Mit dem aufgehenden Vollmond beginnt das Mittherbstfest. Wo ist der Gott des Glücks beim Mittherbstfest 2021? Im achten Monat des Mondkalenders wird die Herbststimmung allmählich intensiver. Manche Menschen sind traurig über das Verwelken von Gras und Bäumen, während andere ein neues und spannendes Kapitel in ihrem Leben beginnen. Besuchen Sie Shuimoxiansheng.com, um weitere Inhalte zum achten Monat des Mondkalenders im Jahr 2021 zu erhalten!Abfrage des Standortes des Gottes des Glücks für das Mittherbstfest 2021Das Mittherbstfest 2021 fällt nach dem Mondkalender auf den 15. August 2021; nach dem gregorianischen Kalender auf den 21. September 2021, DienstagDie allgemeine Richtung des Gottes des Glücks: Genau nach Süden ZI Hour (23: 00-00: 59): Gott des Glücks in der Nordwest-Chou-Stunde (01: 00-02: 59): Gott des Glücks im Südwesten Yin Stunde (03: 00-04: 59): Gott des Glücks in der Süd-Mao-Stunde (05: 00-06: 59): Gott des Glücks des Südens des Südens: 9: 00-10: 59): Gott des Glücks in der Nordweststunde (11: 00-12: 59): Gott des Glücks in der Südweststunde (13: 00-14: 59): Gott des Glücks des Glücks in der Süd-Shen-Stunde (15: 00-16: 59): Gott des Glücks in der Südost-Stunde Im Nordwesten von HAI Stunde (21: 00-22: 59): Gott des Glücks im Südwesten Was ist der Gott der Freude?Der Legende nach gab es in der antiken Mythologie einen Glücksgott namens Taifeng. Im „Klassiker der Berge und Meere“ steht: „Heshan wird vom glückverheißenden Gott Taifeng regiert. Er sieht aus wie ein Mensch mit einem Tigerschwanz. Er lebt gern auf der Sonnenseite des Berges Tai, und wenn er hinein- und hinausgeht, ist es hell. Der Gott Taifeng bewegt die Energie des Himmels und der Erde.“ Anders als Götter wie Fu, Lu und Shou ist der Gott der Freude sehr geheimnisvoll. Es gibt weder einen Stern noch eine Form, an der man ihn erkennen könnte. Man kann sagen, dass sein Bild vage ist. Dies hindert Menschen, die den Gott der Freude anbeten, jedoch nicht daran, das Bild des Gottes der Freude in ihren Herzen zu bilden. Wenn wir uns Neujahrsbilder ansehen, werden wir feststellen, dass einige der Götter der Freude wie der Gott des Reichtums aussehen, während andere wie himmlische Beamte aussehen. Das Neujahrsbild „Doppeltes Glück naht an der Tür“ zeigt einen himmlischen Beamten, der in der einen Hand ein Hofzepter und in der anderen das Schriftzeichen „Glück“ hält. Hinter ihm steht ein Junge, der ein Banner mit der Aufschrift „Doppeltes Glück naht an der Tür“ hält. Einige Neujahrsbilder zeigen auch einen Gott, der ein Ruyi oder einen anderen Gegenstand hält. Später betrachteten Sie auch die Porträts Ihrer Vorfahren oder von König Zhou von Shang als Gott des Glücks und boten ihnen Gehälter und Tribute an. Die Menschen in Neiqiu, Hebei, verehren den Gott der Freude sehr. Sie verkörperten den Gott der Freude als lächelnde Frau mit hoher Nase und großen Augen, gekämmtem Haar, die eine Pipa hält, und versiegelten dies auf rosa und gelbem Papier und klebten es an verschiedenen Stellen im Hof und im Haus auf. Neben dem Gott der Freude steht eine Holzkiste mit einigen Räucherstäbchen darin, die die Hoffnung der Menschen auf Glück und Wohlstand und auf anhaltendes Glück zum Ausdruck bringen sollen.Möchten Sie Ihr Glück erfahren? Möchten Sie herausfinden, wo Ihre goldene Ehe liegt? Klicken Sie unten auf [Prämienberechnung], um Ihr Horoskop und Ihr Vermögen zu berechnen! |
Für Menschen, die im Jahr des Ochsen geboren sind,...
Auch in unserem Land ist Verlobung eine sehr wicht...
Möchten Sie die glückverheißenden und unglückverh...
Nach den traditionellen Bräuchen unseres Landes mü...
Der erste Monat des Mondkalenders wird auch Duanyu...
Auch in der landwirtschaftlichen Produktion hat de...
Am Tag des Sommeranfangs ist es in vielen Gegenden...
Das Laternenfest ist in China ein sehr festlicher ...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Bei der Wahl des Zeitpunkts zum Aufstellen des Bet...
Ist der 25. Tag des dritten Mondmonats im Jahr 201...
Der zweite Tag des ersten Mondmonats ist der Tag,...
Sollten wir das Grab einer verstorbenen älteren Pe...
Ist der vierte Tag des neunten Mondmonats im Jahr...
Der zweite Tag des zweiten Monats des Mondkalender...