Welche Bräuche gibt es außer Hausfegen und Staubwischen noch am 24. Tag des 11. Mondmonats im Jahr 2019? Vor dem chinesischen Neujahrsfest achten die Menschen immer darauf, ihre Häuser gründlich zu reinigen, um das Alte loszuwerden und das Neue willkommen zu heißen. Der zwölfte Monat des Mondkalenders ist allgemein als der schiefe Mond bekannt. Besuchen Sie die Website von Herrn Shui Mo, um mehr über den zwölften Monat des Mondkalenders im Jahr 2018 zu erfahren!Staubreinigungsbräuche am 24. Tag des Mondmonats 2019Im Südwesten der Provinz Shandong kursiert ein Sprichwort: „Drei bedeutet, den Küchengott anzubeten, vier bedeutet, das Haus zu fegen, fünf bedeutet, Tofu zu hacken, sechs bedeutet, Schweine zu töten, sieben bedeutet, Hühner zu töten, acht bedeutet, Gebäck zu machen, neun bedeutet, Tischtennisbälle zu machen und zehn bedeutet, Bälle zu kneifen.“ Die Übersetzung bedeutet: Am 23. des 11. Monats bete den Küchengott an; am 24. des 11. Monats fege das Haus; am 25. des 11. Monats hacke Tofu; am 26. des 11. Monats schlachte Schweine; am 27. des 11. Monats schlachte Hühner; am 28. des 11. Monats brate knuspriges Gemüse; am 29. des 11. Monats heißt es „Bingga“; am 30. des 11. Monats heißt es „Niega“. Der alte Brauch in Tianjin lautet: „Am 23. werden klebrige Melonen gemacht, am 24. wird das Haus gefegt, am 25. werden die Fenster zugeklebt, am 26. wird Fleisch geschmort, am 27. werden Hähne geschlachtet, am 28. wird Mehl aufgehen gelassen, am 29. wird es verkehrt herum zugeklebt, am 30. wird die ganze Nacht über gesessen.“ Der Tag des Staubfegens ist der 24. des Ramadan . Das sogenannte „Staubfegen“ ist der Jahresendputz, bei dem jeder Haushalt Spinnweben entfernt, Staub entfernt und Wäsche gewaschen wird. Laut „Lüshi Chunqiu“ gibt es in China seit der Yao- und Shun-Ära den Brauch, während des Frühlingsfestes Staub zu fegen. Laut einem chinesischen Sprichwort bedeutet „Staub“ und „alt“ Homophone, und das Putzen des Hauses während des Frühlingsfestes bedeutet „das Alte loswerden und neu anfangen“, und sein Zweck besteht darin, alles „Pech“ und „Unglück“ auszufegen. Dieser Brauch bringt den Wunsch der Menschen zum Ausdruck, mit dem Alten zu brechen und das Neue zu etablieren, sowie ihre Gebete, mit denen sie das Alte verabschieden und das Neue willkommen heißen. Staubfegen bedeutet auch, Krankheiten zu vertreiben und für gute Gesundheit im neuen Jahr zu beten. Dieser Brauch signalisiert den Menschen, dass das neue Jahr in geschäftiger Stimmung ist. Dieser Brauch spiegelt die Tradition der Chinesen wider, Sauberkeit und Hygiene zu lieben, verkörpert die guten Erwartungen der Menschen und bewahrt dennoch eine starke Vitalität.Welche weiteren Bräuche gibt es am 24. Tag des 11. Mondmonats im Jahr 2019?Einfügen von Frühlingsfest-Reimen <br /> Am 24. Tag des Mondmonats Ramadan steht das chinesische Neujahrsfest schon kurz bevor. Nachdem das Haus abgestaubt ist, ist es Zeit, neue Dekorationen anzubringen, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Das Posten von Couplets zum Frühlingsfest ist eine davon. Die Frühlingsfest-Reime entstanden vor über 2.000 Jahren während der Zeit der Streitenden Reiche aus „Pfirsichstängeln“. Während des Frühlingsfestes hatte Meng Chang, der Kaiser der späteren Shu-Dynastie in den Fünf Dynastien, eine plötzliche Eingebung und befahl den Menschen, Pfirsichbaumscheiben abzuschneiden. Er nahm einen Stift und schrieb einen Vers darauf: „Das neue Jahr bringt uns mehr Glück und das Fest heißt Changchun.