Auch die Bräuche und Gebräuche verschiedener Feste sind unterschiedlich. Schauen wir uns also an, welche Bräuche es am 2. Februar gibt. Einführung in den traditionellen Brauch des Drachen, der seinen Kopf erhebt. „Im Februar blühen die Blumen“, der zweite Monat des Mondkalenders wird auch Aprikosenmonat genannt. Für eine Analyse günstiger und ungünstiger Themen im Zusammenhang mit Heirat, Umzug, Vertragsunterzeichnung usw. besuchen Sie bitte die Sonderkolumne für den Februar 2021 des Mondkalenders auf der Website von Herrn Shuimo!Welche Bräuche gibt es am 2. Februar? Einführung in den traditionellen Brauch des Drachen, der seinen Kopf erhebtBrauch 1: Opfergaben an die GemeinschaftsgötterDer 2. Februar ist sowohl das Drachenkopf-Fest als auch der Geburtstag des Gottes des Landes. Der „Geburtstag des Gottes des Landes“ wird auch „Gemeinschaftstagsfest“ genannt. Brauch 2: Drachenfutter essen Am 2. Februar gelten bestimmte Essensvorschriften. Im Norden essen die Menschen an diesem Tag häufig Speisen, die nach Drachen benannt sind. Das Essen von Frühlingskuchen heißt „Drachenschuppen essen“, das Essen von Nudeln heißt „Drachenschnurrhaare essen“, das Essen von Wan Tans heißt „Drachenaugen essen“, das Essen von Knödeln heißt „Drachenohren essen“, das gemeinsame Kochen von Nudeln und Wan Tans heißt „Drachenperlen“ und das Essen von Frühlingszwiebelkuchen heißt „Drachenhaut zerreißen“. An manchen Orten ist es Brauch, „Drachenaugen“, „Drachenschnurrhaare“, „Drachenzungen“, „Drachenohren“, „Drachenhäute“, „Drachensamen“, „Dracheneier“ sowie Frühlingskuchen und Schweineköpfe zu essen. Brauch 3: Drachen-Qi sammeln Gehen Sie am ersten Mao-Tag des Mao-Monats morgens zur Mao-Zeit (zwischen 5 und 7 Uhr) hinaus, blicken Sie nach Osten und atmen Sie tief durch. Das ist ein gutes Zeichen. Brauch 4: Den Drachenkopf rasieren Es bezieht sich auf einen Haarschnitt am zweiten Tag des zweiten Mondmonats. Für Kinder wird ein Haarschnitt als „Glückskopf“-Rasur bezeichnet. Dabei wird die glückverheißende Zeit genutzt, wenn der Drache seinen Kopf erhebt, um die Kinder zu segnen, damit sie gesund aufwachsen und als Erwachsene erfolgreich sind. Für Erwachsene ist ein Haarschnitt ein Abschied vom Alten und ein Willkommensgruß an das Neue, in der Hoffnung, Glück und ein reibungsloses neues Jahr zu bringen. Brauch 5: Drachenboot-Rallye In alten Zeiten war das Drachenkopf-Fest ein Tag zur Verehrung des Drachengottes. An diesem Tag gingen die Menschen jedes Jahr zum Drachengott-Tempel oder ans Ufer, um Weihrauch zu verbrennen und dem Drachengott Opfer darzubringen. Dabei beteten sie, dass der Drachengott Wolken und Regen erschaffen und eine gute Ernte im Jahr segnen möge. Brauch 6: Mit Ochsen pflügen „Dragon Raising Its Head“ ist auch ein landwirtschaftliches Fest in ländlichen Gebieten. Ein landwirtschaftliches Sprichwort besagt: „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache sein Haupt und Haushalte aller Art nutzen Ochsen zum Pflügen der Felder.“ In der Landwirtschaftssaison ist der Frühlingsregen so kostbar wie Öl. Wenn es im Frühling reichlich regnet, deutet dies auf eine gute Ernte in diesem Jahr hin. Brauch 7: Drachenlaternen freilassen Es gibt auch den Brauch, im Delta des Gelben Flusses und in einigen Flussufergebieten „Drachenlaternen steigen zu lassen“. Brauch 8: Auf den Drachenkopf klopfen In einigen Gegenden im Nordosten Chinas schlagen die Menschen am Morgen des 2. Februar mit langen Stangen auf die Dachbalken, was als „Drachenkopfschlagen“ bezeichnet wird. Wecke den Drachen auf und bringe Frieden in die Gegend. Was bedeutet es, wenn der Drache seinen Kopf hebt?Der Drache, der sein Haupt erhebt, ist der Name, den die alten Völker den Sonnenbegriffen gaben. Der Drache, der sein Haupt erhebt, steht für den kommenden Frühling und die Wiederbelebung aller Dinge und zeigt an, dass die landwirtschaftlichen Aktivitäten des Jahres bald beginnen. Im Norden wird der 2. Februar auch „Tag des Drachen, der sein Haupt erhebt“ oder „Frühlingsdrachenfest“ genannt. Im Süden wird das Fest des sich erhebenden Drachen auch Outing Festival genannt.Der zweite Tag des zweiten Monats im Mondkalender ist ein chinesisches Sprichwort, das lautet: „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache seinen Kopf“, was bedeutet, dass der Frühling kommt, alles zu neuem Leben erwacht und der Drache sich in Bewegung setzt, was den Beginn der landwirtschaftlichen Aktivitäten eines Jahres ankündigt. Im Norden wird der 2. Februar auch „Tag des Drachen, der sein Haupt erhebt“ oder „Frühlingsdrachenfest“ genannt. Im Süden nennt man es Outing Festival und in der Antike hieß es Picking Vegetables Festival. In den Chinesen gibt es den Brauch des „2. Februar“ seit der Tang-Dynastie. Historischen Aufzeichnungen zufolge hängt der Ursprung dieses Sprichworts mit dem Verständnis der antiken Astronomie hinsichtlich der Bewegung der Sterne und mit landwirtschaftlichen Solarbegriffen zusammen. „Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats erhebt der Drache seinen Kopf“ ist wahrscheinlich das beliebteste Sprichwort über „den zweiten Tag des zweiten Mondmonats“. Was bedeutet „Drache erhebt seinen Kopf“? Wenn wir den frühesten Ursprung dieses Satzes zurückverfolgen, dürfte er mit dem Verständnis der alten Völker hinsichtlich der Bewegung der Sterne zusammenhängen. |
Darf man am zweiten Tag des zehnten Mondmonats im ...
Im Mondkalender können die Tage in Glücks- und Ung...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist der erste ...
Im März erwacht alles zu neuem Leben: Weiden sind...
Der Mondkalender ist nicht nur ein Kalender zum Ü...
Verschiedene Tage sind gut oder schlecht. Manche T...
Ein Heiratsantrag ist der Beginn der Entscheidung ...
Der sechste Mondmonat ist da. Ist es angemessen, a...
Einleitung: Bei den traditionellen Festen unseres ...
Das Qingming-Fest ist ein traditionelles Fest zum ...
Als eines der traditionellen Feste hat das Laterne...
Einleitung: Weihnachten ist ein traditioneller wes...
Es ist wichtig, einen guten Zeitpunkt für die Unte...
Der zehnte Monat des Mondkalenders ist ein neuer ...
Der achte Monat des Mondkalenders gehört zur Mitth...