Einführung in den Ursprung des Neujahrstages. Auf welchen Tag bezieht sich das chinesische Neujahr?

Einführung in den Ursprung des Neujahrstages. Auf welchen Tag bezieht sich das chinesische Neujahr?
Jedes Fest hat seinen eigenen Ursprung. Werfen wir also einen Blick auf den Ursprung des Neujahrstages. Herr Shuimo hat sorgfältig detaillierte Informationen über den zwölften Monat des Mondkalenders im Jahr 2019 zusammengestellt. Um mehr über die glückverheißenden und unglückverheißenden Tage im zwölften Monat des Mondkalenders zu erfahren, gehen Sie einfach zu Herrn Shuimo.

Einführung in den Ursprung des Neujahrstages

Im Jahr 1911 stürzte die von Sun Yat-sen angeführte Xinhai-Revolution die Herrschaft der Qing-Dynastie und gründete die Republik China. Um „dem Xia-Kalender zu folgen, um der landwirtschaftlichen Zeit zu entsprechen und dem westlichen Kalender, um die Statistik zu erleichtern“, wurde entschieden, im ersten Jahr der Republik China (tatsächlich in Gebrauch ab 1912) den Gregorianischen Kalender zu verwenden und den 1. Januar des Gregorianischen Kalenders als „Neujahr“ zu bezeichnen, jedoch nicht als „Neujahrstag“. Vertreter der Provinzgouverneure trafen sich in Nanjing und beschlossen, den Gregorianischen Kalender zu verwenden. Sie nannten den ersten Tag des ersten Mondmonats „Frühlingsfest“ und den 1. Januar des Gregorianischen Kalenders „Neujahrstag“, was damals jedoch noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde.
Am 1. Januar 1912 wurde die Republik China gegründet und Sun Yat-sen trat sein Amt als provisorischer Präsident in Nanjing an. Seinen Amtseid beendete Sun Yat-sen mit dem „Neujahrstag des ersten Jahres der Republik China“. Dies ist der Ursprung des chinesischen Neujahrstages

An welchem ​​Tag ist das chinesische Neujahr?

Neujahr ist jedes Jahr am 1. Januar des Mondkalenders.
Nicht nur fällt der chinesische Neujahrstag auf den 1. Januar des Mondkalenders. Auch in anderen Ländern fällt der Neujahrstag auf diesen Tag.
Das Wort „Neujahr“ tauchte erstmals im „Ya Yue Ge“ der Liang-Leute in den Südlichen Dynastien auf: „Am Neujahrstag sind die vier Jahreszeiten neu und heute beginnt ein langes Leben.“ „Yuan“ bedeutet „erster“ oder „Anfang“ und „Dan“ bedeutet „Morgen“. „Yuan“ und „Dan“ beziehen sich zusammen auf den Jahresanfang, also den Tag, an dem das Jahr beginnt. Allerdings wurde in unserem Land in den verschiedenen Dynastien unterschiedliche Entscheidung darüber getroffen, welcher Tag als Jahresbeginn gilt.
In den „Aufzeichnungen des großen Historikers“ heißt es: In der Xia-Dynastie war der erste Tag des ersten Mondmonats Neujahr; in der Shang-Dynastie war der erste Tag des zwölften Mondmonats Neujahr; in der Zhou-Dynastie war der erste Tag des elften Mondmonats Neujahr; in der Qin-Dynastie war der erste Tag des zehnten Mondmonats Neujahr; und Kaiser Wu der Han-Dynastie machte den ersten Tag des ersten Mondmonats wieder zum Neujahrstag. Seitdem geht es so weiter. Nach der Revolution von 1911 wurde der Gregorianische Kalender geändert und der erste Tag des ersten Mondmonats zum Frühlingsfest und der erste Tag des ersten Monats im Gregorianischen Kalender zum Neujahrstag erklärt.

Jeder Mensch hat ein anderes Schicksal. Klicken Sie auf die folgende Berechnung, um zu sehen, was Ihr Schicksal ist.

<<:  Wann ist Neujahr 2020? Ein freier Tag zum Neujahrstag 2020?

>>:  Countdown bis Neujahr! Wie viele Tage sind es noch bis Neujahr 2020? Über die Auswahl an antiker Poesie zum Neujahrstag

Artikel empfehlen

Kann ich am zehnten Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2021 beten?

Um Segen zu beten ist eine relativ wichtige Sache,...

Welcher Feiertag ist am 1. April 2018? Welches Datum ist laut Mondkalender heute?

Einleitung: Jeder Tag verläuft anders, und an vers...

Feng Shui Tipps für ein erfolgreiches Date

Einleitung: Ursprünglich bezeichnet ein Date eine...

Wo ist der Gott des Reichtums am ersten Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2017?

Ein kalter Windstoß weht vorbei und wir befinden ...