Ist der neunte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2018 ein guter Tag? Ist dieser Tag ein glückverheißender Tag?

Ist der neunte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2018 ein guter Tag? Ist dieser Tag ein glückverheißender Tag?
Einleitung: In der Tradition unseres Landes müssen wir oft einen glückverheißenden Tag auswählen. Ist also der neunte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2018 ein guter Tag? Ist dieser Tag ein glückverheißender Tag? Der zehnte Monat im Mondkalender ist der Schweinemonat, der auch andere Namen wie Jianhai, Mengdong, Zhengyang-Monat, Yang-Monat, Hai-Monat, Liang-Monat und Kun-Monat hat. Folgen wir der Website von Herrn Shui Mo, um einen Blick auf die relevanten Inhalte des zehnten Monats des Mondkalenders im Jahr 2018 zu werfen.

Ist der neunte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2018 ein guter Tag? Ist dieser Tag ein glückverheißender Tag?

Kalenderabfrage für den 9. Oktober 2018 (Mondkalender):
Mondkalender 9. Oktober 2018 (Mondkalender) Gregorianischer Kalender 16. November 2018 Freitag Skorpion (Sonnenkalender) [Der heutige Almanach ist geeignet] Einzug in ein neues Zuhause, Eröffnung des Hauses, Ablegen der Trauerkleidung, Beten um Segen, Darbringen von Opfern, Erhalt von Reichtum, Suche nach Erben, Errichten von Säulen, Pflanzen, Empfang von Vieh, Darbringen von Opfern, Aufheben von Reisen, Eröffnung des Marktes, Unterzeichnen von Verträgen, Suche nach Reichtum, Viehzucht und Weihen [Der heutige Almanach ist ungeeignet] Trennung, Heirat, Migration, Aufstellen von Balken, Beerdigungen, Immobilienkäufe, Bau, Spatenstich, Bootfahren, Amtsantritt, Spatenstich, Beerdigungen, Suche nach medizinischer Behandlung und Annahme von Heiratsanträgen
Aus dem obigen Almanachinhalt können wir erkennen, dass die Anzahl der Tabus im Almanach für den neunten Tag des zehnten Monats des Mondkalenders im Jahr 2018 größer als 10 ist. Dieser Tag ist also kein glückverheißender Tag!
Was ist ein glückverheißender Tag?
Ein glückverheißender Tag ist ein einzigartiger Begriff im traditionellen chinesischen Kalender, dem Huangli (ewiger Kalender), der sich auf einen Tag bezieht, an dem alles glückverheißend ist. Im Almanach werden die zwölf bösen Geister des Tierkreises, nämlich „Qinglong, Tiande, Yutang, Siming, Mingtang und Jingui“, die Sechs Tierkreise genannt (die zwölf Tage im Dienst, nämlich „Chu, Wei, Ding, Zhi, Cheng und Kai“, werden die Kleinen Tierkreistage genannt). Wenn die sechs Tierkreisgötter im Dienst sind, läuft alles gut und es ist kein Übel zu vermeiden, was als „glückverheißender Tag des Tierkreises“ bezeichnet wird. Die Alten legten die gelben und schwarzen Tage nach den Gesetzen der Auswirkungen der Bewegung und Veränderungen der Himmelskörper auf den Menschen fest und gaben den Chinesen damit eine gewisse Orientierung und Auswahlmöglichkeit, um glückverheißende Tage für ihre Taten zu wählen und Unglück zu vermeiden. Diese Kultur der Wahl glückverheißender Tage ist seit der Antike tief im Denken der Chinesen verwurzelt, beeinflusst ihr Leben ständig und ist zu einer Gewohnheit geworden.
Traditioneller Kalender glückverheißender Tage
Die Verwendung der himmlischen Stämme und irdischen Zweige zur Aufzeichnung von Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit ist eine in China einzigartige Methode. Der Almanach ist ein traditioneller Kalender, der die himmlischen Stämme und irdischen Zweige zur Aufzeichnung von Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit verwendet. Der Huangli ist ein ewiger Kalender, der auf dem chinesischen Mondkalender basiert. Er soll von Kaiser Huangdi geschaffen worden sein, daher der Name Huangli. Im Volksmund ist er auch als „Tongshu“ bekannt, aber da das Wort „shu“ in Tongshu die gleiche Aussprache wie „shu“ hat, wird er auch Tongsheng genannt, um die gleiche Aussprache zu vermeiden. Zu den Hauptinhalten des Almanachs gehören die 24 Sonnenbegriffe, die täglichen Gebote und Verbote, die himmlischen Stämme und irdischen Zweige, die diensthabenden Götter, die Sternbilder, die Mondphasen, das Glück des Tierkreises, die glückverheißenden und unglückbringenden Götter (der Tierkreis, die Unterwelt) usw. „Ekliptik“ ist ursprünglich ein Fachbegriff aus der Astronomie. In der Astronomie gibt es den weißen Pfad und den Äquator, aber keine „Ekliptik“. Das Konzept „Unglückstag auf dem bösen Pfad“ ist ein Begriff, der von den alten Almanach-Erstellern im Gegensatz zum „glückverheißenden Tag auf der Ekliptik“ geschaffen wurde.
Die Alten glaubten, dass die Wahl eines glückverheißenden Tages nicht auf dem Glück des Jahres, Monats und der Uhrzeit beruhen sollte, sondern auf einer umfassenden Abwägung aller Faktoren. Im traditionellen Kalender werden die sechs Sterne „Weißer Tiger, Tianxing, Zinnobervogel, Tianlao, Xuanwu und Gouchen“ als böse Götter ausgewählt, da man glaubt, dass es Unglück bringt, sie zu beleidigen. „Blauer Drache, Mingtang, Jingui, Tiande, Yutang und Siming“ werden die Sechs Gelben Pfade genannt. Die sogenannten glückverheißenden Tage im Tierkreis sind die Tage, an denen diese sechs Götter anwesend sind. Der Tag, an dem die sechs Götter ihren Dienst verrichten, wird als glückverheißender Tag bezeichnet. Alles läuft gut, es besteht keine Notwendigkeit, das Böse zu meiden, und alles ist glückverheißend und erfolgreich. Der orthodoxe Glückstag muss in Kombination mit dem Geburtstag der betreffenden Person ausgewählt werden.

<<:  Darf ich am 11. Oktober des Mondkalenders 2018 Weihrauch verbrennen und beten?

>>:  Kann die Beerdigung im Jahr 2018 am 23. Tag des 10. Mondmonats stattfinden?

Artikel empfehlen

2020 Lunar 4. Juli Mondkalender Stunden und Stunden

Überprüfen Sie die glückverheißenden und ungünsti...