Auf welches Datum fällt der 13. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018? Welche Bräuche und Etikette gelten am 13. Tag des ersten Mondmonats?

Auf welches Datum fällt der 13. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018? Welche Bräuche und Etikette gelten am 13. Tag des ersten Mondmonats?
Der Jahresplan beginnt mit dem Frühling, und der erste Monat des Mondkalenders ist der erste Monat des Jahres. Das Frühlingsfest ist eines der wichtigsten Feste in unserem Land. Das Frühlingsfest ist jedoch kein Tag, sondern ein Zeitraum. Im Allgemeinen gilt die Zeit vor dem fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats immer noch als Frühlingsfestzeit. Während der Frühlingsfestzeit gibt es viele Bräuche und Etikette. Welche Bräuche gibt es am dreizehnten Tag des ersten Mondmonats? Weitere Einzelheiten zum Neujahrskalender 2018 finden Sie auf der Fortune Teller-Website.

Wie wäre es mit dem 13. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018?

Mondkalender 13. Januar 2018 Gregorianischer Kalender 28. Februar 2018 Mittwoch [Der heutige Kalender ist geeignet]
[Nicht am Todestag von Yang Gong verwenden]
Um Segen beten, heiraten, Reichtum erlangen, ein Geschäft eröffnen, Betten und Öfen aufstellen, Schwiegersöhne einstellen, ein Amt antreten, den ersten Spatenstich vornehmen, mit Bohrungen beginnen, Trauerkleidung ablegen, begraben, Häuser bauen, beten, Vieh züchten, nach Reichtum streben, medizinische Behandlung suchen, Ernten einbringen, weihen [Tabu für den heutigen Almanach]
[Nicht am Todestag von Yang Gong verwenden]
Einen Teich ausheben, Grundstücke kaufen, bauen, den ersten Spatenstich setzen, segeln, Vieh aufnehmen, umziehen, sich trennen, reisen und Heiratsanträge entgegennehmen. Laut Almanach ist der dreizehnte Tag des ersten Mondmonats 2018 „Yang Gongs Todestag, also nutzen Sie ihn nicht für wichtige Angelegenheiten“, also ist es kein guter Tag.

Welche Bräuche und welche Etikette gelten am 13. Tag des ersten Mondmonats?

1. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Aussetzen von Seelaternen
Das Anzünden von Seelaternen am 13. Tag des ersten Mondmonats ist ein traditioneller Brauch chinesischer Fischer. Der Volkslegende von Zhuanghe zufolge ist der 13. Tag des ersten Mondmonats der Geburtstag der Meeresgöttin. In einigen Gegenden im Süden gibt es unterschiedliche Meinungen, wonach es der 15. Tag des siebten Mondmonats oder der 23. Tag des dritten Mondmonats sei. Die örtlichen Fischer und Dorfbewohner befolgen traditionelle Bräuche, legen Opfergaben am Ufer nieder, zünden Feuerwerk und Knallkörper und lassen wunderschön gearbeitete Bootslaternen mit darauf geschriebenen Segnungen ins Meer fallen und beten für eine ruhige Seefahrt, Glück und Frieden.
2. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Herstellung von „heiligen Insekten“
„Man verlässt das Haus nicht vor dem 15. Tag des ersten Mondmonats.“ Am 13. Tag des ersten Mondmonats gibt es im ländlichen Jimo den Brauch, „heilige Insekten“ zu machen. An diesem Tag treffen sich die Frauen des Dorfes in Gruppen von drei oder fünf, um Teig zu kneten, zu schneiden, zu schnitzen und zu dämpfen. Dies ist die letzte „Arbeitsstunde“ des Frühlingsfestes und zur Begrüßung des Laternenfestes. Nach und nach werden lebensechte „heilige Insekten“ von diesen geschickten Händen hergestellt, die Hacken tragen und Schaufeln anfassen können.
3. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: der Geburtstag des Lampenhalters. Am 13. Tag des ersten Mondmonats gibt es eine wichtige Volksaktivität, die als „Geburtstag des Lampenhalters“ bezeichnet wird. An diesem Tag zünden die Menschen eine Lampe unter dem Küchenherd an, was „Anzünden der Herdlampe“ genannt wird. Tatsächlich liegt es daran, dass der Tag des Anzündens der Laternen am 15. Tag des ersten Mondmonats näher rückt und jede Familie versucht, die vorbereiteten Laternen anzuzünden, weshalb dieser Tag „Lampenkopf“-Tag genannt wird. Früher begann man in Nantong am 13. Tag des ersten Mondmonats, Laternen anzuzünden, und löschte sie am 18. Tag. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Die Götter wachen am 13. und 14. über die Laternen, die Menschen am 15. und 16. über die Laternen und die Geister am 17. und 18. über die Laternen.“ Es gibt auch den Brauch, „Laternen mit Knödeln anzuzünden und sie mit Nudeln auszumachen.“ Ein nicht enden wollender Strom von Menschen kam, um die Laternen im Stadtgott-Tempel zu sehen.
4. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Rollende Drachenlaternen . Der Brauch, während des Frühlingsfestes in der Stadt Digang, Fanchang, rollende Drachenlaternen spielen zu lassen, wird seit mehr als hundert Jahren überliefert und dauert normalerweise vier Tage. Jedes Jahr am 13. Tag des ersten Mondmonats werden die Lichter getestet, am 14. Tag werden die Lichter eingeschaltet, am 15. Tag werden die Hauptlichter angezündet und am 16. Tag werden die vollen Lichter angezündet. Am Abend des Lichttesttages gingen sechs alte Drachen und mehrere rollende Drachen zum ersten Mal auf die Straße. Als die Laternen zum ersten Mal angezündet wurden, begannen die Drachenlaternen, sich auf und ab zu bewegen, zu kreisen und überall zu tanzen. Auf beiden Seiten der Straße hingen an jedem Haus Laternen auf, es brannten Räucherstäbchen und es wurden Knallkörper gezündet. Anschließend wurden die Straßen mit dem rollenden Drachen, dem Blumenkorb, der Geschichtenlaterne, der sich drehenden Laterne, der Fischlaterne, der Löwenlaterne, der Hasenlaterne, der Schmetterlingslaterne und der Kürbislaterne erobert. Zu dieser Zeit gibt es auf der Straße einen endlosen Strom von Drachenlaternen in verschiedenen Farben, und verschiedenfarbige Lichter leuchten hell. Die Lichter werden erst nach drei Uhr morgens ausgeschaltet und leuchten am nächsten Tag weiter, bis am sechzehnten Tag die vollen Laternen leuchten.
5. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Bunte Laternen basteln. Der 15. Tag des ersten Mondmonats ist ein Tag des Laternenbastelns. Normalerweise beginnt man am 13. Tag des ersten Mondmonats mit dem Basteln bunter Laternen. Zu den Neujahrsliedern im alten Peking gehören: „Am elften Tag unterhalten sich die Leute; am zwölften Tag werden die Laternenzelte aufgestellt; am dreizehnten Tag schalten die Leute die Laternen an; am vierzehnten Tag leuchten die Laternen hell …“ Mit anderen Worten: Der dreizehnte Tag des ersten Mondmonats ist zum „Anzünden“ da; der vierzehnte Tag zum „Testen der Laternen“, der fünfzehnte Tag zum „Anschalten der Hauptlaternen“ und der siebzehnte Tag zum „Ausschalten der Laternen“. Ab dem 13. Tag des ersten Mondmonats beginnen die Menschen, Laternen aufzuhängen und bunte Laternen zu basteln!
6. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Klebreisbällchen essen
„Setzen Sie Laternen auf und stellen Sie Laternen mit Knödeln ab und feiern Sie das neue Jahr am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats.“ Dies ist ein weiterer alter Brauch der Menschen von Yangzhou. In der 13. Nacht des ersten Mondmonats isst die ganze Familie Klebreisbällchen, die „Rundheit und Fülle“ symbolisieren. Tatsächlich waren die Herzen der Kinder schon auf die Straße geflogen. Nachdem sie schnell einen Schluck von ihrem Essen genommen hatten, schoben sie ihre Schüsseln beiseite und liefen in Gruppen von drei oder fünf schnell auf die Straße, um sich die Laternen anzusehen.
7. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Anbetung von Guan Gong . In den ländlichen Gebieten des Bezirks Chang'an in Xi'an gibt es den Brauch, jedes Jahr am 13. Tag des ersten Mondmonats Guan Gong anzubeten. Haben Sie schon einmal das Opfer namens „Tiandiezi“ gesehen, das bei der Anbetung von Guan Gong verwendet wird? Ganze Sojabohnen werden in einer Reihe auf den Dachtraufen angeordnet, und bunte Bohnen, Melonenkerne und Pfirsichkerne werden durch Bambusstäbe verbunden und Schicht für Schicht auf einer von mehreren Platten getragenen Form gestapelt, wodurch schließlich eine Reihe exquisiter Pavillons entsteht. Dies ist das einzigartige Volkshandwerk „Tian Di Zi“ im Bezirk Chang'an.
8. Bräuche am 13. Tag des ersten Mondmonats: Meereskult Der 13. Tag des ersten Mondmonats gilt als Geburtstag des Drachenkönigs. An diesem Tag führen die Fischer jedes Jahr verschiedene Meereskultaktivitäten durch und beten für gutes Wetter und eine gute Ernte das ganze Jahr über. Gemäß dem traditionellen Brauch wurden auf dem Altar bereits Opfergaben abgelegt, darunter Schweineköpfe, Karpfen und große gedämpfte Brötchen. Vor dem Altar verbrannten die Menschen Weihrauch und Papier und verneigten sich vor dem Meer. Der ohrenbetäubende Lärm der Feuerwerkskörper hallte durch die ganze Welt, und das schillernde Feuerwerk drückte die schönen Erwartungen der Menschen für das neue Jahr aus.
Zusammenfassung: Der obige Artikel ist eine vom Herausgeber für die Leser zusammengestellte Analyse der Bräuche und Aktivitäten am 13. Tag des ersten Mondmonats. Sie können ihn als Referenz verwenden und mehr über die Bräuche traditioneller Mondfeste erfahren und den kulturellen Charme traditioneller Feste spüren!

<<:  Ist es angemessen, am 13. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018 auszugehen? Welche Zeiten sind an diesem Tag günstig?

>>:  Welches Fest findet am 13. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018 statt? Gibt es Bräuche?

Artikel empfehlen

Was gilt es am 14.04. (5.6.) 2020 zu tun und was nicht?

Wie können wir im Laufe der Tage wissen, ob sie g...

Ist der 25. Oktober 2022 ein geeigneter Termin für eine Beerdigung?

Bei einer Beerdigung ist der Sarg der wichtigste u...

Auf welches Datum fällt der dritte Tag des chinesischen Neujahrs im Jahr 2018?

Einleitung: Der dritte Tag des chinesischen Neujah...