Welche Legende steckt hinter dem Drachen, der am 2. Februar seinen Kopf erhebt? Was symbolisiert der Drache, der seinen Kopf erhebt?

Welche Legende steckt hinter dem Drachen, der am 2. Februar seinen Kopf erhebt? Was symbolisiert der Drache, der seinen Kopf erhebt?
In unserem Land gibt es zu jedem Fest eine entsprechende Legende. Unabhängig davon, ob sie wahr ist oder nicht, ist sie zumindest vernünftig und begründet. Welche Art von Legende wird es also am Tag des Drachens geben, der am 2. Februar seinen Kopf erhebt? Der Frühling ist eine Jahreszeit der Vitalität und Erneuerung, aber das Wetter ändert sich stark. Herr Shuimo hat die Feste und Sonnenbegriffe im Februar des Mondkalenders 2019 zusammengefasst. Sie können gerne nachfragen!

Welche Legenden gibt es über den Drachen, der am 2. Februar sein Haupt erhebt?

Unter den Menschen gibt es eine rührende Geschichte: Wu Zetian schaffte die Tang-Dynastie ab und errichtete die Zhou-Dynastie. Dies erzürnte den Jadekaiser, der dem Drachenkönig befahl, drei Jahre lang keinen Regen regnen zu lassen. Der Drachenkönig konnte es nicht ertragen, die Menschen unter der Katastrophe leiden und Hunger leiden zu sehen und so ließ er heimlich einen schweren Regen herab. Als der Jadekaiser davon erfuhr, vertrieb er den Drachenkönig aus dem Himmlischen Palast, drängte ihn unter einen Berg und errichtete ein Denkmal, um die Welt zu informieren: „Der Drachenkönig hat die Regeln des Himmels verletzt, indem er Regen brachte, und er sollte Tausende von Jahren auf Erden bestraft werden. Wenn er zum Lingxiao-Pavillon zurückkehren möchte, ist dies nur möglich, wenn die goldenen Bohnen blühen.“ Um den Drachenkönig zu retten, suchten die Menschen überall nach den blühenden goldenen Bohnen. Bis zum ersten Februartag des folgenden Jahres besuchte eine Frau mittleren Alters Verwandte mit einer Tüte Sojabohnen auf dem Rücken. Unterwegs verstreute sie die Sojabohnen versehentlich auf der ganzen Straße. Im Sonnenlicht glitzerten die Sojabohnen. Als die Leute das sahen, sagten sie freudig: „Sind das nicht goldene Bohnen? Werden sie nicht blühen, wenn man sie frittiert?“ Am nächsten Tag, dem zweiten Tag des zweiten Monats, bot jeder Haushalt die gebratenen, blühenden Sojabohnen im Hof ​​an. Taibai Jinxing, der Vorgesetzte des Drachenkönigs, sah, dass es sich tatsächlich um „goldene Bohnen, die blühen“ handelte, und er erlaubte dem Drachenkönig, in den himmlischen Palast zurückzukehren. Später frittierten die Menschen zur Erinnerung an den Drachenkönig jedes Jahr am zweiten Tag des zweiten Mondmonats Sojabohnen und sangen dabei ein beliebtes Sprichwort: „Essen Sie am zweiten Tag des zweiten Mondmonats (gelben) Tofupudding und geben Sie Erwachsenen und Kindern eine Handvoll davon.“ Mais wurde in der Ming-Dynastie in China eingeführt und danach verwendeten die Menschen duftendes Popcorn, um den Drachenkönig zu verehren. Diese Tradition wird bis heute weitergegeben.

Was symbolisiert der Drache, der am 2. Februar seinen Kopf erhebt?

Wenn normale Menschen das neue Jahr feiern, achten sie auf Langlebigkeit, Rundheit und Fülle. Daher beginnt das chinesische Neujahr im weitesten Sinne mit der Anbetung des Küchengottes am 23. Tag des 11. Mondmonats und endet tatsächlich am 2. Tag des 2. Mondmonats, wenn der Drache (der Küchengott) seinen Kopf erhebt. So gibt es beispielsweise ein Volkssprichwort, das in den ländlichen Gebieten im Norden von Shaanxi noch immer verbreitet ist: „Der 23. Dezember ist das kleine Neujahr, Silvester und der erste Tag des ersten Mondmonats sind das große Neujahr, der 15. des ersten Mondmonats ist das Laternenfest und der zweite Tag des zweiten Mondmonats ist der Tag, an dem der Drache seinen Kopf erhebt und das neue Jahr vorbei ist.“ Für die einfachen Leute ist der zweite Tag des zweiten Mondmonats ein sehr wichtiges Fest. Die Leute glauben, dass dieser Tag nicht nur der Tag ist, an dem der Drache „zum Himmel aufsteigt“, sondern auch der Beginn des neuen Jahres. Da der 2. Februar normalerweise in die Zeit des Großen Pfannenrührens fällt, ist die Erde wieder im Frühling, alles erwacht zum Leben, das Frühjahrspflügen steht unmittelbar bevor und alles beginnt. Daher führen die Menschen neben dem Opfern an den Drachengott oft verschiedene glückverheißende Aktivitäten durch, wie Drachenlaternentänze, das Tragen von Drachenschwänzen usw. Besonders erwähnenswert ist der Brauch, den Drachenkopf zu rasieren, also sich am 2. Februar die Haare schneiden zu lassen. Warum müssen sich die Menschen an diesem Tag die Haare schneiden lassen? Ein Kinderhaarschnitt wird „Happy Head“ genannt. Dabei wird die glückverheißende Zeit genutzt, wenn der Drache seinen Kopf hebt, um dem Kind ein gesundes Aufwachsen und Erfolg zu wünschen. Ein Haarschnitt für Erwachsene hingegen bedeutet, sich vom Alten zu verabschieden und das Neue willkommen zu heißen, in der Hoffnung, gute Vorzeichen und Glück zu bringen. An diesem Tag singen die Menschen im Norden von Shaanxi nicht nur Opern, tanzen Drachen und zünden Feuerwerk, sondern es kommen auch Yangko-Gruppen aus dem ganzen Land zusammen, um den ganzen Tag über auf lebhafte Weise zu tanzen und so den Anlass perfekt zu machen.
Die Höhen und Tiefen des Glücks stellen die Höhen und Tiefen im Leben eines Menschen dar. Möchten Sie wissen, wohin Ihr zukünftiges Leben Sie führt? Klicken Sie auf die folgende exquisite Berechnung:

<<:  Was gibt es beim Dragon Raising Head Festival am 2. Februar zu essen? Essensbräuche an verschiedenen Orten

>>:  Fragen Sie die glückverheißende und unglückliche Zeit des zehnten Tages des zweiten Mondmonats im Jahr 2019 sowie die glückverheißende und unglückliche Zeit des zehnten Tages des zweiten Mondmonats ab

Artikel empfehlen

Namen für Menschen, die im Juni des Jahres des Hahns geboren wurden

Wie sollte ein Baby, das im sechsten Monat des Mon...

Ist ein Kind, das am 20. Juli 2021 im Mondkalender geboren ist, eine Jungfrau?

Kinder, die zu unterschiedlichen Zeiten geboren we...

Wann genau ist Frühlingsanfang 2019?

Unsere Vorfahren erfanden die 24 Sonnenperioden, u...

Ist der 28. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2020 ein geeigneter Tag zum Beten?

Ist der 28. Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2020...