Einleitung: Heiraten ist ein großes Ereignis und im Allgemeinen muss man einen glückverheißenden Tag wählen. Der chinesische Valentinstag ist Valentinstag. Ist der chinesische Valentinstag 2018 also ein guter Tag? Ist es eine gute Idee, am chinesischen Valentinstag eine Heiratsurkunde zu besorgen? Der Juli hat schöne Namen wie Qiao Yue, Gua Yue, Orchid Autumn, Zhao Qiu, Xin Qiu, Shou Qiu, Xiang Yue, Meng Qiu und Chu Qiu. Genießen wir den siebten Mondmonat 2018 mit der Wahrsager-Website.Ist der chinesische Valentinstag 2018 ein gutes Datum? Ist es eine gute Idee, am chinesischen Valentinstag eine Heiratsurkunde zu besorgen?Abfrage zum chinesischen Valentinstag 2018 (17. August) im Mondkalender:Der siebte Tag des siebten Monats des Mondjahres 2018 (Mondkalender)Freitag, 17. August 2018 Löwe (Sonnenkalender) 【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Geld spenden, Schätze verstecken, Heiratsanträge annehmen, heiraten, neues Haus beziehen, bauen, auswandern, eine Stelle antreten, Nachwuchs suchen, pflanzen, Geschenke machen, Spatenstich stornieren, Vertrag unterzeichnen, Haus bauen, Reichtum suchen, fangen, in die Schule einschreiben [Heutige Tabus im Almanach] Gräber reparieren, begraben, Betten legen, Holz hacken, Balken aufstellen, Vieh züchten, Opfer darbringen, beten, mit dem Bohren beginnen, reisen, den Boden aufbrechen, Geschäfte eröffnen Anhand des obigen Almanachinhalts können wir erkennen, dass sich das Datum des chinesischen Valentinstags 2018 nach dem Mondkalender für die Ausstellung einer Heiratsurkunde eignet!Was muss ich bei der Anmeldung und Ausstellung der Heiratsurkunde beachten?1. Voraussetzungen für die Eheschließung1. Die Heiratswilligkeit beider Geschlechter (autonome Entscheidung) ist Voraussetzung. 2. Heiratsalter: Männer ab 22 Jahren. Weiblich, 20 Jahre oder älter. 3. Beide Parteien haben keinen Ehepartner (ledig, geschieden oder verwitwet). 4. Die beiden Parteien sind innerhalb von drei Generationen weder in direkter noch in Seitenlinie blutsverwandt (selbstverständlich). 2. Für die Eheschließung einzureichende Unterlagen 1. Ihr Daueraufenthaltsregister und Ihr Aufenthaltsausweis (entweder der ersten oder zweiten Generation). 2. Ich habe keinen Ehepartner. 3. Der Betroffene hat drei aktuelle, 5 cm große, halblange Farbfotos ohne Kopf vorzulegen (die Fotos können vor Ort aufgenommen werden). III. Verfahren zur Eheregistrierung 1. Sowohl Männer als auch Frauen, die ihre Ehe registrieren lassen möchten, müssen sich mit den erforderlichen Dokumenten zur Eheregistrierungsstelle des Zivilamts auf Bezirks- oder Kreisebene (oder der Volksregierung der Stadt) begeben, in dem einer von ihnen seinen ständigen Wohnsitz hat. 2. Zur Antragstellung gehen beide Ehepartner persönlich zum Standesamt und füllen jeweils eine „Erklärung zur Beantragung der Eheschließung“ aus. 3. Beide Parteien müssen die Spalte „Erklärender“ der „Erklärung zur Eheschließung“ persönlich vor dem Standesbeamten unterschreiben oder ihre Fingerabdrücke hinterlassen. 4. Die Eheregistrierungsbehörde prüft die von beiden Parteien eingereichten Urkunden und Erklärungen und genehmigt die Registrierung, wenn sie die Voraussetzungen für die Eheregistrierung erfüllen. |
Der siebte Tag des ersten Mondmonats ist der Gebur...
Jedes Kind ist die Blume des Vaterlandes und die Z...
Jedes Jahr gibt es eine Sommersonnenwende. Mensche...
Einleitung: Für viele Chinesen ist es für wichtige...
Der fünfte Monat des Mondkalenders wird auch der G...
Jedes Jahr gibt es Frühlingsfestferien. Normalerwe...
Tiere werden von ihren Besitzern versorgt, Kinder...
Einleitung: Mit der wirtschaftlichen Entwicklung e...
Regen ist eines der Naturgesetze. Schauen wir uns ...
Einleitung: Das Laternenfest ist ein wichtiges tra...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Einleitung: Der fünfte Tag des ersten Mondmonats i...
Wohin geht die Richtung des Gottes des Glücks am ...
Der Jahresplan beginnt im Frühling, und fast jede...
An verschiedenen Tagen kann man unterschiedliche D...