Starker Schneefall ist einer der 24 Sonnenbegriffe in meinem Land. Bei starkem Schneefall achten die Menschen darauf, sich warm zu halten und gesund zu bleiben. Worauf sollten wir also bei starker Schneefallmenge im Jahr 2020 bei der Ernährung achten? Die Redaktion gibt Ihnen sieben Tipps und sieben Vorsichtsmaßnahmen zum Gesundheitserhalt bei starkem Schneefall. Nach dem neunten Mondmonat kommt der zehnte Mondmonat. Was sind die guten Tage im zehnten Mondmonat 2020? Shuimoxiansheng.com verbringt den zehnten Monat des Mondkalenders 2020 mit Ihnen.Worauf sollten wir beim Essen während des starken Schneefalls 2020 achten?Wann ist der starke Schneefall im Jahr 2020: 07. Dezember 2020, Montag, 23. Oktober des Mondkalenders【Ernährungsanpassung】 Im Winter sollte die tägliche Ernährung hauptsächlich „wärmend“ und „tonisierend“ sein. Essen Sie mehr mageres Fleisch, Eier, Fisch, Bohnen und andere Lebensmittel mit hochwertigem Eiweiß, um den Nährwert zu steigern. Essen Sie mehr kalorienreiche Nahrungsmittel wie Rind-, Hammel- und Hundefleisch, um das Nieren-Yang aufzuwärmen und die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte zu verbessern. Um Hautrissen vorzubeugen, sollten Sie außerdem mehr Gemüse, Obst und andere vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, mehr heiße Suppe zu trinken, um die inneren Organe zu nähren, den Appetit anzuregen sowie Kälte zu vertreiben und sich warm zu halten. Sieben Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zur Gesundheitsvorsorge bei starkem SchneefallErstens: Halten Sie sich warm. Der Winter ist die Jahreszeit des Yin und der Schutz der Yin-Essenz ist der Schlüssel. Es ist ratsam, den Verlust von Körperflüssigkeiten zu reduzieren. Deshalb ist es im Winter notwendig, „die Kälte loszuwerden und sich warm zu halten“ und das Eindringen der Kälte zu verhindern. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Hitze, insbesondere das Tragen dicker Kleidung, das Trinken vor dem Feuer, die Verbrennung von Bauch und Rücken sowie starkes Schwitzen.Zweitens ist es gut für gesunde Füße. Sie müssen Ihre Füße immer sauber und trocken halten, Ihre Socken häufig waschen und wechseln, Ihre Füße täglich mit warmem Wasser waschen und die Akupunkturpunkte an Ihren Füßen massieren und stimulieren. Gehen Sie jeden Tag mehr als eine halbe Stunde spazieren, um Ihre Füße zu trainieren. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, ein Paar Schuhe auszuwählen, das bequem, warm, leicht und feuchtigkeitsabsorbierend ist. Drittens: Trinken Sie mehr. Obwohl Schwitzen und Urinieren im Winter abnehmen, benötigen die Gehirnzellen und Organe des Körpers weiterhin Wasser, um einen normalen Stoffwechsel zu gewährleisten. Im Winter sollte die tägliche Wasseraufnahme 2000–3000 ml nicht unterschreiten. Vier Dinge, die Sie tun können, um Ihren Geist zu regulieren. Der Winter kann bei Menschen leicht zu körperlicher und geistiger Depression führen. Die beste Möglichkeit, Ihre gedrückte Stimmung zu ändern, sind Aktivitäten wie Joggen, Tanzen, Schlittschuhlaufen, Ballspielen usw. Dies alles sind gute Mittel, um die Winterlangeweile zu vertreiben und Ihre Stimmung aufrechtzuerhalten. Fünf ist gut für die Belüftung. Die Luftverschmutzung in Innenräumen ist im Winter Dutzende Male schlimmer als die Luftverschmutzung im Freien. Sie sollten Türen und Fenster häufig öffnen, um die Luft zu lüften, zu reinigen und Ihr Gehirn zu beleben und Ihren Geist zu erfrischen. Sechs Vorteile von Haferbrei. Vermeiden Sie im Winter klebrige, harte, rohe und kalte Speisen. Ernährungsexperten empfehlen, morgens heißen Haferbrei zu essen und abends ein leichtes Abendessen einzunehmen, um den Magen zu nähren. Besonders geeignet sind Hammelbrei, Klebreis, Roter Datteln-Lilien-Brei, Acht-Schätze-Brei, Hirse-, Milch- und Kandisbrei. 7. Gehen Sie früh zu Bett. Im Winter ist die Yang-Energie besonders nachts stark, deshalb sollten Sie „früh zu Bett gehen und spät aufstehen“. Gehen Sie früh zu Bett, um Yang Qi zu nähren, und stehen Sie spät auf, um die Yin-Essenz zu festigen. Erstens: Stürze verhindern. An verschneiten Tagen sind Rutschfestigkeit, Sturzsicherheit und Kollisionsschutz für ältere Menschen am wichtigsten. Es wird empfohlen, dass ältere Menschen mit Osteoporose an verschneiten Tagen nicht nach draußen gehen. 2. Atemwegserkrankungen vorbeugen. Einschließlich Erkältungen, Husten, Lungenentzündung usw. Drei Möglichkeiten, einer Gasvergiftung vorzubeugen. Beim Baden mit Gas oder beim Heizen mit einem Kohleofen kann es zu einer Kohlenmonoxidvergiftung kommen. 4. Mangelerscheinungen und Energieverlust vorbeugen. Ein längeres heißes Bad kann leicht zu Erschöpfung und Ohnmacht führen. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich die erschöpfte Person flach hinlegen und warmes Salzwasser oral einnehmen. Fünf Möglichkeiten, um morgendlicher Trainingsübelkeit vorzubeugen. Bei kaltem Wetter bestehen manche Menschen darauf, morgens Sport zu treiben. Da ihr Körper jedoch nicht an die Umgebung im Freien angepasst ist, neigen sie zu Panik, Engegefühl in der Brust oder Hypoglykämie. 6. Verbrennungen vermeiden. Verwenden Sie Wärmflaschen, um ältere Menschen oder Babys warm zu halten, da diese nicht temperaturempfindlich sind und sich leicht verbrennen können. Siebte Vorbeugung: Falscher Kälteschutz. Zu den Methoden gehören beispielsweise das feste Schließen von Türen und Fenstern, um eine Belüftung zu verhindern, das Kriechen in die Decke und das Bedecken des Kopfes beim Schlafen usw. |
Mit dem Herbstanfang wird das Wetter kühler und de...
Einleitung: Der genaue Zeitpunkt der Sommersonnenw...
Einleitung: Unser Land ist seit der Antike ein tra...
Dahan ist das letzte der 24 Solarterme im Jahr. Je...
Die Umzugsgewohnheiten sind von Ort zu Ort untersc...
Viele Menschen planen im Winter gerne schöne Erei...
Einleitung: In der Tradition unseres Landes ist da...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Einleitung: Ein Umzug ist ebenfalls eine wichtige ...
Einleitung: Die Sonnenkalender spielen in unserer ...
Einleitung: Es ist sehr wichtig, einen günstigen T...
Wie wir alle wissen, symbolisiert das traditionell...
Einleitung: Korn in der Ähre ist einer der 24 Sonn...
Die kleine Kälte ist das fünfte Sonnensemester im ...
Einleitung: Unser Land ist ein typisches tradition...