Das Rasieren des Drachenkopfes ist ein Volksbrauch am Fest des 2. Februar. Warum rasieren wir also an diesem Tag den Drachenkopf? Was bedeutet das? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden. Der schöne Frühling ist da, Blumen blühen, Vögel zwitschern und alles erwacht. Überall herrscht Lebensfreude. Mr. Shuimo.com nimmt Sie mit in den zweiten Monat des Mondkalenders 2019!Warum rasieren wir uns am zweiten Tag des zweiten Mondmonats den Kopf, wenn der Drache seinen Kopf erhebt?Wie das Sprichwort sagt: „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache seinen Kopf.“ Daher lassen sich an diesem Tag viele Menschen den Kopf rasieren. Manche tun dies, um das Glück zu symbolisieren, das das „Rasieren des Drachenkopfes“ bringt, während andere es tun, um Glück zu bringen. „Am zweiten Tag des zweiten Monats rasiere den Kopf des Drachens“, das Haar, das einen ganzen Monat lang gewachsen ist, kann endlich abgeschnitten werden und wird auch Glück bringen. Die belebtesten Orte an diesem Tag sind die Friseursalons aller Größen in den Straßen und Gassen, die von morgens bis abends voller Menschen sind. Erwachsene und Kinder standen Schlange, um dem kalten und schweren Winter den Rücken zu kehren und den erfrischenden und hellen Frühling zu begrüßen.Gibt es noch weitere ungewöhnliche Bräuche am 2. Februar?Das Tragen des Drachenschwanzes Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats gibt es einen weiteren Brauch für Kinder, der „das Tragen des Drachenschwanzes“ genannt wird, der heutzutage jedoch nur noch selten anzutreffen ist. Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats holten die Menschen die bunten Stoffe hervor, die sie aufbewahrt hatten, und schnitten sie in münzgroße Kreise. Dann verwendeten sie gehackte Sorghumtriebe, um die bunten Stoffstücke miteinander zu verbinden, und banden bunte Stoffstreifen an die Enden. Den fertigen Drachenschwanz banden wir uns um die Schultern und Kinder jeden Alters liefen in der frischen Frühlingsluft umher. Die bunten Quasten flatterten im Wind und wir waren so gut gelaunt, dass wir aussahen wie schwimmende Drachen. Im Norden gibt es die Tradition, an Schweineköpfen zu nagen . Dazu heißt es: „Am zweiten Tag des zweiten Monats an Schweineköpfen nagen.“ Die vor Neujahr zubereiteten Schweinefüße und Schweineköpfe sollten zu diesem Zeitpunkt herausgenommen und gereinigt werden. Das Schweinehaar sollte über Feuer verbrannt und der Schmutz mit einem Messer abgekratzt werden. Der große Schweinekopf sollte abgetrennt und zusammen mit den Schweinefüßen zwei Tage lang in einem großen Becken eingeweicht werden, um am zweiten Tag des zweiten Mondmonats in einem großen Eisentopf für ein köstliches Festmahl geschmort zu werden.Zum Glück gehören die Gesundheit einer Person, das Familienvermögen, Macht, Reichtum, Emotionen und andere Aspekte. Klicken Sie auf die exquisite Berechnung unten, um Ihr Lebensglück zu testen! |
>>: Kann ich am 22. Februar 2019 im Mondkalender renovieren? Ist das ein glückverheißender Tag?
Weihrauch verbrennen und beten ist der Wunsch der ...
Der Almanach, der mit dem Mondkalender zusammenhän...
Für eine Renovierung muss ein guter Zeitpunkt gewä...
Feng Shui ist eng mit allem in unserem Leben verbu...
Halloween findet im Spätherbst statt und ist auch ...
Einleitung: Der neunte Monat des Mondkalenders ist...
Die Vorsichtsmaßnahmen für verschiedene Feste und ...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Im achten Monat des Mondkalenders ist das Wetter k...
Jeder hat ein anderes Glück. Manche Menschen haben...
Einleitung: Im Allgemeinen ist für eine Verlobung ...
Einleitung: Sie müssen einen günstigen Tag für die...
Während der Sonnenperiode Regenwasser steigt die T...
In der traditionellen Numerologie wird angenommen,...
Der zwölfte Monat des Mondkalenders ist Layue, al...