Wie ist der Sonnenbegriff Chushu entstanden? Erklärung zum Ursprung des Sonnenbegriffs Chushu

Wie ist der Sonnenbegriff Chushu entstanden? Erklärung zum Ursprung des Sonnenbegriffs Chushu
Für Menschen, die im heißen Sommer leben, sollte die größte Erwartung das Eintreffen des Herbstendes sein. Schließlich sinken mit dem Herbstende die Temperaturen und die Menschen beginnen, sich kühler zu fühlen. Kennen Sie also den Ursprung dieses Chushu? Der Beginn des siebten Monats des Mondkalenders läutet das Ende der sengenden Sommerhitze und das allmähliche Abklingen der Hitze ein. Weitere Informationen zu den günstigen und ungünstigen Daten im siebten Monat des Mondkalenders finden Sie auf der Fortune Teller-Website.

Der Ursprung des Endes der Hitze

Der Tag des Chushu bedeutet, dass die Hitze bald vorbei ist. Die Sommerhitze wird an diesem Tag enden und die Temperatur in den meisten Teilen meines Landes wird allmählich sinken. In alten Zeiten bedeutete „Chu“ Ende, daher wird das Wort „Chushu“ verwendet, um auszudrücken, dass die Sommerhitze bald vorbei ist, wie in der Aufzeichnung in „Gesammelte Erklärungen der 72 Jahreszeitenwechsel im Mondkalender“: „Chu bedeutet gehen, und die Sommerhitze endet hier.“ Daher kam „Chushu“ davon.

Gebiete, die am stärksten vom Ende der Hitze betroffen sind

Während der Zeit des Sommeranfangs beginnt nur im Nordosten und Nordwesten der Herbst. Doch wenn kalte Luft auf unser Land trifft, bringt sie bei trockener Luft oft windiges Wetter mit sich; herrscht in der Atmosphäre warmer und feuchter Luftverkehr, bildet sich häufig ein anständiger Herbstregen. Nach jedem Gewitter, insbesondere nach einem Regen, spüren die Menschen einen spürbaren Temperaturabfall. Daher gibt es ein Sprichwort: „Jeder Herbstregen (-wind) bringt Kälte.“ Auch in der Region Jianghuai im südlichen Norden besteht die Möglichkeit starker Regenfälle.

Wettereigenschaften nach dem Ende des Sommers

1. Der kalte Hochdruck beginnt unser Land zu Beginn des Herbstes zu beeinflussen. Unter seiner Kontrolle beginnt die Luft trocken zu werden, die Regenzeit endet in vielen Regionen allmählich und das kühle und frische Herbstklima beginnt sich zu zeigen. 2. Zu Beginn des Sommers beginnt der Herbst nur im Nordosten und Nordwesten. Aber wenn kalte Luft unser Land erreicht, bringt sie, wenn die Luft trocken ist, oft windiges Wetter mit sich. Wenn es in der Atmosphäre warmen und feuchten Lufttransport gibt, bildet sich oft ein anständiger Herbstregen. 3. Das subtropische Hochdruckgebiet, das den Sommer dominiert, zieht sich mit großen Schritten Richtung Süden zurück, wird seine Dominanz jedoch nie so leicht aufgeben und sich ins Meer im westlichen Pazifik zurückziehen. In den von ihm kontrollierten südlichen Regionen spüren Menschen, die gerade einen Hauch herbstlicher Kühle gespürt haben, am Ende der Sommerhitze oft wieder hohe Temperaturen. Das ist der wahre „Herbsttiger“.

<<:  Was bedeutet der Solarbegriff Chushu und was stellt er dar?

>>:  Zu welcher Jahreszeit gehört Chushu? Analyse der klimatischen Eigenschaften des Chushu-Sonnenzeitraums!

Artikel empfehlen

Ist der sechste Tag des zwölften Mondmonats im Jahr 2019 ein guter Tag?

Ist der sechste Tag des zwölften Mondmonats im Jah...

Warum heißt der erste Tag jedes neuen Jahres Neujahr? Wie feiert man Neujahr?

Apropos Neujahr: Ich glaube, viele meiner Freunde ...

Numerologieanalyse - 20. Mai 2020 (28. April) Xiaoman geborener Junge

Jedes neue Leben sollte positiv und fortschrittlic...

Was gilt es am 21. August des Mondkalenders 2018 zu tun und was nicht?

Im achten Monat des Mondkalenders wird das Wetter...

Ist es möglich, am 17. Tag des neunten Mondmonats im Jahr 2017 zu reisen?

Da sich der wirtschaftliche Wohlstand der Menschen...

Mondkalender 28. März 2020: Günstige und unglückliche Zeiten

Der Mondkalender ist für verschiedene Tage unters...

Ist es eine gute Idee, am 19. November 2017 zu heiraten?

Die Wintermonate sind kalt, aber wenn alles gut g...

Ist es am 11. Tag des 12. Mondmonats im Jahr 2017 nicht möglich, zu reisen?

Beim Reisen (auf eine lange Reise gehen) muss man ...