Weihnachten, auch als Weihnachten bekannt, entstand aus dem Landwirtschaftsfest der alten Römer zur Begrüßung des neuen Jahres. Wie viele Tage sind es also noch bis Weihnachten 2021? In welchem Jahr wurde Weihnachten eingeführt? Schauen wir uns die folgenden Inhalte an!Wie viele Tage bis Weihnachten 2021?Es sind noch 323 Tage (Samstag, 25. Dezember 2021, der 22. Tag des Wintermonats im Xinchou-Jahr (Jahr des Ochsen))Weihnachten (traditioneller westlicher Feiertag) Ein wichtiges christliches Fest zur Erinnerung an die Geburt Jesu. Es wird auch Weihnachten Jesu und Fest der Geburt des Herrn genannt. Katholiken nennen es auch das Fest der Geburt Jesu. Das Geburtsdatum Jesu ist in der Bibel nicht vermerkt. Im Jahr 336 n. Chr. begann die römische Kirche, dieses Fest am 25. Dezember zu feiern. Der 25. Dezember war ursprünglich der Geburtstag des vom Römischen Reich bestimmten Sonnengottes. Manche Menschen glauben, dieser Tag sei für die Geburtstagsfeier gewählt worden, weil Christen glauben, Jesus sei die gerechte und ewige Sonne. Nach der Mitte des 5. Jahrhunderts wurde Weihnachten als wichtiges Fest zu einer kirchlichen Tradition und verbreitete sich allmählich in den östlichen und westlichen Kirchen. Aufgrund unterschiedlicher Kalender und aus anderen Gründen unterscheiden sich auch die genauen Termine und Formen der Feierlichkeiten der verschiedenen Konfessionen. Weihnachtsbräuche verbreiteten sich vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts nach Asien, und auch Japan, Südkorea und andere Länder wurden von der Weihnachtskultur beeinflusst. Heutzutage ist es im Westen ein allgemeiner Brauch geworden, Geschenke auszutauschen, Bankette zu veranstalten und mit dem Weihnachtsmann und Weihnachtsbäumen für eine festliche Atmosphäre zu sorgen. Auch in der westlichen Welt und vielen anderen Regionen ist Weihnachten zu einem gesetzlichen Feiertag geworden. Wann begann Weihnachten?Es wird gesagt, dass das erste Weihnachtsfest im Jahr 138 n. Chr. begann.Jedes Jahr am 25. Dezember gedenken die meisten Christen der Geburt Jesu ... So, heute ist Weihnachten. Natürlich gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Zeiten ... Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde das Christentum erstmals 635 n. Chr. (im neunten Jahr von Zhenguan in der Tang-Dynastie) in China eingeführt. Der Brauch, Weihnachten zu feiern, lässt sich auf die Zeit zwischen 320 und 353 n. Chr. zurückverfolgen, als damit die Geburt Christi gefeiert wurde. Die Römer gedachten ihrer Götter mit verschiedenen Festen und Zeremonien vom 17. bis 23. Dezember, bei denen es reichlich zu essen und zu trinken gab. Der 25. Dezember ist der Tag der Sonne. Der 19. Dezember ist der wichtigste Tag, denn an diesem Tag wird ein großes Fest zum Gedenken an Saturn, den Gott der Landwirtschaft, abgehalten. Das Fest der Landwirtschaft dauerte sieben Tage und die Römer beteten zum Gott der Landwirtschaft um Glück. Zur gleichen Zeit wie die Römer feierten auch die nordischen Völker im Winter ein ähnliches Fest, die Wintersonnenwende. Sie verbrannten mit Zweigen und Bändern geschmückte Baumstämme in der Hoffnung, dass die Sonne mehr Licht und Wärme ausstrahlen würde. Die Bibel nennt den Messias „die Sonne der Gerechtigkeit“. Daher feiert die christliche Welt seit Ende des 4. Jahrhunderts mit Ausnahme der griechischen und russischen Kirche Weihnachten am 25. Dezember. Am 6. Januar wird dort das Dreikönigsfest gefeiert. Da in den Evangelien kein Datum genannt wird, können wir nicht mit Sicherheit sagen, an welchem Tag Jesus geboren wurde. Weihnachten wurde erst im Jahr 345 n. Chr. offiziell anerkannt, als der 25. Dezember unter dem Einfluss des Heiligen Juan und des Heiligen Gregor zum Weihnachtsfest erklärt wurde. |
<<: Wann ist der Singles‘ Day 2021? Was ist die Bedeutung?
>>: Ist der 21. Februar des Mondkalenders im Jahr 2021 ein geeigneter Termin für Trauerfeiern?
In den Augen der Chinesen ist die Ahnenverehrung m...
Die Richtung des Gottes der Freude zu jeder Stund...
Einleitung: In unserem Land gibt es viele traditio...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Der Sonnenbegriff der Großen Hitze fällt in die „H...
Einleitung: Auch der Xiaoxue-Sonnenbegriff hat Glü...
Einleitung: Bald ist Muttertag. Für diejenigen, di...
Hat eine Tigerin, die am 29. Tag des sechsten Mond...
Mädchen werden oft als ehrgeizig, fleißig und in d...
Eine Ehe betrifft zwei Menschen und zwei Familien....
Der dritte Monat des Mondkalenders neigt sich dem ...
Im elften Monat des Mondkalenders ist alles glück...
Chinas Numerologiekultur ist umfangreich und tiefg...
Einleitung: Der fünfzehnte Tag des ersten Mondmona...
Der Rock im Lotusblatt-Stil ist einfarbig geschni...