Einleitung: Gemäß den traditionellen Bräuchen unseres Landes ist es manchmal notwendig, einen glückverheißenden Tag zu wählen, um eine Heiratsurkunde zu erhalten. Ist also der 28. April 2019, der Kindertag, ein geeigneter Tag, um eine Heiratsurkunde zu erhalten? Ist es eine gute Idee, am Kindertag eine Heiratsurkunde zu erhalten? Der Feuerwerksmonat März ist vorbei und der schönste April ist da. Weitere Einzelheiten zum Mondkalender 2019 für April finden Sie auf der Website von Herrn Shui Mo.Kalenderabfrage zum Kindertag 2019:Mondkalender 28. April 2019 (klein)Samstag, 1. Juni 2019 Zwillinge (Sonnenkalender) 【Heutiger Lao Huang-Kalender】 [Nutzen Sie diesen Tag nicht, wenn es ein schlechter Tag ist] Heiraten, reisen, auswandern, beten, Geld zahlen, Feldfrüchte anbauen, Amnestie, heiraten, zur Schule gehen, Hilfe suchen [Heutige Tabus im Almanach] [Nutzen Sie diesen Tag nicht, wenn es ein schlechter Tag ist] Vieh aufnehmen, bauen, mit dem Erdreich beginnen, Grundstücke kaufen, den Boden aufbrechen, Dämme bauen, Wasser ablassen, Betten aufstellen, ein Amt antreten, um Segen beten, Kinder suchen, Waren versenden, Balken und Pfeiler aufstellen, begraben, mit dem Bohren beginnen, Boote heben Aus dem obigen Almanachinhalt können wir ersehen, dass der Kindertag im Jahr 2019 auf den Tag [Nicht für große Ereignisse des Jahres verwenden] fällt und daher heute kein geeigneter Tag ist, um eine Heiratsurkunde zu erhalten! Was muss ich bei der Anmeldung und Ausstellung der Heiratsurkunde beachten?1. Voraussetzungen für die Eheschließung1. Die Heiratswilligkeit beider Geschlechter (autonome Entscheidung) ist Voraussetzung. 2. Heiratsalter: Männer ab 22 Jahren. Weiblich, 20 Jahre oder älter. 3. Beide Parteien haben keinen Ehepartner (ledig, geschieden oder verwitwet). 4. Die beiden Parteien sind innerhalb von drei Generationen weder in direkter noch in Seitenlinie blutsverwandt (selbstverständlich). 2. Für die Eheschließung einzureichende Unterlagen 1. Ihr Daueraufenthaltsregister und Ihr Aufenthaltsausweis (entweder der ersten oder zweiten Generation). 2. Ich habe keinen Ehepartner. 3. Der Betroffene hat drei aktuelle, 5 cm große, halblange Farbfotos ohne Kopf vorzulegen (die Fotos können vor Ort aufgenommen werden). III. Verfahren zur Eheregistrierung 1. Sowohl Männer als auch Frauen, die ihre Ehe registrieren lassen möchten, müssen sich mit den erforderlichen Dokumenten zur Eheregistrierungsstelle des Zivilamts auf Bezirks- oder Kreisebene (oder der Volksregierung der Stadt) begeben, in dem einer von ihnen seinen ständigen Wohnsitz hat. 2. Zur Antragstellung gehen beide Ehepartner persönlich zum Standesamt und füllen jeweils eine „Erklärung zur Beantragung der Eheschließung“ aus. 3. Beide Parteien müssen die Spalte „Erklärender“ der „Erklärung zur Eheschließung“ persönlich vor dem Standesbeamten unterschreiben oder ihre Fingerabdrücke hinterlassen. 4. Die Eheregistrierungsbehörde prüft die von beiden Parteien eingereichten Urkunden und Erklärungen und genehmigt die Registrierung, wenn sie die Voraussetzungen für die Eheregistrierung erfüllen. Die Ehe ist eines der wichtigsten Dinge im Leben, und die traditionelle Methode der Vermittlung von Ehen ist immer noch sehr praktisch. Um Ihr Eheglück im Voraus vorherzusagen, klicken Sie bitte unten auf „Prämienberechnung“ . Ich wünsche Ihnen eine glückliche Ehe! |
Einleitung: Kinder, die an unterschiedlichen Tagen...
Im zweiten Monat des Mondkalenders stehen die Apri...
Das Sternzeichen eines Kindes hängt mit dem Zeitpu...
Folgen Sie Herrn Shui Mo, um mehr über jeden Tag ...
Einleitung: In unserem Land gibt es den Brauch, de...
Einleitung: Feng Shui kann gut oder schlecht sein...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist eine wunde...
Einleitung: Die Chinesen achten bei ihren Aktivitä...
Der sechste Monat des Mondkalenders nähert sich l...
Einleitung: Gemäß den traditionellen Bräuchen unse...
Einleitung: Sommeranfang ist Sommeranfang. Ab jetz...
Bei der Wahl des Heiratszeitpunkts gibt es bestimm...
Wenn Sie mehr über den zweiten Monat des Mondkale...
Die Vor- und Nachteile einer Geschäftseröffnung zu...
Das Schicksal bestimmt das gesamte Leben, während ...