Die Wintersonnenwende ist ein sehr wichtiger Sonnentag im chinesischen Mondkalender und auch ein traditionelles Fest. Bis heute besteht an vielen Orten noch der Brauch, das Wintersonnenwendefest zu feiern. Jeder Tag hat seine guten und schlechten Tage, Glückstage und Unglückstage. Wenn Sie mehr über die Glückstage und Unglückstage im November des Mondkalenders 2018 erfahren möchten, lesen Sie bitte die Artikel zum November des Mondkalenders 2018, die von Shuimoxiansheng.com zusammengestellt wurden!Einführung zur Wintersonnenwende:Die Wintersonnenwende ist ein sehr wichtiger Sonnentag im chinesischen Mondkalender und auch ein traditionelles Fest. Bis heute besteht an vielen Orten noch der Brauch, das Wintersonnenwendefest zu feiern. Die Wintersonnenwende ist allgemein als „Winterfest“, „Fest des längsten Tages“, „Fest der unterjährigen Alten“ usw. bekannt. Bereits in der Frühlings- und Herbstperiode vor über 2.500 Jahren verwendete mein Land einen Gnomon, um die Sonne zu beobachten und die Wintersonnenwende zu bestimmen. Es ist der früheste der 24 Sonnenbegriffe. Der Zeitpunkt liegt jedes Jahr zwischen dem 22. und 23. Dezember des Sonnenkalenders.Die Wintersonnenwende ist der Tag mit der kürzesten Tageslichtdauer und der längsten Nacht im ganzen Jahr auf der Nordhalbkugel. Nach der Wintersonnenwende wird die Tageslichtdauer von Tag zu Tag länger. Die Alten sagten, dass die Wintersonnenwende dann eingetreten sei, wenn das Yin seinen äußersten Punkt erreiche, das Yang zu entstehen beginne, die Sonne ihren südlichsten Punkt erreiche, der Tag am kürzesten und der Schatten am längsten sei. Daher werde dieser Tag auch „Wintersonnenwende“ genannt. Nach der Wintersonnenwende tritt das Klima in allen Regionen in die kälteste Phase ein, die oft als „Eintritt in den neunten Wintertag“ bezeichnet wird. Unter den Chinesen gibt es ein Sprichwort, das besagt: „In den dritten neun Tagen ist es kalt und in den dritten fünf Tagen heiß.“ Im alten China wurde die Wintersonnenwende sehr ernst genommen und als großes Fest angesehen. Es gab ein Sprichwort, dass „die Wintersonnenwende genauso wichtig ist wie Neujahr“, und es gab auch den Brauch, die Wintersonnenwende zu feiern. Im Buch Han heißt es: „Zur Wintersonnenwende steigt die Yang-Energie und die Herrschaft des Kaisers wird verlängert, deshalb feiern wir.“ Die Menschen glaubten, dass nach der Wintersonnenwende die Tage immer länger werden und die Yang-Energie steigt, was den Beginn eines neuen Sonnenzyklus und einen glückverheißenden Tag markiert, der gefeiert werden sollte. Im „Buch Jin“ steht: „Am Tag der Wintersonnenwende in der Wei Jin-Dynastie erhielt der Kaiser Glückwünsche aus allen Ländern und von allen Beamten … die Zeremonie war nur der am Neujahrstag nachzuordnen.“ Dies zeigt die Bedeutung des Tages der Wintersonnenwende in der Antike. Heutzutage wird die Wintersonnenwende an manchen Orten noch immer als Fest gefeiert. In den nördlichen Regionen gibt es den Brauch, an der Wintersonnenwende Schafe zu schlachten und Knödel und Wan Tans zu essen. In den südlichen Regionen gibt es den Brauch, an diesem Tag zur Wintersonnenwende Reisbällchen und lange Nudeln zu essen. In verschiedenen Regionen gibt es den Brauch, am Tag der Wintersonnenwende dem Himmel und den Vorfahren Opfer darzubringen. Was stellt die Wintersonnenwende dar?Die Wintersonnenwende fällt jedes Jahr auf den 22. oder 23. Dezember des Gregorianischen Kalenders und markiert den offiziellen Beginn des Winters. Die Alten sagten, dass die Wintersonnenwende dann eingetreten sei, wenn das Yin seinen äußersten Punkt erreiche, das Yang zu entstehen beginne, die Sonne ihren südlichsten Punkt erreiche, der Tag am kürzesten und der Schatten am längsten sei. Daher werde dieser Tag auch „Wintersonnenwende“ genannt. Nach der Wintersonnenwende tritt das Klima in allen Regionen in die kälteste Phase ein, die oft als „Eintritt in den neunten Wintertag“ bezeichnet wird. Unter den Chinesen gibt es ein Sprichwort, das besagt: „In den dritten neun Tagen ist es kalt und in den dritten fünf Tagen heiß.“ Die Wintersonnenwende ist der Tag mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht auf der Nordhalbkugel im ganzen Jahr. Die moderne Astronomie hat festgestellt, dass sich die Sonne zur Wintersonnenwende direkt über dem Wendekreis des Krebses befindet und das Sonnenlicht am schrägsten zur Nordhalbkugel einfällt, was zu den kürzesten Tagen und der längsten Nächten auf der Nordhalbkugel führt. Nach der Wintersonnenwende wandert die Sonne allmählich nach Norden und die Tage werden von Tag zu Tag länger. |
Ist der 19. Januar des Mondkalenders im Jahr 2019 ...
Der siebte Monat des Mondkalenders ist Frühherbst ...
Es gibt bestimmte Dinge, die Sie während der Sonne...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Die sengende Sonne reißt die Kleider aus, der Pfla...
Einleitung: In der Tradition unseres Landes gibt e...
Einleitung: Der Beginn der Pflaumenregenzeit ist n...
Einleitung: Verschiedene Tage bringen Glück und Un...
Einleitung: Das Aufstellen des Bettes ist genauso ...
Im September blühen Chrysanthemen stolz im Herbstf...
Einleitung: Der chinesische Valentinstag ist in un...
Der Jahresplan beginnt im Frühling, und fast jede...
Ist es eine gute Idee, das Auto am ersten Tag des...
Einleitung: Für viele Menschen, die in einem Dschu...
Einleitung: In der chinesischen Tradition muss man...