Wie gestaltet man den Nationalfeiertag? Ist 2019 das Jahr des 70. Nationalfeiertags?

Wie gestaltet man den Nationalfeiertag? Ist 2019 das Jahr des 70. Nationalfeiertags?
Wie gestaltet man den Nationalfeiertag? Ist 2019 das Jahr des 70. Nationalfeiertags? Der Gründungstag des neuen China ist der 1. Oktober, daher wird dieser Zeitpunkt jedes Jahr zum chinesischen Nationalfeiertag, den das ganze Land gemeinsam feiert. Der neunte Monat des Mondkalenders ist eine goldene Jahreszeit mit üppigem Reis und roten Kakis. Das Sonderangebot von Shuimoxiansheng.com zum Mondkalender im September 2019 hilft Ihnen, diese Schönheit zu ernten.

Wie gestaltet man den Nationalfeiertag?

Der Nationalfeiertag 2019 dauert 7 Tage, vom 1. bis zum 7. Oktober, einschließlich der Arbeitstage am 29. September (Sonntag) und 12. Oktober (Samstag). Die gesetzlichen Feiertage sind der 1. bis 3. Oktober.
Am 2. August 2019 veröffentlichte das Ministerium für Humanressourcen und soziale Sicherheit die „Standards für die gesetzlichen Jahresfeiertage und andere Urlaube meines Landes“, in denen die Standards für fünf Urlaubsarten klargestellt wurden: Ruhetage, gesetzliche Feiertage, Jahresurlaub, Familienurlaub sowie Heirats- und Trauerurlaub. Der derzeitige gesetzliche Jahresurlaubsanspruch beträgt 11 Tage. Die Feiertage für alle Bürger sind: Neujahr (1 Tag frei); Frühlingsfest (3 Tage frei); Grabfegertag (1 Tag frei); Tag der Arbeit (1 Tag frei); Drachenbootfest (1 Tag frei); Mittherbstfest (1 Tag frei); und Nationalfeiertag (3 Tage frei).

Ist 2019 das Jahr des 70. Nationalfeiertags?

Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik China gegründet, 2019 jährt sich die Gründung zum 70. Mal. Am Nationalfeiertag soll es dieses Jahr eine Militärparade geben. Eine Militärparade ist eine Zeremonie zur Überprüfung der Streitkräfte. Es wird normalerweise an wichtigen Nationalfeiertagen abgehalten, um Staatsgäste willkommen zu heißen oder zu verabschieden, und wenn die Truppen in den Krieg ziehen, von einem Triumphzug zurückkehren, Paraden abhalten, Flaggen präsentieren, Preisverleihungen durchführen oder große Militärübungen durchführen, um zu feiern und Tribut zu zollen, die Erfolge des Truppenaufbaus zu präsentieren, das Erscheinungsbild zu verschönern, das militärische Prestige zu steigern und die Moral zu stärken.
Als die Volksrepublik China gegründet wurde, beschloss das Nationale Komitee der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, die Militärparade zu einem wichtigen Bestandteil der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag zu machen. Von der Gründungszeremonie der Volksrepublik China im Jahr 1949 bis zum 60. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 2009 fanden insgesamt 14 Militärparaden zum Nationalfeiertag statt. Von 1949 bis 1959, dem zehnten Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, fanden insgesamt elf Militärparaden zum Nationalfeiertag statt. Danach gab es 24 Jahre in Folge keine Militärparade zum Nationalfeiertag. Erst 1984 beschloss die Zentralregierung auf Grundlage von Dengs Vorschlag, die Militärparade wieder aufzunehmen und hielt zum 35. Jahrestag des Nationalfeiertags 1984 eine großangelegte Militärparade ab. Im Jahr 1999 beschloss das Zentralkomitee der Partei, zur Feier des 50. Jahrestages der Gründung des neuen China eine große Militärparade des Jahrhunderts auf dem Platz des Himmlischen Friedens abzuhalten. Im Jahr 2009 wurde der 60. Jahrestag der Gründung des neuen China gefeiert und erneut eine Militärparade abgehalten, um Chinas rasante Entwicklung zu demonstrieren.

Was ist der Nationalfeiertag?

Der Begriff „Nationalfeiertag“ bezog sich ursprünglich auf nationale Feierlichkeiten und tauchte erstmals in der Westlichen Jin-Dynastie auf. Lu Ji, ein Schriftsteller der Westlichen Jin-Dynastie, schrieb einst in seinem Artikel „Über die fünf Ränge des Adels“, dass „nur der Nationalfeiertag seine Vorteile genießt, während sich der Monarch nicht um seine Nachteile kümmert“. In der Feudalzeit meines Landes waren die wichtigsten nationalen Feierlichkeiten die Thronbesteigung und der Geburtstag des Kaisers (die Qing-Dynastie nannte den Geburtstag des Kaisers Wansui-Fest). Aus diesem Grund wurden im alten China die Thronbesteigung und der Geburtstag des Kaisers als „Nationalfeiertag“ bezeichnet. Heute wird der Jahrestag der Gründung eines Landes als Nationalfeiertag bezeichnet. Der chinesische Nationalfeiertag bezieht sich speziell auf den 1. Oktober, den Jahrestag der formellen Gründung der Volksrepublik China. Der älteste Nationalfeiertag der Weltgeschichte ist der Nationalfeiertag von San Marino. Bereits im Jahr 301 n. Chr. erklärte San Marino den 3. September zum Nationalfeiertag.
Das Schicksal bestimmt das gesamte Leben, während das Glück den gegenwärtigen Moment bestimmt. Bei der Wahrsagemethode der Acht Zeichen bezieht sich das sogenannte Glück auf das große Glück, das in Vorwärts- und Rückwärtsglück unterteilt werden kann. Möchten Sie wissen, wann sich Ihr Glück wendet? Dann werfen Sie einen Blick auf die [ Ausgezeichnete Berechnung ] unten. Ich wünsche Ihnen Frieden und Wohlstand in Ihrem Leben!

<<:  Sind die Autobahnen am Nationalfeiertag 1. Oktober 2019 kostenlos? Wie viele Tage frei?

>>:  Ist es ein gutes Zeichen, zur Herbst-Tagundnachtgleiche am 23. September 2019 in ein neues Zuhause umzuziehen? Was ist der Ursprung der Herbst-Tagundnachtgleiche?

Artikel empfehlen

Welche Jahreszeit ist Xiaoman? Welche Gedichte beschreiben es?

Unter den 24 Sonnenbegriffen gibt es drei Paare sy...

Welches Datum ist der 30. Dezember im Mondkalender 2020?

Der zwölfte Monat des Mondkalenders markiert das ...

Was gilt es am 25. Tag des dritten Mondmonats im Jahr 2019 zu tun und was nicht?

Laut chinesischem Mondkalender ist der März der l...

Welches Datum ist der 14. Oktober im Mondkalender 2017? Welcher Tag ist das?

Ein kalter Windstoß weht vorbei und wir befinden ...