Dahan ist der letzte der 24 Sonnenbegriffe in meinem Land. Was ist also der Ursprung von Dahan? Warum heißt es Große Kälte? Schauen wir uns die folgenden Inhalte an!Woher stammt der Sonnenbegriff „Große Kälte“?Dahan ist der vierundzwanzigste der vierundzwanzig Sonnenbegriffe. Er findet jedes Jahr um den 20. Januar des Sonnenkalenders statt, wenn die Sonne 300° der ekliptischen Länge erreicht. „Han“ bedeutet, dass das Wetter extrem kalt ist. Dahan ist der letzte der vierundzwanzig Sonnenbegriffe. Wenn das Wetter seine extreme Kälte erreicht, naht der Frühling.Die Große Kälte ist die letzte der 24 Sonnenperioden und die Jahreszeit, in der der Winter zu Ende geht. Man kann bereits die Zeichen des Frühlings spüren, der auf die Erde zurückkehrt. Nach der Großen Kälte kehren die Sonnenperioden des neuen Jahres zurück. Jedes Mal, wenn das Fest der großen Erkältung kommt, beginnen die Menschen damit, Altes wegzuwerfen und Neues mitzubringen, Neujahrsgerichte einzulegen und Neujahrsspeisen zuzubereiten. In der Zeit zwischen der großen Kälte und dem Frühlingsanfang gibt es viele wichtige Volksbräuche und Feste, wie die Anbetung des Küchengottes und Silvester. Das größte Fest, das Frühlingsfest, fällt ebenfalls in diese Sonnenperiode. Der Ursprung der 24 SolarbegriffeDie 24 Solarterme haben ihren Ursprung im Becken des Gelben Flusses. Bereits in der Frühlings- und Herbstperiode wurden die vier Sonnenbegriffe Mittfrühling, Mittsommer, Mittherbst und Mittwinter festgelegt. Nach kontinuierlichen Verbesserungen und Perfektionierungen während der Qin- und Han-Dynastien waren die 24 Sonnenterme vollständig etabliert. Im Jahr 104 v. Chr. wurden die 24 Sonnenbegriffe offiziell in den Taichu-Kalender aufgenommen und die astronomischen Positionen der 24 Sonnenbegriffe klargestellt.Die Zeit, die die Sonne benötigt, um sich von Null Grad aus 15 Grad entlang der ekliptikalen Länge zu bewegen, wird als „Solarterm“ bezeichnet. Er vollführt jedes Jahr eine Umdrehung von 360 Grad und durchläuft dabei 24 Sonnenperioden, also zwei pro Monat. Unter ihnen ist der erste Solarbegriff jedes Monats der „Solarbegriff“, nämlich: Frühlingsanfang, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Qingming-Fest, Sommeranfang, Korn im Kolben, geringere Hitze, Herbstanfang, weißer Tau, kalter Tau, Winteranfang, starker Schneefall und geringere Kälte; der zweite Solarbegriff jedes Monats ist der „mittlere Solarbegriff“, nämlich: Regenwasser, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Kornregen, geringere Hitze, Sommersonnenwende, größere Hitze, Ende der Hitze, Herbst-Tagundnachtgleiche, Frosteinbruch, leichter Schneefall, Wintersonnenwende und größere Kälte. „Solarterme“ und „Zhongqi“ erscheinen abwechselnd und dauern jeweils 15 Tage. Jetzt werden „Solarterme“ und „Zhongqi“ gemeinsam als „Solarterme“ bezeichnet. |
Auf der Website von Herrn Shui Mo sind sorgfältig...
Der Kindertag ist für Kinder nicht nur ein Feierta...
Welches Sternzeichen hat ein Kind, das im Jahr 201...
Einleitung: Viele der traditionellen Feste in unse...
In den letzten Tagen haben Sie vielleicht gespürt,...
Das Glück und Unglück des Mondkalenders ist an ver...
Einleitung: Das Schicksal von Menschen, die an ver...
Der vierte Monat des Mondkalenders ist angebrochen...
Das Geisterfest findet am 15. Tag des siebten Mond...
Mit schönen Erwartungen für die Zukunft werden vie...
Ist es in Ordnung, am siebten Tag des ersten Mondm...
Einleitung: Es gibt nicht nur gute und schlechte T...
Im dritten Monat des Mondkalenders stehen die Pfir...
Kinder sind der Augapfel ihrer Eltern. Schon vor d...
Sie ziehen am 27.04.2020 in Ihr neues Zuhause? Da...