Obwohl ich die Gründung unseres Landes nicht mit eigenen Augen miterlebt habe, habe ich durch das Fernsehen, Filme und die Nachrichten die Schwierigkeiten dieses Weges kennengelernt und verstanden. Als Nächstes stellen wir den Ursprung und die historische Entwicklung des Nationalfeiertags vor. Welche anderen Namen hat der Nationalfeiertag? Neun ist die Zahl des Yang und zugleich die größte Zahl. Der neunte Tag des neunten Monats im Mondkalender wird „Doppeltes Neunte-Fest“ genannt, weil sowohl der Monat als auch der Tag Yang sind. Den neunten Mondmonat des Jahres 2019 habe ich mit Herrn Shui Mo verbracht.Über den Ursprung und die historische Entwicklung des NationalfeiertagsAm 1. Oktober 1949 fand auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking die Gründungszeremonie der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China, auch Gründungszeremonie genannt, statt.——Der erste, der den „Nationalfeiertag“ vorschlug, war Herr Ma Xulun, damals Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz und Hauptvertreter der Demokratischen Fortschrittspartei. „Am 9. Oktober 1949 hielt das Erste Nationale Komitee der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes seine erste Sitzung ab. Mitglied Xu Guangping sagte: „Mitglied Ma Xulun hatte um Urlaub gebeten und konnte nicht kommen. Er bat mich zu sagen, dass die Gründung der Volksrepublik China einen Nationalfeiertag haben sollte, daher hoffte er, dass diese Konferenz beschließen würde, den 1. Oktober zum Nationalfeiertag zu erklären. „Mitglied Lin sprach ebenfalls als Abgesandter und forderte eine Diskussion und Entscheidung. Die Sitzung an diesem Tag verabschiedete den Vorschlag „Aufforderung an die Regierung, den 1. Oktober zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China zu erklären und damit den alten Nationalfeiertag vom 10. Oktober zu ersetzen“ und schickte ihn zur Annahme und Umsetzung an die Zentrale Volksregierung. – Am 2. Dezember 1949 wurde in der Resolution der vierten Sitzung des Zentralen Komitees der Volksregierung Folgendes angenommen: „Das Zentrale Komitee der Volksregierung erklärt hiermit, dass ab 1950 der 1. Oktober eines jeden Jahres, der große Tag der Ausrufung der Volksrepublik China, zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China erklärt wird.“ Die Flagge der Volksrepublik China ist rot und symbolisiert die Revolution. Die fünf fünfzackigen Sterne auf der Flagge und ihre Beziehung symbolisieren die große Einheit des revolutionären Volkes unter der Führung der Kommunistischen Partei. Der Stern ist gelb, um sich vom roten Hintergrund abzuheben. Eine Ecke jedes der vier kleinen fünfzackigen Sterne zeigt zur Mitte des großen Sterns und symbolisiert damit die Einheit um einen Mittelpunkt. Welche anderen Spitznamen gibt es für den Nationalfeiertag?„1. Oktober“: Seit 1950 ist der 1. Oktober eines jeden Jahres ein Fest, das von den Chinesen aller ethnischen Gruppen groß gefeiert wird.Nationalfeiertage: Dabei handelt es sich in der Regel um die Unabhängigkeit eines Landes, die Unterzeichnung einer Verfassung, den Geburtstag eines Staatsoberhaupts oder andere Jubiläen von großer Bedeutung. Einige sind auch Feiertage des Schutzheiligen des Landes. „Nationalfeiertag“: Der 1. Oktober ist ursprünglich der „Geburtstag“ der Volksrepublik China, also der „Nationalfeiertag“. „Nationalfeiertag Chinas“: „China“ ist die Abkürzung für „Volksrepublik China“, daher nennen die Menschen in der Volksrepublik China den „Nationalfeiertag der Volksrepublik China“ auch „Nationalfeiertag Chinas“. Patriotische Lieder„Zehn Abschiede von der Roten Armee“ Volkslied aus Jiangxi, Text von Zhang Shixie, Musik von Zhu Zhengben „Rote Armee-Soldaten vermissen Mao“ Text von Chen Yading und Ren Hong, Musik von Shi Lemeng und Yan Ke „Lied des roten Sterns“ Text von Wu Dawei und Wei Baogui, Musik von Fu Gengchen „Berg-Rhododendron“ Text von Lu Zhuguo, Musik von Fu Gengchen„Tiefe Liebe und lange Freundschaft“ Text von Wang Yinquan, Musik von Zang Dongsheng „Überquerung der schneebedeckten Berge und Graslandschaften“ Text von Xiao Hua, Musik von Chen Geng, Sheng Mao, Tang Ju und Yu Qiu „Blumen im Mai“ Text von Guang Weiran, Musik von Yan Shu „Den Gelben Fluss verteidigen“ Text von Guang Weiran, Musik von Xian Xinghai „Auf den Taihang-Bergen“, Text von Gui Taosheng, Musik von Xian Xinghai, „Der Februar kommt“, Text von Seke, Musik von Xian Xinghai, „Guerilla-Lied“, Text und Musik von He Luting, „Ode an Yan'an“, Text von Mo Ye, Musik von Zheng Lücheng |
Einleitung: Das Aufstellen des Bettes ist eine wic...
Welche Bräuche gibt es zur Frühlingstagundnachtgle...
Der elfte Monat des Mondkalenders beginnt bei kalt...
Da es sich um einen der 24 Sonnenbegriffe handelt,...
Im September blühen Chrysanthemen stolz im Herbstf...
Einleitung: Nach den traditionellen Bräuchen unser...
Der sechste Monat des Mondkalenders ist auch als ...
Jeder Tag ist anders und auch die Gebote und Verbo...
Der Juni ist auch als der heißeste Monat des Jahr...
Der dritte Monat des Mondkalenders markiert den Üb...
Ist der 21. Tag des siebten Mondmonats im Jahr 202...
Einen Vertrag zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu ...
Auch das Untere-Yuan-Festival hat eine lange Gesch...
Das Doppelte Neunte Fest ist ein traditionelles ch...
Einleitung: China ist seit der Antike ein traditio...