch als Mengxia, Yinyue und Meiyue bek...
Jeden Tag werden viele Babys geboren, und auch das...
Wann ist das Xiaoman-Sonnensemester im Jahr 2019? ...
Es ist auch wichtig, einen guten Zeitpunkt für die...
Einleitung: Heutzutage reisen immer mehr Menschen ...
Der Herbstwind des achten Mondmonats bringt Kälte....
In China gelten Verlobung, Hochzeit, Hochzeitsfei...
Einleitung: Manchmal muss man einen günstigen Tag ...