“ Dies ist das älteste Frühlingsfest-Reimpaar in China. Nachdem Zhu Yuanzhang, der Gründerkaiser der Ming-Dynastie, Nanjing zur Hauptstadt ernannt hatte, erließ er am Silvesterabend ein Dekret: „Jede Familie von Beamten, Gelehrten und einfachen Leuten muss ein Paar Frühlingsfest-Reime schreiben, um das neue Jahr zu begrüßen.“ Seitdem erfreuen sich die Frühlingsfest-Reime großer Beliebtheit und heute werden sie während des chinesischen Neujahrs in jedem Haushalt aufgehängt.Papierschnitte schneiden <br /> Nachdem Sie die Fensterpapierschnitte ausgeschnitten haben, werden sie in das frisch gereinigte Haus geklebt und sorgen so für viel Neujahrsfreude im Heim. Die Papierschnitte am Fenster erzählen verschiedene Geschichten über Tiere, Pflanzen und Menschen, wie etwa eine Elster, die auf einen Pflaumenbaum klettert, ein Pfau, der mit einer Pfingstrose spielt, ein Löwe, der einen bestickten Ball rollt, drei Schafe (Yang), die Glück bringen, zwei Drachen, die mit Perlen spielen, ein Hirsch, ein Kranich, ein Tung-Baum und ein chinesisches Toon (sechs Elemente in Harmonie und Frühling), fünf Fledermäuse (Segen), die ein langes Leben verheißen, ein Nashorn, das den Mond betrachtet, eine Lotusblume (kontinuierliches) Jahr mit Fischen (Überschuss), Gänse, die im Wasser spielen, ein Weidenmeer, das mit einer goldenen Zikade spielt, die beiden Unsterblichen der Harmonie und Einheit usw. Süßigkeiten essen <br /> Essen Sie Ofenbonbons, eine Art Maltose. Sie sind sehr klebrig. Wenn sie zu einem langen Stab geformt werden, nennt man sie „Kanto-Bonbons“, und wenn sie zu einer flachen, runden Form geformt werden, nennt man sie „Zuckermelone“. Guandong-Zucker ist auch als Kitchen King Sugar und Big Piece Sugar bekannt. Der Verkauf erfolgt nur jährlich um Silvester herum. Guandong-Zucker ist ein Zuckerprodukt aus Malz und Hirse und wird zur Anbetung des Küchengottes verwendet. |
Das Wetter mitten im Winter ist gut und das Gras ...
Was passiert am 11. August 2022? Ist ein Haarschni...
Die achtstellige Numerologie einer Person und die ...
Manche Männer haben kein Glück, wenn sie ihre Frau...
Einleitung: Im Allgemeinen ist es notwendig, einen...
Obwohl viele Menschen jeden Tag Heiratsanträge mac...
Jeden Tag wird ein neues Leben geboren und jeder T...
Der achte Monat des Mondkalenders ist Mittherbst,...
Das kleine Neujahr ist ein Tag zum Putzen und zur ...
Jeder Tag ist gut oder schlecht. Manche Tage eigne...
Liqiu ist das erste Sonnensemester im Herbst. Welc...
Ein Umzug ist ein großes Feng-Shui-Ereignis und d...
Einleitung: Sie müssen auch einen günstigen Tag fü...
Mit der Entwicklung der Zeit legen immer mehr Mens...
Das Sternbild, das den 14. Mai 2018 im Mondkalende...