Was ist der chinesische Valentinstag und welche Legenden gibt es darüber?

Was ist der chinesische Valentinstag und welche Legenden gibt es darüber?
In China gibt es von der Antike bis in die Gegenwart viele traditionelle Feste, unter denen sich der chinesische Valentinstag befindet, der bei der heutigen jungen Bevölkerung sehr beliebt ist. Was also genau ist das Qixi-Fest und welche Legenden und Geschichten gibt es? „Er Ya Shi Tian“ sagt: „Der siebte Monat ist Xiang und der achte Monat ist Zhuang.“ Daher wird der siebte Monat des Mondkalenders auch „Xiang Yue“ genannt. Besuchen Sie die Website von Herrn Shui Mo und erfahren Sie mehr über jeden Tag des siebten Mondmonats im Jahr 2019!

Was ist der chinesische Valentinstag?

Der chinesische Valentinstag ist auch als Qiqiao-Fest, Mädchentag, Frauentag, Töchtertag, Haarwaschfest, Valentinstag, Doppelsternfest, Doppel-September-Fest, Frauentag usw. bekannt. Mit Ausnahme der Tang-Dynastie, die Liuxi feierte, und der Fünf Dynastien, die den 6. Juli als Doppeltes Siebtes Fest feierten, feierten alle vorherigen Dynastien den siebten Tag des siebten Mondmonats als Doppeltes Siebtes Fest. Es ist ein überliefertes Fest zum Gedenken an den Kuhhirten und das webende Mädchen.
Am siebten Tag des siebten Monats des Mondkalenders gibt es mancherorts einen Brauch: Nach der Verlobung eines Mannes und einer Frau muss die Frau ein Paar Einlegesohlen für ihren Verlobten anfertigen. Die Einlegesohlen sind in verschiedenen Mustern erhältlich, darunter zwei Drachen, die mit Perlen spielen, ein Phönix, der mit Pfingstrosen spielt, ein Gänsepaar, tanzende Drachen und Phönixe usw. Die Farben sind hell und auffällig und es handelt sich um ein Stickhandwerk mit sehr exquisiter Handwerkskunst. Die bunten Fäden tragen den unendlichen Liebeskummer der Mädchen in sich, die bunten Fäden weben die zarten und liebevollen Herzen der Mädchen heraus und die Einlegesohlenpaare verkörpern ihre guten Wünsche und ihre reine Liebe.
Mancherorts ist es Brauch, aus dem diesjährigen Weizenstroh eine Brücke zu flechten und Textilien wie Kuhhirte, Webermädchen, Junge, Mädchen, alte Kuh und Elster auf den Tisch zu legen. Manche Leute schneiden die oben genannten Personen und Tiere aus buntem Papier aus und kleben sie an die Wand. Nehmen Sie nach dem Gebet 7 Sticknadeln und stechen Sie die Löcher mit farbigem Faden durch. Wenn Sie alle 7 Nadeln gleichzeitig einfädeln können, gilt dies als Gebet für „Klugheit“.
In manchen Orten im Süden trocknen die Menschen am chinesischen Valentinstag ein Becken mit Wasser im Hof. Nach einiger Zeit bildet sich ein Film auf der Wasseroberfläche. Tauchen Sie die Sticknadel vorsichtig mit der Hand ins Wasser. Schwimmt die Nadel, spricht man von „geschickt“. Wenn man an manchen Stellen auf den Schatten einer Sticknadel schwimmt und diesen auf dem Grund des Wassers betrachtet und dort Tiere, Blumen oder Vögel sieht, gilt dies als „geschickt“. Ist der Schatten hingegen so dick wie ein Hammer, so dünn wie Seide oder so gerade wie eine Wachsspule, gilt dies als „ungeschickt“ und nicht als „geschickt“. Dieser Brauch ist im Süden noch immer weit verbreitet und erfreut sich bei jungen Leuten großer Beliebtheit.

Welche Legenden gibt es über das Qixi-Fest?

Volkslegenden aus Wulongkou <br /> Die Menschen von Wulongkou erzählen diesen himmlischen Mythos seit Generationen mit großer Freude. Am südöstlichen Ufer der Milchstraße befindet sich ein wunderschöner Stern namens Stier. Auf beiden Seiten des Stiers befinden sich zwei nicht so helle kleine Sterne, die Vorfahren genannt werden. Etwas weiter vom Stier entfernt gibt es einen helleren Stern, der Granatapfelkernstern. Der hellste Stern am nordwestlichen Ufer der Milchstraße heißt Weaver Girl und an seiner Seite befindet sich auch ein Shuttle Head Star.
Einer Volkslegende aus Wulongkou zufolge kann man jedes Jahr am siebten Tag des siebten Mondmonats, wenn es nachts still ist, unter dem Weinreben- oder Luffaspalier stehen und das Flüstern des Kuhhirten und der Weberin auf der Elsternbrücke hören.
Die Sterne Vieh, Webermädchen, Ochsenspornkopf und Granatapfelkern am Himmel entstanden aus den Geschenken, die Kuhhirte und Webermädchen austauschten, als sie sich gegenseitig verfolgten. Neben dem Stier gibt es zwei kleine Sterne. Sie sind die Kinder des Webermädchens!
Volkslegenden von Xi'an <br /> Forschungsergebnissen zufolge grub Kaiser Wu von Han im dritten Jahr von Yuanshou während der Herrschaft von Kaiser Wu von Han (120 v. Chr.) den Kunming-Teich zur Ausbildung der Marine in der Doumen-Straße im Bezirk Chang'an im heutigen Xi'an, um die südwestlichen Staaten zu erobern. Steinstatuen des Kuhhirten und des Webermädchens wurden jeweils an der Ost- und Westseite des Teichs errichtet, einander über den Teich hinweg gegenüberstehend, was bedeutet, dass der Kuhhirte und das Webermädchen in der Legende „durch die Milchstraße getrennt waren und nicht miteinander sprechen konnten“. Die wunderschöne Legende vom Kuhhirten und dem Webermädchen hat sich seitdem in ganz China verbreitet. Die Einheimischen nannten die beiden Steinstatuen lange Zeit „Steinmeister“ und „Steindame“. Im Laufe der Zeit wissen viele Menschen nicht mehr, dass es sich bei diesen beiden Steinstatuen um den Kuhhirten und das Webermädchen handelt, die die traditionelle chinesische treue Liebe symbolisieren.

 

<<:  Wie kam es zum chinesischen Valentinstag? Was halten Sie vom chinesischen Qixi-Fest?

>>:  Welche alten Gedichte gibt es zum chinesischen Valentinstag? Was machten die Frauen früher am chinesischen Valentinstag?

Artikel empfehlen

Ist der 20. Juli im Mondkalender 2019 ein guter Tag für einen Umzug?

Wir alle wissen, dass wir bei einem Umzug oder ei...

Welche Tage sind im Oktober des Mondkalenders 2018 zum Beten geeignet?

Traditionell sind die Menschen ziemlich abergläubi...

Wo ist der Gott des Reichtums am neunten Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2017?

Viele Menschen planen im Winter gerne schöne Erei...

Wo ist der Gott des Reichtums am 26. Oktober 2017?

Im frühen Winter, im Oktober, spüren Sie bereits ...