Ist das Wetter während der Frühlings-Tagundnachtgleiche wärmer? Was ist der Unterschied zwischen der Frühlings- und der Herbst-Tagundnachtgleiche?

Ist das Wetter während der Frühlings-Tagundnachtgleiche wärmer? Was ist der Unterschied zwischen der Frühlings- und der Herbst-Tagundnachtgleiche?

Wind, Donner und Blitz bringen im Frühling reges Treiben und kleiden die Pfirsich- und Weidenbäume von Tag zu Tag in neue Kleider. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist voller Frühlingsfarben. Möchten Sie mehr über die Frühlingstagundnachtgleiche erfahren? Im Spätwinter und im frühen Frühling ist die Luft kühl, aber die Erde ist voller Vitalität. Für eine Analyse Ihres Glücks im Februar besuchen Sie bitte das Sonderangebot zum Februar 2021 des Mondkalenders auf der Website von Herrn Shuimo!

Ist das Wetter während der Frühlings-Tagundnachtgleiche wärmer?

Zur Tagundnachtgleiche im Frühling ist in praktisch allen Teilen des Landes der Frühling angekommen und die Temperaturen steigen weiter an.
Während der Frühlingstagundnachtgleiche steigt die durchschnittliche Tagestemperatur in allen Teilen Chinas stetig auf über 0 °C, mit Ausnahme der hohen und kalten Bergregionen, in denen das ganze Jahr über Winter ist, und der Gebiete nördlich des 45. Breitengrads. Mittlerweile ist die strenge Kälte vorüber und die Temperaturen sind vor allem in Nordchina und der Huanghuai-Ebene rasch gestiegen. Die durchschnittliche Tagestemperatur ist fast zeitgleich mit der in der regnerischen Jiangnan-Region entlang des Jangtse-Flusses auf über 10 °C gestiegen und läutet damit den strahlenden Frühling ein. Gemäß den Klimagesetzen nehmen die Niederschläge im Süden des Jangtse-Flusses zu dieser Zeit stark zu und es beginnt die Frühlingsperiode der „Pfirsichblütenflut“. In großen Teilen Nordost-, Nord- und Nordwestchinas gibt es jedoch noch sehr geringe Niederschläge und es kommt zu Frühlingstrockenheit.

Was ist der Unterschied zwischen der Frühlings- und der Herbst-Tagundnachtgleiche?

Die Frühlingstagundnachtgleiche ist das vierte Sonnenjahr im Frühling, das jedes Jahr zwischen dem 19. und 22. März des gregorianischen Kalenders liegt.
Nach der Frühlingstagundnachtgleiche sind die Tage auf der Nordhalbkugel länger als die Nächte, sie werden jedoch nicht erst ab der Frühlingstagundnachtgleiche länger, sondern erst ab der Wintersonnenwende.
Das „Moor“ markiert zur Frühlingstagundnachtgleiche die Grenze zwischen Tag und Nacht, Kälte und Hitze. Nach der Tagundnachtgleiche im Frühling beginnt in allen Teilen meines Landes der Frühling. Die Niederschläge nehmen zu, die Temperaturen steigen allmählich an und es blühen Frühlingsblumen.

Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist das vierte Sonnensemester im Herbst, das im gregorianischen Kalender jedes Jahr zwischen den 22. und 24. September fällt.
Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche sind die Tage auf der Nordhalbkugel kürzer als die Nächte, die Tage werden jedoch nicht erst ab der Herbst-Tagundnachtgleiche kürzer, sondern erst ab der Sommersonnenwende.
Zur Zeit der Herbst-Tagundnachtgleiche hat sich die Sommerhitze verzogen, das Wetter ist kühler geworden und Hitze und Kühle haben sich getrennt. Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche beginnt in allen Teilen meines Landes der Herbst. Obwohl die Temperaturen noch relativ hoch sind, nimmt der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zu und bietet allmählich das Bild des Spätherbstes.

Möchten Sie Ihr Glück erfahren? Möchten Sie herausfinden, wo Ihre goldene Ehe liegt? Klicken Sie unten auf [Prämienberechnung], um Ihr Horoskop und Ihr Vermögen zu berechnen!

<<:  Wann gibt es Getreideregen? Warum heißt Guyu Guyu?

>>:  Sind Tag und Nacht während der Frühlingstagundnachtgleiche gleich lang? Werden die Tage nach der Frühlingstagundnachtgleiche länger?

Artikel empfehlen

Kann ich mein Haus am vierten Tag des zwölften Mondmonats im Jahr 2020 renovieren?

Eine vernünftige Einrichtung des Hauses ist ein no...

Ist es sinnvoll, das Auto im Jahr 2018 am 24. Februar des Mondkalenders abzuholen?

Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit voller Vi...