Beim Beten um Segen bittet man die Götter um ihren Segen oder hält eine Zeremonie ab, um ein Gelübde zu erfüllen. Um den Göttern Respekt zu erweisen, ist es wichtig, einen günstigen Tag für das Gebet zu wählen. Es ist der letzte Herbstmonat. Da der Winter vor der Tür steht, hat Herr Shui Mo einige Inhalte zum September des Mondkalenders 2018 für Sie mitgebracht. Sie können einen Blick darauf werfen.Ist der zweite Tag des neunten Mondmonats im Jahr 2018 zum Beten geeignet?Mondkalender 2. September 2018 (Mondkalender)10. Oktober 2018 , Mittwoch, Waage (Sonnenkalender) 【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Ein Amt antreten, ein Geschäft eröffnen, ein Geschäft registrieren, Geld sammeln, Geld vergraben, ein Haus bauen, Vieh aufnehmen, Betten aufstellen , um Segen beten, Opfer darbringen, reisen, Vieh züchten, Geld suchen, medizinische Behandlung suchen und die Last des Pflanzens und Weihens tragen [Heutige Tabus im Almanach] Bau, Spatenstich, Grundstückskauf, Deichbau, Hochwasserabsenkung, Lagerhauseröffnung, Auswanderung, Einweihung, Heirat, Heiratsantrag Aus dem Obigen können wir erkennen, dass der 2. September ein guter Tag ist, um um Segen zu beten. Hinweise zur Gelübdeerfüllung:1. Betreten des Tempels: Nachdem Sie das Tempeltor betreten haben, ist es nicht ratsam, geradeaus in der Mitte zu gehen. Sie sollten beim Vorwärts- oder Rückwärtsgehen an Ihrem linken Arm entlang gehen. Wenn Sie den Palast betreten, nehmen Sie Hut und Stock am besten mit oder lassen Sie diese in einem anderen Raum. Stellen Sie es nicht auf den buddhistischen Tisch.2. Position: Der Gebetsteppich in der Mitte der Haupthalle ist für den Tempelmeister und Sie sollten nicht darauf beten. Stattdessen sollten Sie auf den Stühlen an den Seiten beten (Männer links und Frauen rechts). Gehen Sie nicht vor jemandem, der betet. 3. Lesen der Heiligen Schrift: Wenn im Tempel Schriften öffentlich einsehbar sind, empfiehlt es sich, aufrecht zu sitzen und sie zu lesen. Sie müssen zuerst Ihre Hände waschen, sie flach auf den Tisch legen und sie lesen. Halten Sie die Schriftrolle nicht in der Hand und legen Sie sie nicht auf Ihre Knie. Insbesondere sollten Kleidungsstücke, Hüte und andere Gegenstände nicht auf Schriftstellen abgelegt werden. 4. Treffen Sie einen Mönch: Wenn Sie ihn treffen, nennen Sie ihn „Meister“ oder „Großer Mönch“. Wenn Sie sich vor ihnen verbeugen und sie sich einmal verbeugen, brauchen Sie sich nicht weiter kräftig zu verbeugen. Gewöhnliche Menschen sollten sich nicht vor ihm verneigen, wenn sie Buddha anbeten, meditieren, heilige Schriften rezitieren, essen, schlafen, spazieren gehen oder auf die Toilette gehen. 5. Dharma-Instrumente: Die Glocken und Trommeln im Tempel dürfen nicht ohne Erlaubnis geschlagen und die Roben, Soutanen usw. nicht bewegt werden. 6. Dem Sutra zuhören: Folgen Sie den anderen, indem Sie sich verbeugen und Platz nehmen. Wenn Sie später ankommen und der Meister bereits seinen Platz eingenommen hat, sollten Sie sich vor dem Buddha verbeugen, einen Schritt zurücktreten und sich dann erneut vor dem Meister verbeugen. Nach dem Platznehmen keine Bekannten grüßen, still sitzen, husten oder reden. Wenn Sie nicht zu Ende zuhören können, können Sie sich vor dem Meister verbeugen und leise gehen. Es ist Ihnen nicht gestattet, andere aufzufordern, zu gehen. |
Einleitung: Kinder, die an unterschiedlichen Tagen...
Der Sonnenschein im zehnten Monat des Mondkalende...
Da für die Beerdigung des Verstorbenen ein günstig...
Der fünfte Monat des Mondkalenders bringt den heiß...
Der zweite Monat des Mondkalenders ist der Monat, ...
Der Almanach, der mit dem Mondkalender zusammenhän...
Lek Yue ist jedes Jahr der letzte Monat des Mondka...
Der erste Teil eines jeden Feiertags ist eigentlic...
Zu jeder Stunde gibt es zwei feste Stunden. Hier ...
Einleitung: Jeder Tag gestaltet sich anders und so...
Der Neujahrstag bedeutet den Beginn eines neuen Ja...
Verschiedene Tage bringen unterschiedliche Glücks-...
Was sollte man am 18. Tag des siebten Mondmonats ...
Die Verlobung ist, wie die Hochzeit, eine der wich...
Die Regenwürmer verknoten sich, die Elchgeweihe lö...