Der Jahresplan beginnt mit dem Frühling, der Zeit, in der alles wächst. Im alten China gab es spezielle Algorithmen zur Berechnung der Zeit der Jahreszeitenwechsel. Die Sonnenbegriffe verkörpern jede Jahreszeit. Welche Zeit stellen die Frühlingstagundnachtgleiche und der Frühlingsanfang dar? Ehe wir uns versehen, ist das Jahr zu Ende und das Jahr des Hahns steht vor der Tür. Worauf sollten wir am Ende des Jahres achten? Die Wahrsager-Website hilft Ihnen dabei zu verstehen, worauf Sie im zwölften Monat des Mondkalenders achten müssen.Ist der Frühlingsanfang die Frühlingstagundnachtgleiche? Was bedeuten der Frühlingsanfang und die Frühlingstagundnachtgleiche?„Lichun“ bedeutet Frühlingsanfang. Der Frühlingsanfang markierte in der Antike im Wesentlichen den Beginn der vier Jahreszeiten, während die Frühlings-Tagundnachtgleiche lediglich ein Muster in der Bewegung der Sonne darstellt. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist einer der Sonnenbegriffe, der den Wechsel der vier Jahreszeiten widerspiegelt. Im alten China war es üblich, den Beginn der vier Jahreszeiten mit den Jahreszahlen Frühlingsanfang, Sommeranfang, Herbstanfang und Winteranfang zu kennzeichnen.Die Frühlings-Tagundnachtgleiche, die Sommersonnenwende, die Herbst-Tagundnachtgleiche und die Wintersonnenwende liegen in der Mitte jeder Jahreszeit. Am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche treffen die Sonnenstrahlen direkt auf den Äquator und Tag und Nacht sind überall auf der Erde gleich lang. Daher wurden die Frühlings-Tagundnachtgleiche und die Herbst-Tagundnachtgleiche in der Antike auch „die Teilung von Tag und Nacht“ genannt. Es gibt ein Volkssprichwort, das besagt: „An der Frühlings-Tagundnachtgleiche und der Herbst-Tagundnachtgleiche sind Tag und Nacht gleich lang.“ Aus Sicht des chinesischen Landwirtschaftssystems markiert der Frühlingsanfang den Beginn des Frühlings und der Aussaat. Die Frühlingsjahreszeiten des Mondkalenders sind Frühlingsanfang, Regenwasser, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Tag der Grabreinigung und Getreideregen. Sowohl der Frühlingsanfang als auch die Frühlingstagundnachtgleiche gehören zum Frühling. Der Frühlingsanfang ist der Beginn des Frühlings. Nach dem Frühlingsanfang erwachen alle Dinge wieder zum Leben und von da an beginnen die vier Jahreszeiten; die Frühlingstagundnachtgleiche ist der Mittelpunkt der 90 Frühlingstage und überwinternde Pflanzen treten in den meisten Teilen meines Landes in die Frühlingswachstumsphase ein. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist der Mittelpunkt der neunzig Frühlingstage. Es ist einer der 24 Sonnenbegriffe und findet jedes Jahr um den 20. März des Gregorianischen Kalenders statt, wenn die Sonne bei 0° ekliptischer Länge steht (Frühlingstagundnachtgleiche). Am Tag der Frühlingstagundnachtgleiche scheint die Sonne direkt auf den Äquator der Erde. Die Jahreszeiten auf der Nord- und Südhalbkugel sind entgegengesetzt. Auf der Nordhalbkugel ist es die Frühlingstagundnachtgleiche und auf der Südhalbkugel die Herbsttagundnachtgleiche. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist zugleich Fest und Opferfest. Schon die alten Kaiser feierten Frühlingsfeste. Die Frühlingstagundnachtgleiche wurde in der Antike auch „die Mitte des Tages“, „die Trennung von Tag und Nacht“ und „der Monat der Frühlingsmitte“ genannt. In „Die Geschichte der Ming-Dynastie · Kalender, Band 1“ heißt es: „Die Tagundnachtgleiche ist der Punkt, an dem sich Ekliptik und Rot schneiden. Wenn die Sonne diesen Punkt erreicht, sind Tag und Nacht gleich lang.“ Die Bedeutung der Frühlingstagundnachtgleiche ist daher erstens, dass Tag und Nacht an einem Tag gleich lang sind, also jeweils 12 Stunden lang; zweitens dauerte in der Antike der Frühling vom Frühlingsanfang bis zum Sommeranfang, und die Frühlingstagundnachtgleiche fällt in die Mitte der drei Frühlingsmonate, wodurch die Frühlingszeit gleichmäßig aufgeteilt wird. Der Frühlingsanfang ist eines der wichtigsten traditionellen Feste der Han-Chinesen. „Li“ bedeutet „Anfang“. Seit der Qin-Dynastie betrachtet China den Frühlingsanfang immer als den Beginn des ersten Frühlingsmonats. Der Frühlingsanfang wird astronomisch eingeteilt. Der Frühling ist warm, die Vögel singen und die Blumen blühen; der Frühling steht für Wachstum, Landwirtschaft und Aussaat. Wie heißt es so schön: „Der Jahresplan beginnt im Frühling.“ Der Frühlingsanfang ist seit der Antike ein traditionelles Fest. Die chinesische Regierung und das chinesische Volk legen großen Wert darauf und die Feier des Frühlingsfestes am Tag des Frühlingsanfangs hat eine über 3.000-jährige Geschichte. Zu Frühlingsbeginn führte der Kaiser persönlich die drei Herzöge, neun Minister sowie verschiedene Fürsten und Beamte in die östlichen Vororte, um den Frühling zu begrüßen und für eine gute Ernte zu beten. Nach seiner Rückkehr sollte er seine Minister belohnen und Dekrete zum Wohle des Volkes erlassen. Diese Aktivität beeinflusste die einfache Bevölkerung und wurde für kommende Generationen zu einer nationalen Frühlingsfestaktivität. |
Wenn Sie mehr über die Daten im April des Mondkal...
Ist es eine gute Idee, während des Qingming-Festes...
Einleitung: Der Frühling hat die Erde mit einem gr...
Einleitung: Der Bailu-Tag kann auch in glückverhei...
Auf welches Datum fällt der 9. Tag des elften Mon...
Einleitung: Eine Beerdigung ist eine ernste Angele...
Ist das Schicksal eines Jungen, der am siebten Tag...
Es dauert eine gewisse Zeit, bis ein Kind aus eine...
Einleitung: In unserem Land müssen wir einen glück...
Im dritten Monat des Mondkalenders gibt es zwei tr...
Einleitung: Für den Umzug muss ein günstiger Tag g...
Ist der 26. Tag des siebten Mondmonats im Jahr 202...
Die Schönheit des Aprils auf Erden ist verblasst ...
Im elften Monat des Mondkalenders ist alles glück...
Der sogenannte „Ehefrauenmord“ bedeutet, dass eine...