Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist da. Möchten Sie mehr Einzelheiten erfahren? Der Herbst ist die Jahreszeit der Ernte. Wenn der achte Monat des Mondkalenders beginnt, wird die Herbststimmung allmählich stärker. In dieser schönen Jahreszeit begleitet Sie Shuimoxiansheng.com durch jeden Tag des achten Mondmonats 2021.Ist die Herbst-Tagundnachtgleiche der Beginn des Herbstes?Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist nicht der Herbstanfang. Die Herbst-Tagundnachtgleiche und der Herbstanfang sind zwei verschiedene Sonnenbegriffe.Herbstanfang: Der Herbstanfang ist das dreizehnte Solarsemester der vierundzwanzig Solarsemester und das erste Solarsemester im Herbst. Der Große Wagen zeigt nach Südwesten; die Sonne erreicht 135° ekliptischer Länge; das Solarsemester fällt jedes Jahr auf den 7. bis 9. August des Gregorianischen Kalenders. Der Herbstanfang markiert den Beginn des Herbstes, wenn die Yang-Energie allmählich zurückgeht und die Yin-Energie allmählich zunimmt, wobei sich die Jahreszeit von einer Yang-Dominanz zu einer Yin-Dominanz ändert. Der Herbstanfang bedeutet auch, dass Niederschlag und Luftfeuchtigkeit an einem Wendepunkt im Jahr stehen und tendenziell abnehmen. In der Natur beginnt alles, vom üppigen Wachstum zur langsamen Reife überzugehen. Tagundnachtgleiche im Herbst: Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist der sechzehnte der vierundzwanzig Solarterme und der vierte Solarterm des Herbstes. Der Große Wagen zeigt auf Ji; die Sonne erreicht 180° der ekliptikalen Länge; das Solarsemester fällt jedes Jahr auf den 22.-24. September des Gregorianischen Kalenders. Herbst-Tagundnachtgleiche, „fen“ bedeutet „gleichmäßige Aufteilung“ oder „halb“. Es bezieht sich nicht nur auf die gleichmäßige Aufteilung von Tag und Nacht, sondern bedeutet auch, dass die Herbstsaison gleichmäßig aufgeteilt ist. Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche verschiebt sich die Position des direkten Sonnenlichts nach Süden, auf der Nordhalbkugel werden die Tage kürzer und die Nächte länger, der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht vergrößert sich und die Temperatur sinkt von Tag zu Tag. Sind die Tage und Nächte zur Herbst-Tagundnachtgleiche gleich lang?Zur Tagundnachtgleiche im Herbst sind Tag und Nacht gleich lang.Am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche erreicht der Punkt des direkten Sonnenlichts den 180. Grad der ekliptikalen Länge (Herbst-Tagundnachtgleiche) und trifft damit fast direkt auf den Äquator der Erde. Tag und Nacht sind überall auf der Welt gleich lang (ohne Berücksichtigung der Brechung des Sonnenlichts durch die Atmosphäre und der Schatten in der Dämmerung). Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche wandert der direkte Sonnenstandpunkt weiter vom Äquator in Richtung der südlichen Hemisphäre, und in allen Teilen der nördlichen Hemisphäre beginnen die Tage kürzer und die Nächte länger zu werden, das heißt, die Tageslänge beginnt kürzer als die Nacht zu sein; in der südlichen Hemisphäre ist es umgekehrt. Aus diesem Grund wird die Herbst-Tagundnachtgleiche auch als absteigende Tagundnachtgleiche bezeichnet. Am Nord- und Südpol steht die Sonne zur Herbst-Tagundnachtgleiche den ganzen Tag über dem Horizont. Möchten Sie Ihr Glück erfahren? Möchten Sie herausfinden, wo Ihre goldene Ehe liegt? Klicken Sie unten auf [Prämienberechnung], um Ihr Horoskop und Ihr Vermögen zu berechnen! |
Einleitung: Der Gott der Freude ist der Gott des G...
Im Buch der Lieder steht: „Im Mai singen die Zika...
Verschiedene Tage haben verschiedene Tabus. Ist de...
Welches Sternzeichen haben Menschen, die im Jahr 2...
Der zehnte Monat des Mondkalenders ist ein neuer ...
Einleitung: Seit Edison die Lampe erfunden hat, is...
Die Vor- und Nachteile einer Geschäftseröffnung zu...
Kann ich mich am fünften Tag des ersten Mondmonats...
Einleitung: Ahnenverehrung ist ebenfalls eine wich...
Der zweite Monat des Mondkalenders ist als Mittfrü...
Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit voller Vi...
Das Wetter mitten im Winter ist gut und das Gras ...
Weitere Einzelheiten zum Neujahrskalender 2019 fi...
Im Frühsommer im April wird es immer heißer und di...
Es gibt ein traditionelles chinesisches Sprichwort...