Kann ich am dritten Tag des dritten Mondmonats nicht in mein Elternhaus zurückkehren? Was bedeutet es, wenn man am 3. März seine Eltern nicht besucht?

Kann ich am dritten Tag des dritten Mondmonats nicht in mein Elternhaus zurückkehren? Was bedeutet es, wenn man am 3. März seine Eltern nicht besucht?
Im Altertum galt eine verheiratete Tochter nicht länger als Familienmitglied. Daher war es Brauch, an vielen traditionellen Festen das Haus ihrer Eltern nicht zu besuchen. Der dritte Tag des dritten Mondmonats bildete da keine Ausnahme. Im dritten Monat des Mondkalenders erwärmt sich das Wetter allmählich. Die ganze Erde ist voller Vitalität und umarmt die Wärme des Frühlings. Fortune Teller Network interpretiert für Sie jeden Tag des dritten Monats des Mondkalenders im Jahr 2018!

Kann ich am dritten Tag des dritten Mondmonats nicht in mein Elternhaus zurückkehren?

Zu den vielen Bräuchen gehört, dass Sie am dritten Tag des dritten Mondmonats nicht in Ihr Elternhaus zurückkehren dürfen! Es gibt zwei Gründe, warum Sie nicht in Ihr Elternhaus zurückkehren können:
(1) Volkslegenden
Der Legende nach ist der 3. März der Geburtstag der Königinmutter des Westens. Sie veranstaltet im Himmel ein Pfirsichbankett, zu dem alle Götter eingeladen sind. Dann öffnet sich die Tür zur Hölle. Die Unterwelt und die Welt der Lebenden beginnen miteinander zu kommunizieren und die Seelen aus der Unterwelt kehren in ihre Häuser zurück. Verheiratete Frauen dürfen an diesem Tag weder Kleidung waschen noch mit schmutzigem Wasser bespritzen, aus Angst, ihre zurückkehrenden Geisterverwandten zu bespritzen. Sie können nicht in das Haus ihrer Eltern zurückkehren, aus Angst, dass die Geister in der Unterwelt sie für ein unverheiratetes Mädchen halten und einen neuen Ehemann für sie suchen und so ihrem Ehemann schaden.
(2) Frauentag der Vermeidung Der 3. März ist ein traditionelles Fest der Han-Ethnie und vieler ethnischer Minderheiten, das auf den dritten Tag des dritten Monats im Mondkalender fällt. In alten Zeiten hieß es Shangsi-Fest. Der Legende nach ist der 3. März der Geburtstag von Kaiser Huangdi. In China gibt es ein altes Sprichwort: „Am 2. Februar erhebt der Drache seinen Kopf; am 3. März wird Xuanyuan geboren.“ Darüber hinaus ist der 3. März eines der vier traditionellen Geisterfeste, weshalb es auch heißt, dass Frauen an diesem Tag nicht leger ausgehen sollten. Damit hängt auch der Grund zusammen, warum die Leute sagen, dass sie am 3. März nicht in ihr Elternhaus zurückkehren können. Es heißt, der dritte Tag im März sei ein „böser Tag“ und sollte vermieden werden.

Weitere Tabus am dritten Tag des dritten Mondmonats

1. Kaufen Sie um den 3. März herum kein Auto, da dann Verkehrsunfälle wahrscheinlich sind.
Kaufen Sie kein Haus um den 3. Februar oder 3. März herum, um zu verhindern, dass Ihre guten Brüder einziehen.
3. Heiraten Sie nicht um den 3. März herum, um die Eifersucht Ihrer guten Brüder nicht zu erregen.
4. Wenn eine Frau um den 3. März herum ihre Menstruation hat, sollte sie bei bestimmten Bau- oder Opfertätigkeiten nicht anwesend sein, um die Götter nicht zu beleidigen und Unglück zu verursachen.
5. Wenn Sie am 3. März durch die Wildnis wandern und spüren, dass jemand Sie ruft, kehren Sie nicht so schnell um, denn es könnte ein guter Bruder sein.
6. Lehnen Sie sich in der Nacht des 3. März nicht an die Wand, um sich auszuruhen. Lehnen Sie sich nicht ohne Grund an die Wand, denn die guten Brüder lehnen sich normalerweise gerne an die Wand, um sich auszuruhen. Dieses Verhalten kann leicht Geister anlocken.

<<:  Welche Tabus und Vorsichtsmaßnahmen gelten am dritten Tag des dritten Mondmonats? Was darf getan werden und was nicht?

>>:  Wohin geht die Richtung des Gottes des Reichtums am 3. März? Wohin geht die Richtung des Gottes des Glücks am 3. März?

Artikel empfehlen

Schaltjahr 2020, 9. April – Sonntags-Gebote und Verbote + Tabus

Für jeden Tag gelten bestimmte Gebote und Verbote...

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Was ist die Geschichte vom Weihnachtsmann?

Wenn man über Weihnachten spricht, denkt jeder an ...

Wohin geht die Richtung des Gottes des Glücks am Mittwoch, 18. Februar 2020?

Anhand des Almanachs oder von Reimen lässt sich d...