Der zweite Tag des zweiten Monats im Mondkalender wird „Tag, an dem der Drache sein Haupt erhebt“ oder „Frühlingsdrachenfest“ genannt. Im Süden nennt man es Outing Festival und in der Antike hieß es Picking Vegetables Festival. In den Chinesen gibt es den Brauch des „2. Februar“ seit der Tang-Dynastie. Was also bedeutet es eigentlich, wenn der Drache am 2. Februar seinen Kopf erhebt? Wissen Sie, woher es kam? Die Monate werden in Mondkalender und Sonnenkalender unterteilt. Im zweiten Monat des Mondkalenders beginnt das Wetter hell zu werden und die Menschen beginnen ein neues Leben und eine neue Arbeit. Achten Sie im Februar des Mondkalenders 2020 auf das Sonderthema von Shuimoxiansheng.com, um jeden Tag die verschiedenen Schicksale zu überprüfen!Die Bedeutung des Drachens, der am 2. Februar seinen Kopf erhebtWas ist ein Drache? Er ist das Totem unserer Vorfahren. Etwa am zweiten Tag des zweiten Monats im Mondkalender ist der Tag des Drachen. Es heißt, dass der Drache, der zu dieser Zeit Winterschlaf gehalten hat, an diesem Tag durch das grollende Donnern geweckt wird, daher die Aussage, dass der Drache am zweiten Tag des zweiten Monats seinen Kopf erhebt. Der Drache, der seinen Kopf erhebt, verkündet einen neuen Frühlingsanfang mit Frühling in der Luft.Den sagenumwobenen Drachen haben sich unsere Vorfahren in Anlehnung an Schlangen, Regenwürmer usw. ausgedacht, weshalb Schlangen im Volksmund auch als „kleine Drachen“ bezeichnet werden. Um den 2. Februar herum beenden Schlangen, Regenwürmer und andere Tiere ihren Winterschlaf und beginnen, umherzuziehen. Die Menschen glauben, dass der Drache ein Symbol des Kaisers, ein Symbol des Glücks und der Herr über Wind und Regen ist. Der zweite Tag des zweiten Monats ist der Tag, an dem der Drache beginnt, in den Himmel aufzusteigen, daher das Sprichwort „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache seinen Kopf.“ Der Ursprung des Drachens, der am 2. Februar sein Haupt erhebtHistorischen Aufzeichnungen zufolge hängt der Ursprung dieses Sprichworts mit dem Verständnis der antiken Astronomie hinsichtlich der Bewegung der Sterne und mit landwirtschaftlichen Solarbegriffen zusammen.【1】Die Chinesen glauben, dass der Drache ein Symbol des Glücks ist und für Wolken und Regen verantwortlich ist. Der zweite Tag des zweiten Monats des Mondkalenders ist der Tag, an dem der Drache in den Himmel aufsteigen will. Nach den Sonnenbegriffen liegt der Februaranfang im Mondkalender zwischen „Regenzeit“, „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ und „Frühlings-Tagundnachtgleiche“. In vielen Teilen meines Landes ist die Regenzeit eingetreten. Dies ist ein Naturgesetz, doch die Menschen im Altertum glaubten, es sei das Werk des „Drachen“. Darüber hinaus hat der Drache im Bewusstsein der Chinesen einen sehr hohen Stellenwert. Er ist nicht nur ein Symbol des Glücks, sondern auch der Herrscher über Wetter und Regen. Daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache seinen Kopf.“ Tatsächlich bezieht sich der sogenannte „Drache, der seinen Kopf erhebt“ darauf, dass die Insekten nach dem Winterschlaf aufwachen. Es gibt ein Volkssprichwort, das besagt: „Am zweiten Tag des zweiten Monats hebt der Drache seinen Kopf und alle Skorpione und Tausendfüßler zeigen ihre Köpfe.“ 【2】„Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache seinen Kopf“ hat ebenfalls eine alte astronomische Erklärung, die jedoch oft übersehen wird. Im alten China wurden die Achtundzwanzig Häuser dazu verwendet, die Positionen von Sonne, Mond und Sternen am Himmel anzuzeigen und die Jahreszeiten zu bestimmen. Unter den achtundzwanzig Sternbildern bilden Jiao, Kang, Di, Fang, Xin, Wei und Ji ein vollständiges Sternbild in Drachenform, wobei Jiao wie ein Drachenhorn aussieht. Jeden Februar erscheinen nach der Frühlingsbrise die „Drachenhornsterne (d. h. Spica I und Spica II)“ in der Abenddämmerung am östlichen Horizont. Zu dieser Zeit ist der gesamte Körper des Canglong noch unter dem Horizont verborgen, nur die Spica beginnt gerade zu erscheinen, daher wird es „der Drache, der seinen Kopf erhebt“ genannt. 【3】Wenn der Drache seinen Kopf zum Himmel erhebt, kommt langsam der Frühling auf die Erde. Zu dieser Jahreszeit wird die Erde wieder grün und das Frühjahrspflügen beginnt von Süden nach Norden. Daher ist der 2. Februar auch als „Frühlingsbauernfest“, „Landwirtschaftsfest“ und „Frühlingsdrachenfest“ bekannt. Es ist ein traditionelles Volksfest der Han-Nationalität. Warum also nicht „1. Februar“ oder „3. Februar“? Dies hängt mit unserer Vorliebe für gerade Zahlen in der Folklore zusammen. Im alten China, insbesondere während der Qin- und Han-Dynastien und davor, galten „wichtige Tage“ wie der 1. Januar, der 2. Februar und der 3. März als Tage, an denen Himmel und Erde interagierten und Himmel und Mensch kommunizierten. Daher müssen die Menschen an solchen Tagen mehr beten, Opfer bringen oder Gedenkaktivitäten durchführen, um Glück, Gesundheit und Erfolg zu erlangen. Zusammenfassung: Was bedeutet das oben Gesagte „2. Februar im Mondkalender“? Wissen Sie, woher es kam? 】, ich hoffe, es wird Ihnen zu Ihrem Glück verhelfen! |
Einleitung: Der erste Monat des Mondkalenders brin...
Einleitung: Der genaue Zeitpunkt, wann der Minor S...
Löwe ist eines der zwölf Sternzeichen. Schauen wir...
Wann ist der elfte Tag des ersten Mondmonats im J...
Einleitung: Kein Kind kann den Zeitpunkt seiner Ge...
Im neunten Monat des Mondkalenders bringen die anm...
Obwohl es jeden Tag viele Trauerfeiern gibt, ist n...
Das Geisterfest ist eines der traditionellen Feste...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist der fünfte ...
Auch die Bräuche und Gewohnheiten verschiedener Fe...
Die Chinesen legen in allen Aspekten des Lebens gr...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Die Vor- und Nachteile einer Verlobung an verschie...
Menschen, die im Sternzeichen Schlange geboren sin...
Einleitung: Verschiedene Feste haben unterschiedli...