Die Sommersonnenwende ist der zehnte Sonnenbegriff unter den vierundzwanzig Sonnenbegriffen und ihr Zeitpunkt liegt jedes Jahr zwischen dem 21. und 22. Juni des Gregorianischen Kalenders. Was sind also die Merkmale dieses Sonnenbegriffs? Es gibt vier Jahreszeiten im Jahr, der Sommer ist die zweite Jahreszeit und der Mai liegt genau in der Mitte des Sommers, daher wird er auch „Mittsommer“ und „Mittsommer“ genannt. Willkommen zum Sonderthema Mai im Mondkalender von Shuimo.com, um verwandte Artikel anzuzeigen.Was sind die Merkmale der Sommersonnenwende?1. Konvektives Wetter: Nach der Sommersonnenwende erwärmt sich der Boden stark und die Luftkonvektion ist kräftig, sodass sich nachmittags und abends häufig Gewitter bilden. Diese Art von heißem Gewitter kommt und geht schnell, und die Niederschlagsmenge ist gering, weshalb die Leute ihn auch „Sommerregen über den Feldern“ nennen. Liu Yuxi, ein Dichter der Tang-Dynastie, verwendete einst geschickt eine Metapher für diese Art von Wetter, indem er den berühmten Vers schrieb: „Die Sonne geht im Osten auf und der Regen fällt im Westen. Es heißt, es gibt keinen Sonnenschein, aber es gibt Sonnenschein.“2. Starker Regen: Während der Sommersonnenwende sind die Temperaturen in den meisten Teilen Chinas relativ hoch, es gibt ausreichend Sonnenschein, die Pflanzen wachsen sehr schnell und der physiologische und ökologische Wasserbedarf ist relativ hoch. Die Niederschläge zu dieser Zeit haben einen großen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion und es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Ein Regentropfen zur Sommersonnenwende ist tausend Goldstücke wert.“ Zu dieser Zeit können die Niederschläge im Mittel- und Unterlauf des Jangtse im Allgemeinen den Bedarf der Pflanzen decken. In den meisten Fällen fällt die Zeit der „Sommersonnenwende“ mit der Pflaumenregenzeit im Mittel- und Unterlauf des Jangtse-Flusses und des Jianghuai-Flusses zusammen. In dieser Zeit kommt es häufig zu starken Regenfällen, die leicht zu Überschwemmungen führen können. Daher sollte einer verstärkten Hochwasservorsorge besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. 3. Pflaumenregen in Jianghuai: Die Sommersonnenwende ist die „Pflaumenregen“-Zeit in der Region Jianghuai. Zu dieser Zeit sind die Pflaumen im Süden des Jangtse reif. Die Luft ist sehr feucht. Kalte und warme Luftmassen treffen hier aufeinander und bilden ein Tiefdruckgebiet, was zu anhaltendem Regenwetter führt. Bei solchem Wetter schimmeln Gegenstände, Menschen fühlen sich unwohl, manche Mücken und Insekten vermehren sich sehr schnell und auch einige Darmpathogene vermehren sich leicht. 4. Hochtemperatursauna. Die Sommersonnenwende markiert den offiziellen Beginn der heißen Jahreszeit und danach wird es immer heißer, daher auch das Sprichwort „Bis zur Sommersonnenwende ist es nicht heiß“. Nach der Sommersonnenwende verlagert sich der direkte Sonnenstandpunkt in den meisten Teilen der nördlichen Hemisphäre zwar allmählich nach Süden, die Tage werden jedoch kürzer und die Nächte länger, da die von der Sonne an den Boden abgestrahlte Wärme immer noch größer ist als die vom Boden an die Luft abgegebene Wärme, werden die Temperaturen noch einige Zeit weiter steigen. Welche Kulturpflanzen eignen sich für den Anbau?1. TomateGemüse ist nicht nur essbar, sondern kann auch Stoffe zuführen, die der menschliche Körper benötigt. Welches Gemüse sollte man also am besten während der Sommersonnenwende anpflanzen? Tomaten eignen sich für die Aussaat rund um die Sommersonnenwende. Die optimale Wachstumstemperatur für Tomaten beträgt 20 bis 25 Grad. Während der Wachstumsphase ist ausreichend Licht erforderlich. Der Verzehr roher Tomaten hat auch eine gute schönheitsfördernde Wirkung. 2. Bohnen Grüne Bohnen, auch Augenbohnen genannt, eignen sich auch zum Anpflanzen während der Sommersonnenwende. Sie enthalten viel Eiweiß und Karotin. Sie schmecken nicht nur gut, sondern haben auch einen hohen Nährwert. Grüne Bohnen sind sehr anpassungsfähig und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Der Anbau während der Sommersonnenwende kann das Wachstum von grünen Bohnen fördern. Wenn Sie Bohnen essen, achten Sie darauf, sie gründlich zu kochen, um eine Vergiftung zu vermeiden. 3. Aubergine Auberginen haben während ihres Wachstums einen hohen Lichtbedarf. Eine ausreichende Intensität ist erforderlich, um ein besseres Wachstum der Auberginen zu fördern und den Ertrag zu steigern. Beim Anpflanzen von Auberginen sollte lockerer und fruchtbarer Boden bereitgestellt werden. Der Boden sollte feucht gehalten werden. Wasserverlust oder Wasseransammlungen sollten vermieden werden, um das Wachstum der Auberginen nicht zu beeinträchtigen und Infektionen durch Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. |
Teetrinken ist ein wichtiger Teil der Gesundheitse...
Wann ist der 28. Tag des ersten Mondmonats im Jah...
Das Schicksal eines Menschen wird sich ändern. Das...
Unterschiedliche Geburtsdaten bestimmen auch unter...
Obwohl das kleine Neujahr nicht so großartig ist w...
Die Ausstellung einer Heiratsurkunde ist für jede...
Einleitung: Jeder Tag verläuft anders. Ist also de...
Gut und schlecht sind an verschiedenen Tagen unter...
Einleitung: Nach traditionellem Brauch ist für ein...
Wo ist der Gott des Reichtums am 25. September 20...
Ist der sechste Tag des vierten Mondmonats im Geng...
Einleitung: Im Feng Shui gibt es häufig einige Fa...
Der vierte Monat des Mondkalenders markiert offizi...
Wenn Sie mehr über die Daten im April des Mondkale...
Der dritte Monat des Mondkalenders ist der Monat d...