Wie viele Tage sind es noch bis zur Wintersonnenwende 2018? Wird es zur Wintersonnenwende einen Feiertag geben?

Wie viele Tage sind es noch bis zur Wintersonnenwende 2018? Wird es zur Wintersonnenwende einen Feiertag geben?
Wie viele Tage sind es bis zur Wintersonnenwende 2018? Gibt es dieses Jahr während der Wintersonnenwende einen Feiertag? Die Menschen des Altertums teilten die Wintersonnenwende in drei Phasen ein: „Die erste Phase ist, wenn Regenwürmer Knoten bilden; die zweite Phase ist, wenn die Elche ihre Geweihe verlieren; die dritte Phase ist, wenn der Frühling zu erwachen beginnt.“ Im elften Monat des Mondkalenders ist der Nordwind beißend und die kalte Strömung rollt und bringt schweren Schneefall mit sich. Shuimoxiansheng.com präsentiert Ihnen die wunderbaren Inhalte des Novembers 2018 im Mondkalender.

Wie viele Tage sind es bis zur Wintersonnenwende 2018?

Konkreter Zeitpunkt der Wintersonnenwende 2018:
Mondkalenderzeit: 16. November 2018 06:21:42
Gregorianische Kalenderzeit: Samstag, 22. Dezember 2018 06:21:42

Himmlische Stämme und irdische Zweige: Jahr des Wuxu, Monat des Jiazi, Tag des Wuzi Fünf Elemente: Erde, Erde, Holz, Wasser, Erde, Wasser
Heute ist der 12. Dezember 2018 und es sind noch 10 Tage bis zur Wintersonnenwende 2018.

Gibt es zur Wintersonnenwende 2018 einen Feiertag?

Gemäß der Feiertagsmitteilung des Staatsrats von 2018 ist die Wintersonnenwende kein gesetzlicher Feiertag und daher wird es in diesem Jahr keinen Feiertag geben.
Die Alten sagten, dass zur Wintersonnenwende das Yin seinen Höhepunkt erreicht und das Yang zutage tritt. In Chen Zhisuis Zai Jing Tang-Sammlung heißt es: „Der Sommer endet zur Herbst-Tagundnachtgleiche, und der Frühling beginnt zur Wintersonnenwende.“ Dort steht auch, dass zur Wintersonnenwende die Sonne ihren südlichsten Punkt erreicht, der Tag am kürzesten und der Schatten am längsten ist. Die „Wintersonnenwende“ ist die natürliche Transformation von Yin und Yang und läutet gute Zeiten nach schlechten Zeiten ein. Wintersonnenwende, auch bekannt als Winterfest, Großer Winter, Kleines Neujahr und Luchang-Fest. Die alten Sonnenjahre begannen einen neuen Zyklus mit der Wintersonnenwende als Trennpunkt. Im Huainanzi heißt es: „Der Frühling beginnt 46 Tage nach der Wintersonnenwende.“
Die Alten teilten die Wintersonnenwende in drei Phasen ein: „Die erste Phase ist, wenn Regenwürmer verknoten; die zweite Phase ist, wenn die Geweihe der Elche abfallen; die dritte Phase ist, wenn die Quellen zu fließen beginnen.“ Der Legende nach sind Regenwürmer Lebewesen, die sich mit Yin beugen und mit Yang strecken. Obwohl die Yang-Energie zu dieser Zeit gewachsen ist, ist die Yin-Energie immer noch sehr stark und die Regenwürmer im Boden sind immer noch zusammengerollt. Elche und Hirsche gehören zur selben Familie, haben aber unterschiedliche Yin- und Yang-Charaktere. Die Alten glaubten, dass die Geweihe der Elche nach hinten wachsen und daher Yin sind, aber zur Wintersonnenwende, wenn das Yang geboren wird, spürt der Elch, wie die Yin-Energie allmählich zurückgeht und seine Geweihe abfallen. Da die Yang-Energie gerade erst zu wachsen beginnt, können die Quellen in den Bergen fließen und sind warm.

<<:  Abfrage der glückverheißenden Zeit für den 9. Tag des 11. Monats im Jahr 2018 sowie der Abfrage der glückverheißenden und unglücklichen Zeit

>>:  Ist es möglich, am zehnten Tag des elften Mondmonats im Jahr 2018 umzuziehen oder in ein neues Haus einzuziehen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten wir während des Bailu-Sonnensemesters achten?

„In der Nacht des Weißen Taus und der Herbst-Tagun...

Welches Datum ist der 21. Oktober im Mondkalender des Gengzi-Jahres 2020?

Im Oktober des Mondkalenders weht der Wind, Blätt...